Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Octidriver_667
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 9. März 2009 10:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI 4x4
Kilometerstand: 101235
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Navi würdet ihr mir empfehlen! DRINGEND

Beitrag von Octidriver_667 »

macht nix, ich glaub jeder weiß was gemeint ist :D
O² 1,9 TDI 4x4 Combi, Xenon, Regensensor, Berganfahr-Assistent, Schlechtwegepaket, abnehmbare Anhängekupplung, Sitzheizung, gekühltes Handschuhfach + Jumbo-Box, jegliche Innenbeleuchtung umgestellt auf LED, usw.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von mojo73 »

Octidriver_667
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.

Tristan Auron
Zenec
Columbus

Die Anzahl der Beiträge sollten für sich sprechen. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
drittewahl
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 1. November 2011 22:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI, 140PS
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

vernünftiges Radio um 400€

Beitrag von drittewahl »

Ich schwanke seit zwei Wochen mit der Wahl meines neuen Autoradios. Aktuell ist ein Stream verbaut, dass das Teil nix taugt weiss ich, deswegen soll ja auch ein neues rein;-)

Jetzt habe ich mich informiert, bei mehreren Car-Hifi-Anbietern, habe mir zwei Modelle rausgesucht:

Clarion VX401E
und
Kenwood DDX4028BT

Der eine Händler sagt: "Nimm bloß nich Kenwood, die machen den letzten Dreck". Der andere: "Auf keinen Fall Clarion". Wieder andere sagen, Zenec wäre optimal. Dann gibt es welche, die meinen, dass man lieber das Geld in ein RNS310/510 investieren sollte.

Fakt ist: 34 Leute gefragt, 92 Meinungen erhalten... Ich habe aber absolut gar keinen Plan... Wirklich null:-D

Und würde jetzt einfach gern mal wissen, welches der beiden besser ist (von den verlinkten) und ob vielleicht der ein oder andere Erfahrungen mit diesen Geräten hat.

Oder vielleicht kennt ihr ein noch besseres Gerät!?

Was es können MUSS:
  • Bluetooth Freisprechen mit iPhone 3GS
  • CD mit mp3/wma
  • schnelles Starten
  • automatisches Umschalten auf Tag-/Nachtansicht (entweder über Abblendlichtsignal oder Lichtsensor)
  • USB-Anschluss für Sticks, etc.
Was es können DARF:
  • echter Drehregler/Knopf für Lautstärke
  • mp3/wma auch von DVD
  • USB-Anschluss hinten raus, um den ins Handschuhfach/Armauflagenfach zu legen
  • schön wäre eine Verbindung mit der MFA, der Einparkhilfe (wie es beim Stream auch ist)
Preislich wäre bei 400€ meine Schmerzgrenze erreicht. Ich höre meist einfach nur Radio oder CD/mp3/etc. von USB/Handy, dann mehr so die Rockmusik-Richtung...

Die originalen Lautsprecher möchte ich (vorerst) behalten.

Wichtig wäre auch ein relativ einfacher Einbau (ohne das Auto komplett zerlegen zu müssen). In einem Audi A4/B5 habe ich auch schon ein Radio eingebaut, das ist auch mein Kenntnisstand bzgl. Car-Hifi :rofl:

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir mit eurer Meinung und euren Erfahrungen weiterhelfen könntet... Wie gesagt, ich bin absoluter Neuling auf dem Skoda-Gebiet und auch was derartige Radios angeht. Also bitte nicht aufregen, wenn ich trotz wirklich intensiver Suche hier im Forum einen Thread zu genau diesem Thema übersehen haben sollte... :)

Ich danke euch :wink:
Octavia Scout...

2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von mojo73 »

Die Anfrage von drittewahl wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
drittewahl
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 1. November 2011 22:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI, 140PS
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von drittewahl »

mojo73 hat geschrieben:Die Anfrage von drittewahl wurde hier angehängt.
Schön und gut. Und jetzt? Bekomme ich wohl keine Antworten mehr, und meine Umfrage ist auch weg...
Octavia Scout...

2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von L.E. Octi »

drittewahl hat geschrieben:Schön und gut. Und jetzt? Bekomme ich wohl keine Antworten mehr, und meine Umfrage ist auch weg...
Warum solltest Du in einem bestehenden Thread zu Deinen Fragen keine Antwort bekommen? OK, dass mit der Umfrage ist jetzt etwas unglücklich gelaufen. Aber insgesamt kommt auch hier nix anderes raus.
drittewahl hat geschrieben:Der eine Händler sagt: "Nimm bloß nich Kenwood, die machen den letzten Dreck". Der andere: "Auf keinen Fall Clarion". Wieder andere sagen, Zenec wäre optimal. Dann gibt es welche, die meinen, dass man lieber das Geld in ein RNS310/510 investieren sollte.

Fakt ist: 34 Leute gefragt, 92 Meinungen erhalten...
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
drittewahl
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 1. November 2011 22:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI, 140PS
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von drittewahl »

L.E. Octi hat geschrieben:
drittewahl hat geschrieben:Schön und gut. Und jetzt? Bekomme ich wohl keine Antworten mehr, und meine Umfrage ist auch weg...
Warum solltest Du in einem bestehenden Thread zu Deinen Fragen keine Antwort bekommen? OK, dass mit der Umfrage ist jetzt etwas unglücklich gelaufen. Aber insgesamt kommt auch hier nix anderes raus.
drittewahl hat geschrieben:Der eine Händler sagt: "Nimm bloß nich Kenwood, die machen den letzten Dreck". Der andere: "Auf keinen Fall Clarion". Wieder andere sagen, Zenec wäre optimal. Dann gibt es welche, die meinen, dass man lieber das Geld in ein RNS310/510 investieren sollte.

Fakt ist: 34 Leute gefragt, 92 Meinungen erhalten...
Ach Mensch^^ Stimmt schon... Wollte das Ganze einfach mal von Leuten hier im Forum hören, die die Geräte jeden Tag benutzen. Aber scheinbar hat sich das Ganze eh erledigt, bekomme ein Bolero aus einem nagelneuen Superb. Mal sehen, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle...
Octavia Scout...

2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
Benutzeravatar
opossum
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 17. März 2010 00:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI CR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von opossum »

Hallo,

ich würde mir gern das AVIC-9310BT von Pioneer in meinen Octavia einbauen, habe jetzt das Amundsen in Betrieb, BT und Lenkradfernbedienung. Habe nun gelesen, dass das Radio Plug&Play sein soll. Wüde mir noch einen Adapter dazu ordern, der auch Canbussignale überträgt (PDC v+h sowie Climatronic). Soweit ok. Meine Frage dazu: Hat das schon jemand verbaut in gleicher Konstellation und wie sieht es mit den Tasten der Lenkradfernbedienung aus, insbesondere Telefontasten und Sprachsteuerung. Funktioniert das weiter oder muss ich mich dann von der Telefonfernbedienung und Sprachwahl verabschieden?

Danke für eventuelle Antworten.

Viele Grüße
Egbert
|Octavia III RS 2.0 TDI CR |Parksensoren vorn + hinten|Radio Amundsen|beheizbare Vordersitze|Bi-Xenon mit dynamischem Kurvenlicht|Licht- und Regensensor|Climatronic||Multifunktionslenkrad|beheizbare Frontscheibe|
|Chevrolet Camaro | 6.2l V8 | 432 PS|
Dugimouse
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 19. Februar 2012 18:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Autoradio speziell

Beitrag von Dugimouse »

Hallo ihr Lieben, ich suche ein Autoradio für den Skoda Octavia mit Anschluß für optische Rückfahrsensor, Anzeige Klimaanlage, Lenkradfernbedienung DVBT Tuner, gibts ausser Orginal und von Pioneer was alternatives. Bin leider eine Frau und hab nicht so viel Ahnung, recherchier für meinen Mann
Benutzeravatar
bumer
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 13. September 2005 16:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9TDI DPF
Kilometerstand: 270300
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autoradio speziell

Beitrag von bumer »

Hallo Frau :rofl: Hier gibt es was Mfg bumer

http://www.ebay.de/itm/120821678513?ssP ... 604wt_1396
Skoda Octavia Elegace 1,9TDI DPF,Stone GreyBi-Xenon,Columbus,Vega,PDC v+h,Reling ,Gepäcknetztrennwand,Alarmanl.Telefonfreisprechanl,Ambi.Chromspiegel mit 1Watt LED,6 Räder.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“