Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Wenn du LED'S verwendest, fließt ein zu geringer Strom. Die Lampenüberwachung denkt die Glühlampe ist defekt und schaltet diese, neben der Meldung im KI, spannungslos.
Um das Problem zu beheben, schraubst du die LED's wieder raus und normale Glühlampen rein. Dann ziehst du den Zündschlüssel ab, verschließt das Auto und wartest das Eintreten der Busruhe ab. Danach sollte wieder alles normal funzen.
Um das Problem zu beheben, schraubst du die LED's wieder raus und normale Glühlampen rein. Dann ziehst du den Zündschlüssel ab, verschließt das Auto und wartest das Eintreten der Busruhe ab. Danach sollte wieder alles normal funzen.
- Oci²Driver
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Ich hoffe, du hast die LED-Standlichter mit Checkwiderstand genommen, oder?!DC hat geschrieben:habe mir die W5W radial LED Standlichtbirnen, ebenfalls von Hypercolor, eingebaut.
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Kauf doch die MTEC Super White in Form einer W5W Halogenlampe. Hat die selbe Lichtfarbe wie die LED bzw wie Xenon, funktioniert aber reibungslos über den BC. Ich hatte immer wieder Probleme mit meinen LED's. Seitdem ich die MTEC drin habe, habe ich Ruhe.
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Ne andere blöde Frage, warum den Radiale (also diese hier: http://www.hypercolor.de/products/Stand ... adial.html ???)DC hat geschrieben:Danach waren die Standlichter dran. habe mir die W5W radial LED Standlichtbirnen, ebenfalls von Hypercolor, eingebaut.
Wo sollen die denn dann hinleuchten, gegen oben? Habe bei meinem O2 FL versucht Axiale mit Checkwiderständen einzubauen, was aber an der grösse der Widerstände resp der zu engen Halterung gescheitert ist... Ich werde wohl ein paar - oder gleich alle - Check-Widerstände abmachen und dann in der Zuleitung einen Leistungswiderstand einbauen.
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Also ich hab mir die mit Checkwiderstand gekauft. Aber leider gehen die trotzdem nciht. Werde mich mal an Hypercolor wenden. Danke für die Antworten...
Octavia II
2.0TDI 140 PS
2.0TDI 140 PS
- wechsler123
- Alteingesessener
- Beiträge: 488
- Registriert: 1. Januar 2010 17:27
- Bauart: Combi
- Motor: Superb 103kW
- Kilometerstand: 17000
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Genau diese habe ich mit Checkwiderstand verbaut und habe keine Probleme damit.
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
soooo...bevor hier noch Köpfe rollen...
Hab meinen Fehler gefunden. Habe die Wartezeit nicht abgewartet. Zusätzlich hat eine LED nen Wackelkontakt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Topic kann geschlossen werden.
Hab meinen Fehler gefunden. Habe die Wartezeit nicht abgewartet. Zusätzlich hat eine LED nen Wackelkontakt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Topic kann geschlossen werden.
Octavia II
2.0TDI 140 PS
2.0TDI 140 PS
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Februar 2012 07:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
nur Interessehalber, hast Du mene PN vom 24.2. bekommen??
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 27. Februar 2012 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Moin,
japp hab ich bekommen. Danach hab ich auch gearbeitet. Und siehe da. alles gut:)
Vielen Dank
japp hab ich bekommen. Danach hab ich auch gearbeitet. Und siehe da. alles gut:)
Vielen Dank
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 27. Februar 2012 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Octavia II
2.0TDI 140 PS
2.0TDI 140 PS
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Februar 2012 07:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
freut mich wenn ich helfen konnte