Hallo miteinander,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Octavia Combi 1U, Baujahr 02.2003 und deshalb hier nun auch Forums-Neuling
Werkseitig ist das einfache Symphony CD-Radio verbaut. Dieses und das Ablagefach darunter sollen nun dem Doppel-Din JVC KW-AVX640 weichen.
Ich habe keine Lenkrad-Fernbedienung und die Anzeige im Tacho zeigt zwar alles mögliche an, aber keine Radio-Infos.
Fragen:
a) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich den Can-Bus-Stecker (sofern vorhanden) nicht anschließen brauche?
b) Beim Kauf des Radios empfahl mir Amazon einen Phantom-Antennen-Adapter - brauche ich sowas?
c) Von VW kenne ich es, dass Zündungs- und Dauerplus beim Anschluss vertauscht werden müssen - ist das bei Skoda ebenfalls so?
d) Was gibt es sonst noch zu beachten?
Besten Dank für eure Hilfe,
jojoki
Einbau JVC KW-AVX640 in 1U Combi - Was gibts zu beachten?
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau JVC KW-AVX640 in 1U Combi - Was gibts zu beachten?
Das stimmt!jojoki hat geschrieben:a) Gehe ich recht in der Annahme, dass ich den Can-Bus-Stecker (sofern vorhanden) nicht anschließen brauche?
Ist aufgrund des Radioempfangs sehr zu empfehlen, da die Versorgungsspannung der Antenne darüber eingespeist wird.jojoki hat geschrieben:b) Beim Kauf des Radios empfahl mir Amazon einen Phantom-Antennen-Adapter - brauche ich sowas?
ja, bei Skoda ist das auch so. Das ist bei den Phantomeinspeisung meistens schon integriet.jojoki hat geschrieben:c) Von VW kenne ich es, dass Zündungs- und Dauerplus beim Anschluss vertauscht werden müssen - ist das bei Skoda ebenfalls so?
Du solltest den Diagnoseanschluss am Stecker auspinnen und isolieren, falls Du das Auto mit dem Serienradio wieder verkaufen willst, da die OEM-Radios alle diagnosefähig sind.jojoki hat geschrieben:d) Was gibt es sonst noch zu beachten?
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Februar 2012 20:52
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau JVC KW-AVX640 in 1U Combi - Was gibts zu beachten?
Holla, ich hätte einiges Erwartet, aber keine Hilfe aus China
Danke für deine Antworten!
http://www.amazon.de/Antennenadapter-Fa ... pd_cp_ce_0
Danke für deine Antworten!
Dieser Adapter wäre dann derjenige welcher, oder?Boettch_70 hat geschrieben:Ist aufgrund des Radioempfangs sehr zu empfehlen, da die Versorgungsspannung der Antenne darüber eingespeist wird.
http://www.amazon.de/Antennenadapter-Fa ... pd_cp_ce_0
Ich lege also Zündungs-Plus und Dauer-Plus vom Radio auf Dauer-Plus vom Auto und den Plus-Anschluss vom Phantom-Adapter auf Zündungs-Plus vom Auto?Boettch_70 hat geschrieben:ja, bei Skoda ist das auch so. Das ist bei den Phantomeinspeisung meistens schon integriet.
Also laut FAQ: Die häufigsten Fragen zu Car-Hifi Pin 3 "Diagnose Datenleitung" aus dem werkseitigen Anschluss rauspopeln? Was passiert denn, wenn ich den einfach drin lasse? Gibts dann eine Fehlermeldung in der Bord-Elektrik, weil er das neue Radio nicht erkennt?Boettch_70 hat geschrieben:Du solltest den Diagnoseanschluss am Stecker auspinnen und isolieren, falls Du das Auto mit dem Serienradio wieder verkaufen willst, da die OEM-Radios alle diagnosefähig sind.
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau JVC KW-AVX640 in 1U Combi - Was gibts zu beachten?
Schließe die Phantomeinspiesung an den Antennen schaltausgang Deines Radios an. Da die meisten Radios auch ohne Schlüssel manuell eingeschaltet werden können.jojoki hat geschrieben:Ich lege also Zündungs-Plus und Dauer-Plus vom Radio auf Dauer-Plus vom Auto und den Plus-Anschluss vom Phantom-Adapter auf Zündungs-Plus vom Auto??
Wenn da irgendwie Strom auf dem Steckerkontakt Deines Radios ist, kann es sein, dass Du deine ganze diagnosefahige Bordelektrik (Steuergeräte) abschießt. Also mir wäre das persönlich zu riskant.jojoki hat geschrieben:Also laut FAQ: Die häufigsten Fragen zu Car-Hifi Pin 3 "Diagnose Datenleitung" aus dem werkseitigen Anschluss rauspopeln? Was passiert denn, wenn ich den einfach drin lasse? Gibts dann eine Fehlermeldung in der Bord-Elektrik, weil er das neue Radio nicht erkennt?
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Februar 2012 20:52
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau JVC KW-AVX640 in 1U Combi - Was gibts zu beachten?
Hui, ok dann werde ich den Kontakt tatsächlich lieber rausnehmen!
Danke für deine Hilfe
edit: Beim Iso-Stecker des Radios war der Pin3 unbelegt, daher keine Gefahr. Radio ist drin und löppt hervorragend! Nur das Verstauen der Kabelage hinterm Radio hat einige Anläufe gebraucht...
Danke für deine Hilfe
edit: Beim Iso-Stecker des Radios war der Pin3 unbelegt, daher keine Gefahr. Radio ist drin und löppt hervorragend! Nur das Verstauen der Kabelage hinterm Radio hat einige Anläufe gebraucht...