Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
bumer
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 13. September 2005 16:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9TDI DPF
Kilometerstand: 270300
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von bumer »

Skoda Octavia Elegace 1,9TDI DPF,Stone GreyBi-Xenon,Columbus,Vega,PDC v+h,Reling ,Gepäcknetztrennwand,Alarmanl.Telefonfreisprechanl,Ambi.Chromspiegel mit 1Watt LED,6 Räder.
Snu
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 8. Februar 2011 19:06
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von Snu »

bumer hat geschrieben:Neu mit Zulassung :D
http://www.ebay.de/itm/Devil-eyes-LED-K ... 6666wt_905
Hmm, das könnte interessant werden. Holt die sich mal jemand und berichtet später :D
Ansonsten werde ich wohl demnächst auch zu den LED Sofitten greifen.
tom7176
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 12. Dezember 2003 11:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von tom7176 »

Snu hat geschrieben:
bumer hat geschrieben:Neu mit Zulassung :D
http://www.ebay.de/itm/Devil-eyes-LED-K ... 6666wt_905
Hmm, das könnte interessant werden. Holt die sich mal jemand und berichtet später :D
Ansonsten werde ich wohl demnächst auch zu den LED Sofitten greifen.
Hi, ich hab die jetzt drinne, man kann sie sich zuschneiden, aber naja es paßt trotzdem. Das eigentliche Problem ist das diese auch nicht ohne Widerstand gehen, da es sonst im Konbi eine Fehlemeldung gibt. Gruß
Octavia 2 FL Combi 1.4 TSI PDC, abnehmbare AHK, Amundsen+, Soundsystem, Ladeboden, 17" Pegasus, Comfort Paket u.u.u.
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von n1Gunhead »

So...

ich habe heute den Umbau an meinem "Zwischenfacelift" RS-Octi gemacht. (Daten siehe Profil).

Ich hatte die LEDs von Superskoda bestellt. Diese haben schon Checkwiderstände mit Kühlkörper eingebaut. (120 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere).
Leider hatte dies nicht ausgereicht, um die Diagnose zu täuschen.

Auch das Abschalten der Kaltdiagnose ( Byte 18 / 00 ) hatte keine Besserung gebracht. (Meldung "Kennzeichenbeleuchtung prüfen" im FIS und Kontrolleuchte im Drehzahlmesser)
Also bin ich mal fix bei Conrad vorbei, und hab mir mal ne Auswahl an Widerständen besorgt.

Was jetzt eingebaut ist, sind je ein 68 Ohm / 11 Watt Keramikwiderstand (411647-62). Die Diagnose ist zufrieden, und es sieht sehr cool aus ^^ (Natürlich tausche ich die Bleuchtung immer auf Originalzustand zurück wenn ich die Garage verlasse... is ja nur zu Showzwecken :-D ) Die Dinger werden zwar gut warm (geschätzt 60 Grad), aber da sie in der Luft hängen, und nichts berühren, mache ich mir da keine Gedanken. ( Bei angenommenen 14 Volt wären das 2,9 Watt pro Wiederstand... hätte also auch ein 5Watt Widerstand gereicht, aber da ich die 11Watt Dinger nun schon gekauft hatte, mussten die halt rein.)

Die Widerstände habe ich direkt an die Sofitten gelötet, da die Halterung irgendwie das Lot nicht angenommen hat.
Dateianhänge
Ansicht der eingebauten LED-Beleuchtung
Ansicht der eingebauten LED-Beleuchtung
Foto2.JPG (55.84 KiB) 2082 mal betrachtet
68Ohm / 11 Watt<br />Conrad BestellNr. 411647-62
68Ohm / 11 Watt
Conrad BestellNr. 411647-62
Foto.JPG (128.11 KiB) 2079 mal betrachtet
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von spot »

Genau so hab ich das auch gemacht... Ich finde das Resultat sieht sehr gut aus ;-)
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
wechsler123
Alteingesessener
Beiträge: 488
Registriert: 1. Januar 2010 17:27
Bauart: Combi
Motor: Superb 103kW
Kilometerstand: 17000

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von wechsler123 »

:lol: bei mir abgekupfert habe das jetz so nun schon ein Jahr so drinn und alles ist bestens
Dateianhänge
Kenzeichenbeleuchtung mit Widerstand 2.jpg
Kenzeichenbeleuchtung mit Widerstand 2.jpg (281.16 KiB) 1755 mal betrachtet
Kenzeichenbeleuchtung mit Widerstand 1.jpg
Kenzeichenbeleuchtung mit Widerstand 1.jpg (388.83 KiB) 1756 mal betrachtet
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
Benutzeravatar
max_86
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 6. Februar 2012 18:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 497784

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von max_86 »

Servus,

ich habe es mit diesen verwirklicht http://www.ebay.de/itm/250917585244?ssP ... 1497.l2649.
Bin auch sehr zufrieden und habe keine Fehlermeldung bekommen.
Dateianhänge
back side.JPG
back side.JPG (492.27 KiB) 1722 mal betrachtet
Skoda Octavia 2.0l TDI, DSG, Climatronic, Sitzheizung/elektr. Fensterheber V+H, Regensensor, Innenraum mit LED's beleuchtet + W8 Leuchte, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Boardingspots, RS Schürzen, 18"...

mein Octi
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von n1Gunhead »

Abgekupfert? @Wechsler123...
Naja, mein Umbau ist schon auf eigenem Mist gewachsen ;)
68 Ohm reichen (du hast 33 drin)... umd die "Klemmtechnik" an der Fassung find ich jetzt auch nicht sooo prickelnd ^^

aber das Wichtigste: Es geht ;))
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von turrican944 »

Hi
33 Ohm bei 5W ist bei 14V aber schon etwas knapp dimensioniert.
14V : 33 Ohm = 424,24mA
424,24mA * 14V = 5,94 W
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Beitrag von n1Gunhead »

*KlugscheissmodusEIN*

P=U²/R
P=(14 V)² / 33 Ohm
P=5,939 Watt

*KlugscheissmodusAUS*




Ich glaube nicht, dass der abraucht (Ok, 20% Überlastung... aber er kann die Wärme gut abführen

Trotzdem sind 33Ohm (zumindets bei meinem Steuergerät) garnicht nötig - 68Ohm (pro Leuchte) reichen aus, um die Diagnose zu täuschen.
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“