Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
peter3112
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 2. Januar 2007 20:58

Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von peter3112 »

Hallo,

ich hatte bereits einen Octavia RS Bj. 2006 bei dem damals die Stellmotoren der Lüftung öfters
"geknackt" haben. Hat mich damals ziemlich genervt.

Ist das beim Faceliftmodell beseitigt oder tritt das dort immer noch auf?

Danke
Benutzeravatar
peter3112
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 2. Januar 2007 20:58

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von peter3112 »

Kann mir zumindest jemand bestätigen dass an seinem FL kein knacken mehr auftritt.

Vielen Dank :wink:
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von RS200@raceblue »

Bei meinem VFL knackt nix (dauerhaft).
Es sind lediglich, bei genauem Hinhöhren (bei "Radio Aus") die Motoren der Klappen sporadisch zu hören, bis sich die Temperatur im Innenraum eingepegelt hat.
Das ist m.M. nach auch normal, dass man diese Schrittmotoren hört, wenn sie arbeiten.

Da es sich um ein Facelift handelt, wurde, wie der Name schon verrät, am Face (am Aussehen) gearbeitet.
Unter dem Blechkleid ist soviel gleich geblieben, dass ich einfach mal (ohne genaue Detailkenntnis) behaupte, dass die Climatronic im "Innern" beim VFL u. FL gleich ist.
egy_srác
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 3. Januar 2006 16:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: BUD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 471711

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von egy_srác »

Habe einen FL, BJ 10/2009 mit Klimaautomatik.
Stellmotoren knacken, rattern wie wild wenn sie kalt sind (Geräuschentwicklung ab ca. 7 C abwärts).
Sind nicht zu überhören, auch mit Radio nicht.
Sobald sich die Stellmotoren erwärmt haben, bzw. das ganze Auto schon auf Betriebstemp. gekommen ist, ist nur mehr ein leises Summen hörbar (so sollte es immer sein).

Garantiefall? (habe noch bis 09/2012)
War schon in der Werkstatt deshalb. Es hieß, dass Rattern bei tiefen Temp. normal ist.
Soll ich auf einen Austausch bestehen? Evtl. Folgeschäden möglich?


Gruß
Benutzeravatar
peter3112
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 2. Januar 2007 20:58

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von peter3112 »

Also mich nervt sowas, hatte ich sonst bei keinem Auto.
Es gab auch eine Tastenkombination über die Climatronic, damit die Motoren sich ausrichten.
Bei ein paar Leuten hat es damals wohl geholfen. Weiß aber nicht mehr wie das ging (im Forum suchen).

Ansonsten würde ich das als Garantiefall sehen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von RS200@raceblue »

peter3112 hat geschrieben:Es gab auch eine Tastenkombination über die Climatronic, damit die Motoren sich ausrichten.
Dabei geht es aber nur darum, dass die Steuerung die Endlagen der Klappen wieder angelernt bekommt. Eine Fehlfuntion in dieser Hinsicht äußert sich in beinahe ständigem "Klackern".
Gegen die hörbaren Geräusche beim motorischem Bewegen der Klappen, hilft das nicht.
Wie gesagt, bei meinem RS ist alles fein.
Ist also kein generelles Problem u. wohl auch von der Empfindlichkeit der Ohren abhängig. :wink:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die Climatronic ist beim FL überarbeitet worden. U.a. gibt es wieder nur noch eine Klappe für Umluft und Staudruck (wie beim 1er). Beim Vorface waren das 2 getrennte Klappen. Und genau diese beiden waren die, die hauptsächlich Probleme verursacht haben. Wobei sich das bei den letzten Vorface schon gewaltig gebessert hatte!
Die Tastenkombination für das Neueinstellen der Grundstellung gibt es beim FL IMHO nicht mehr, das geht nur über die Diagnose.
Bei meinem 1. VFL (von 2004) musste ich das öfter mal, beim 2. VFL (von 2007) nur noch ab und zu machen. Vorwiegend bei großen Temperatursprüngen.
Beim FL war es bisher *dreimaholzklopf* noch nicht nötig, alles ruhig........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von teddy »

Geht auch beim FL noch.

Zündung an, AC und Mannanströmer etwa 3 Sekunden gleichzeitig halten. Dann kann man schön akustisch verfolgen, wie sich die einzelnen Klappen verstellen.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von Klotzi »

Bei meinem VFL ist auch ein leises Knacken zu hören.
Der :) meinte man könnte nur die Stellmotoren komplett austauschen.
Von wieder in Nullstellung bringen war nie die Rede :x
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
bernd85

Re: Knacken der Stellmotoren / Lüftung bei FL beseitigt?

Beitrag von bernd85 »

Ne, kurze Frage:
Ist das Knacken gemeint, welches auch auftritt, wenn ein Diagnosegerät angesteckt ist?
Zuletzt geändert von bernd85 am 12. April 2012 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“