AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Hallo Forum,
habe kürzlich meine AGR probeweise optimiert. Dabei habe ich mich an folgendem Artikel von den Dieselschraubern orientiert http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3095 und insb. darauf geachtet, mir den Luftmassensollwert hochadaptieren zu lassen (32768 zu 33686). Das ging eine Weile gut, dann kam aber doch im Titel genannte Meldung "Abgas Werkstatt!". Das erste Mal habe ich den Eintrag löschen lassen, nach dem zweiten Auftauchen dann einfach ignoriert.
Nun das Interessante: die Meldung verschwand von selbst wieder, ca. 15 - 20 Motorstarts später, um dann wieder (also zum 3. Mal jetzt) aufzutauchen. Ich werde das mal beobachten, frage mich aber, ob man das grundsätzlich wegbekommen kann (ausser durch Reaktivierung der AGR).
Im oben verlinkten Artikel ist auch vom Längerdrehen der VTG-Stange die Rede.
<Zitat>
"Falls die AGR-Rate bei maximal angehobenem Luftmassen-Sollwert gering genug wird, hinterläßt auch das anschließende völlige Stilllegen keine Fehlereinträge mehr im MSG - solange keine Regelfehler oberhalb der Fehler-Erkennungsschwelle auftreten.
Eine Sicherheit dafür gibt es jedoch nicht: je nach Fahrprofil und Umgebungsbedingungen kann die Fehlerlampe auch erst nach Tausenden km aufleuchten!
In solchen Fällen kann man es noch zusätzlich mit dem Längerdrehen der VTG-Stange versuchen: das senkt den Ladedruck auch im AGR-relevanten Lastbereich etwas ab, reduziert den Luftmassen-Istwert und damit die Höhe des Regelfehlers.
Nachteil: Der Ladedruck wird beim Gasgeben langsamer hochgeregelt, d.h. das Ansprechverhalten des Motors wird träger. Je nachdem wie weit die VTG-Stange verlängert wird, kommt der Motor nicht mehr aus der Trübung, was einen Leistungsverlust bedeutet."
</Zitat>
Was wäre da ein Anfangswert, falls ich das so versuche möchte? Danke und Gruss,
Kai
habe kürzlich meine AGR probeweise optimiert. Dabei habe ich mich an folgendem Artikel von den Dieselschraubern orientiert http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3095 und insb. darauf geachtet, mir den Luftmassensollwert hochadaptieren zu lassen (32768 zu 33686). Das ging eine Weile gut, dann kam aber doch im Titel genannte Meldung "Abgas Werkstatt!". Das erste Mal habe ich den Eintrag löschen lassen, nach dem zweiten Auftauchen dann einfach ignoriert.
Nun das Interessante: die Meldung verschwand von selbst wieder, ca. 15 - 20 Motorstarts später, um dann wieder (also zum 3. Mal jetzt) aufzutauchen. Ich werde das mal beobachten, frage mich aber, ob man das grundsätzlich wegbekommen kann (ausser durch Reaktivierung der AGR).
Im oben verlinkten Artikel ist auch vom Längerdrehen der VTG-Stange die Rede.
<Zitat>
"Falls die AGR-Rate bei maximal angehobenem Luftmassen-Sollwert gering genug wird, hinterläßt auch das anschließende völlige Stilllegen keine Fehlereinträge mehr im MSG - solange keine Regelfehler oberhalb der Fehler-Erkennungsschwelle auftreten.
Eine Sicherheit dafür gibt es jedoch nicht: je nach Fahrprofil und Umgebungsbedingungen kann die Fehlerlampe auch erst nach Tausenden km aufleuchten!
In solchen Fällen kann man es noch zusätzlich mit dem Längerdrehen der VTG-Stange versuchen: das senkt den Ladedruck auch im AGR-relevanten Lastbereich etwas ab, reduziert den Luftmassen-Istwert und damit die Höhe des Regelfehlers.
Nachteil: Der Ladedruck wird beim Gasgeben langsamer hochgeregelt, d.h. das Ansprechverhalten des Motors wird träger. Je nachdem wie weit die VTG-Stange verlängert wird, kommt der Motor nicht mehr aus der Trübung, was einen Leistungsverlust bedeutet."
</Zitat>
Was wäre da ein Anfangswert, falls ich das so versuche möchte? Danke und Gruss,
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Bist du dir auch sicher, dass es an der AGR liegt. Ich habe diese komplett zu, aber bis jetzt noch keinen Fehler. Mene Laufleistung ohne AGR ist nun schon eine 1000 km.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
@Octi_TDI:
Du hast ja auch nen ASV. Tja, ich kann natuerlich die AGR wieder in Betrieb nehmen, um das zu klaeren. Mir hat sich nur der Zusammenhang unmittelbar aufgedraengt, da die Meldung direkt nach der Deaktivierung, noch ohne Luftmassensoll-Adaptierung, sofort kam, nach dem Hochsetzen hatte ich dann ein paar hundert km Ruhe. Interessant, wie gesagt, dass die Meldung im KI von selbst wieder verschwindet (um dann halt wiederzukomen). Hast du ne Idee, was es sonst sein koennte, falls es sich tatsaechlich um einen Zufall handeln sollte? Ich werde auf jeden Fall nochmal mit VCDS einen Scan laufen lassen. Gruss,
Kai
Du hast ja auch nen ASV. Tja, ich kann natuerlich die AGR wieder in Betrieb nehmen, um das zu klaeren. Mir hat sich nur der Zusammenhang unmittelbar aufgedraengt, da die Meldung direkt nach der Deaktivierung, noch ohne Luftmassensoll-Adaptierung, sofort kam, nach dem Hochsetzen hatte ich dann ein paar hundert km Ruhe. Interessant, wie gesagt, dass die Meldung im KI von selbst wieder verschwindet (um dann halt wiederzukomen). Hast du ne Idee, was es sonst sein koennte, falls es sich tatsaechlich um einen Zufall handeln sollte? Ich werde auf jeden Fall nochmal mit VCDS einen Scan laufen lassen. Gruss,
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Dann frage ich mal, wie du die AGR deaktiviert hast, also welche Methode?
Stimmt dein Baujahr? M.E. gab es den ASV ab 2004 nicht mehr, da es im Tour nur noch die PD- Diesel gab.
Stimmt dein Baujahr? M.E. gab es den ASV ab 2004 nicht mehr, da es im Tour nur noch die PD- Diesel gab.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Ich habe den U-Schlauch abgezogen, auf der Magnetventilseite mit einem passenden (stramm sitzenden) Gegenstand den Durchgang verschlossen, auf AGR-Seite ein Loch in den Schlauch gemacht (für den Atmosphärendruck) und das Ganze wieder dran. Diese Methode habe ich als funktionierend beschrieben gefunden, wobei ich darauf geachtet habe, das Loch gross genug auszulege (man könnte da praktisch durch atmen, es liegt natürlich im eingebauten Zustand verdeckt auf der Unterseite des Schlauchs).Octi_TDI hat geschrieben:Dann frage ich mal, wie du die AGR deaktiviert hast, also welche Methode?
Ist EZ April 2004 und auch MJ 2004, aber definitiv ein VEP-Diesel, ich weiß wie die aussehen. Ist vielleicht eines der letzen Vor-Tour-Exemplare? Gruss,Octi_TDI hat geschrieben:Stimmt dein Baujahr? M.E. gab es den ASV ab 2004 nicht mehr, da es im Tour nur noch die PD- Diesel gab.
Kai
PS: bin im Moment etwas am schwimmen, was Termine angheht, reaktivieren der AGR zu Testzwecken folgt umgehend!
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Naja, warum hast du nicht einfach bloß den Schlauch vom AGR-Ventil abgezogen und diesen mit ne 6er Schraube verschlossen? Das macht weniger Arbeit und man kann ersteinmal testen, ob es wirklich funktioniert. Nicht, dass jetzt z.B. das N75 klemmt, oder sowas in der Art, denn das wird elektronisch überwacht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Einfach den Schlauch abziehen und verschließen, so wie Du das gemacht hast. Das reicht völlig. Die Adaption würde ich wieder rückgängig machen. Eventuell ist dann auch Dein Fehlereintrag verschwunden, obwohl ich mir darauf keinen Reim machen kann.Octavia2004 hat geschrieben:Octi_TDI hat geschrieben: Ist EZ April 2004 und auch MJ 2004, aber definitiv ein VEP-Diesel, ich weiß wie die aussehen.
Bitte verstell nix an der VTG Stange. Der Ladedruck wird elektronisch eingeregelt. An der Stange kannst Du den Ladedruck nicht beeinflussen. Es kann nur sein dass die VTG so außerhalb des möglichen Regelbereiches gelangt.
VCDS, KPower
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
@Octarius
Kai
PS: ich danke euch für die Beiträge, das Mitdenken und die Nachfragen!
Edit: Originalschlauch ist wieder dran, jetzt mal abwarten.. vielleicht ist morgen Zeit fuer den scan.
Ich auch nicht, weil im verlinkten Artikel ja genau diese Adaption empfohlen wird, um eben "meine" Fehlermeldung zu vermeiden.Octi_TDI hat geschrieben:Einfach den Schlauch abziehen und verschließen, so wie Du das gemacht hast. Das reicht völlig. Die Adaption würde ich wieder rückgängig machen. Eventuell ist dann auch Dein Fehlereintrag verschwunden, obwohl ich mir darauf keinen Reim machen kann.
Ok, das hatte ich auch aus dem Artiekl heraus als Notlösung verstanden. Ich werde heute noch den Originalschlauch wieder anklemmen und dann sehe ich ja, ob die Fehlermeldung ausbleibt. Zusätzlich dann noch ein VCDS-scan, um zu sehen, ob da was hinterlegt ist. Ich melde mich dann wieder. Gruss,Octi_TDI hat geschrieben:Bitte verstell nix an der VTG Stange. Der Ladedruck wird elektronisch eingeregelt. An der Stange kannst Du den Ladedruck nicht beeinflussen. Es kann nur sein dass die VTG so außerhalb des möglichen Regelbereiches gelangt.
Kai
PS: ich danke euch für die Beiträge, das Mitdenken und die Nachfragen!
Edit: Originalschlauch ist wieder dran, jetzt mal abwarten.. vielleicht ist morgen Zeit fuer den scan.
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 8. Januar 2011 07:08
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9tdi
- Kilometerstand: 316000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Hallo,
ich kann dir eins sagen.
Mein Skoda ist Baujahr Oktober 2004
MKB ist ASV
und bei mir kommt die Fehlermeldung ebenfalls.Das Hochadaptieren hat nur teilweise etwas gebracht.
Entweder ignorieren oder rausprogrammieren lassen
ich kann dir eins sagen.
Mein Skoda ist Baujahr Oktober 2004
MKB ist ASV
und bei mir kommt die Fehlermeldung ebenfalls.Das Hochadaptieren hat nur teilweise etwas gebracht.
Entweder ignorieren oder rausprogrammieren lassen
Octavia 1.9tdi 81kw mit tomason tn4 8.5x19 225/35 R19 h&r deep
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Hm, wenn das so ist, dann muss der ASV ja doch noch länger gebaut worden sein. Aber Euro 4 hat der dann noch nicht?
Wahrscheinlich wurd dann noch etwas am MSG, dessen Software oder dem AGR-Ventil geändert, dass er einen Fehler anzeigt. Dies soll aber erst bei EU4 Motoren passieren
. Auf jeden Fall ist das hier hoch interessant.
Wahrscheinlich wurd dann noch etwas am MSG, dessen Software oder dem AGR-Ventil geändert, dass er einen Fehler anzeigt. Dies soll aber erst bei EU4 Motoren passieren

Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic