Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Also erstmal Hallo,
Ich bin Bastian 27 aus Süd Thüringen, problemfall ist ein Silberner SLX TDI von 1999, 81KW/110PS mit ca. 173tkm
Problem Bremsanlage HA
Da der Tüv im März ansteht, dachte sich die Hintere Bremse mich am 2 März zu Erinnern das sie wie die vordere Neu müsste zum Tüv.
Kurz um, eine seite ist "belagslos" und zwar die Fahrerseite Innen.
Naja Bremsen bestellt, Bremskolbenrücksteller bestellt, und heute dann mal ran gemacht, angefangen Hinten Beifahrerseite, ging wie es soll, schön Saubergemacht und zusammen gebaut. Dann auf die Fahrerseite, und dann war der Bremskolbenrücksteller überfragt, mit seiner Leistung. Also der Kolben sitzt so fest das er sich nicht mehr Bewegt. Nun ist die frage, kann das sein, das er zu weit Rauskam? und deswegen sich festklemmte, oder ist nur der Bremskolbenrücksteller zu "zart" denn mit nem aufgestecktem Hebel, verbiegt es nur noch die Stange?
Unter der Manschette vom Kolben sieht es gut aus, Bolzen bewegen sich auch. Also sollte es wirklich nur am Kolben liegen?
Ach noch was, vom Handbremsseil ist an der Fahrerseite, eine Manschette defekt. Ist die einzeln Tauschbar? Seil ist noch beweglich.
mfg Basty
Ich bin Bastian 27 aus Süd Thüringen, problemfall ist ein Silberner SLX TDI von 1999, 81KW/110PS mit ca. 173tkm
Problem Bremsanlage HA
Da der Tüv im März ansteht, dachte sich die Hintere Bremse mich am 2 März zu Erinnern das sie wie die vordere Neu müsste zum Tüv.
Kurz um, eine seite ist "belagslos" und zwar die Fahrerseite Innen.
Naja Bremsen bestellt, Bremskolbenrücksteller bestellt, und heute dann mal ran gemacht, angefangen Hinten Beifahrerseite, ging wie es soll, schön Saubergemacht und zusammen gebaut. Dann auf die Fahrerseite, und dann war der Bremskolbenrücksteller überfragt, mit seiner Leistung. Also der Kolben sitzt so fest das er sich nicht mehr Bewegt. Nun ist die frage, kann das sein, das er zu weit Rauskam? und deswegen sich festklemmte, oder ist nur der Bremskolbenrücksteller zu "zart" denn mit nem aufgestecktem Hebel, verbiegt es nur noch die Stange?
Unter der Manschette vom Kolben sieht es gut aus, Bolzen bewegen sich auch. Also sollte es wirklich nur am Kolben liegen?
Ach noch was, vom Handbremsseil ist an der Fahrerseite, eine Manschette defekt. Ist die einzeln Tauschbar? Seil ist noch beweglich.
mfg Basty
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Ich kann nur vom O2 sprechen, aber da ist die Manschette nicht einzeln. Ich habe wegen genau der Ursache ein neues Bremsseil bekommen, weil bei Frost immer die Handbremse fest war wegen eingedrungenem, gefrorenem Wasser.
Wegen dem Kolben ist wohl der Sattel Fritte.....kostet aber auch nicht die Welt. Denk ans gute Entlüften, wenn man den Sattel tauscht.
Wegen dem Kolben ist wohl der Sattel Fritte.....kostet aber auch nicht die Welt. Denk ans gute Entlüften, wenn man den Sattel tauscht.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Okay, das mal wieder der Typische fall, wo nen cent teil, nen riesen aufwand ersparen würde, oder kommt man beim Octavia ohne Abbau der Abgasanlage an das Seil?
Hab eben mal bei Lott.de geschaut, das scheint nicht wie bei Nissan zu Sein. Da gibts den hinteren Teil der Handbremsseile einzeln? Bei 7,49 für das Preiswerteste teil, will ich mal nicht meckern.
Hm, wäre schade wenn es der Sattel wäre, aber wie bekommt man das raus?
Hab eben mal bei Lott.de geschaut, das scheint nicht wie bei Nissan zu Sein. Da gibts den hinteren Teil der Handbremsseile einzeln? Bei 7,49 für das Preiswerteste teil, will ich mal nicht meckern.
Hm, wäre schade wenn es der Sattel wäre, aber wie bekommt man das raus?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Mein Handbremsseil ging auf Garantie, ich habe aber eine Kopie der Rechnung an den VVD bekommen. Das Seil hat 11 Euro gekostet, der Einbau aber 130 Euro, deswegen kann das schon sein, dass da was demontiert werden muss. Aber wie gesagt, O2 muß nicht gleich O1 sein...was ich weiss, ist das man hinterm Handbremshebel das Fach ausbauen muss und dann an die Spannschraube kommt, mit dem das Seil an der Hebelseite gelöst wird. Wie es aber unterm Auto aussieht? Planlos....
Wegen dem Sattel: Keine Ahnung, wie man das rausbekommen könnte. Austausch in der freien Werkstatt hat bei einem vorherigen Auto 250 Euro gekostet.
Wegen dem Sattel: Keine Ahnung, wie man das rausbekommen könnte. Austausch in der freien Werkstatt hat bei einem vorherigen Auto 250 Euro gekostet.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Naja, garantie wird wohl bei dem Bock nix mehr
dazu isser schon zu alt.
Wenn man wüsste das man es drüber bekommt, könnte man mit nem Bolzenschneider auch auf dem schrott sein Glück versuchen, aber will morgen vorne die Bremsen machen, wenn das wetter Hällt, dann leg ich mich mal was drunter soweit ich komme, und schaue ob man die stelle sieht, wo das Seil endet. Im "wie mach ichs mir selbst" buch, hab ich noch nicht nachgesehen.
Wenn wer wegen dem bremssattel was weiß, bitte melden.

Wenn man wüsste das man es drüber bekommt, könnte man mit nem Bolzenschneider auch auf dem schrott sein Glück versuchen, aber will morgen vorne die Bremsen machen, wenn das wetter Hällt, dann leg ich mich mal was drunter soweit ich komme, und schaue ob man die stelle sieht, wo das Seil endet. Im "wie mach ichs mir selbst" buch, hab ich noch nicht nachgesehen.
Wenn wer wegen dem bremssattel was weiß, bitte melden.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Hallo
Hadbremsseil ist gar nicht so teuer. cirka 15€
Anleitung zum wechseln habe ich da.
Nicht dass der TÜV euch scheidet.
Schönen Sonntag noch
Hadbremsseil ist gar nicht so teuer. cirka 15€
Anleitung zum wechseln habe ich da.
Nicht dass der TÜV euch scheidet.
Schönen Sonntag noch
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Das der Tüv uns scheidet glaube ich nicht, nur die Kosten für diesen Tüv werden schon etwas höher ausfallen, eine feder VA wird eine Gebrochen sein, jedenfalls knackt und Knarzt es ständig, und fährt sich scheiße, war schon am Überlegen ne anfrage zu stellen was die "preiswerten" gewindefahrwerke auf serien Höhe taugen...
Ansonsten fährt er noch ganz gut, für nen 13 jahre alten wagen.
Wegen dem Handbremsseilwechsel, die anleitung finde ich die im Forum? Hab gestern schonmal rumgesucht, da fand ich was das das handbremsseil dann in nem Plasterohr verschwindet? Also scheint besser gemacht zu sein, wie bei Alten Japanern
Da musste noch Auspuff + Hitzeschutzblech weg, bevor man rankam.
Werd mich dann heute eh an die Bremsen VA machen, und mir das mit der Gebrochenen feder mal ausgefedert anschauen.
Dann wollte ich eh noch ein 2tes Topic erstellen, und fragen.
Dir auch nen schönen sonntag
Ansonsten fährt er noch ganz gut, für nen 13 jahre alten wagen.
Wegen dem Handbremsseilwechsel, die anleitung finde ich die im Forum? Hab gestern schonmal rumgesucht, da fand ich was das das handbremsseil dann in nem Plasterohr verschwindet? Also scheint besser gemacht zu sein, wie bei Alten Japanern

Werd mich dann heute eh an die Bremsen VA machen, und mir das mit der Gebrochenen feder mal ausgefedert anschauen.
Dann wollte ich eh noch ein 2tes Topic erstellen, und fragen.
Dir auch nen schönen sonntag

Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Hallo
Das selbe Problem hatte ich auch mal. Bremskolben Hinten Links war total fest. Habe dann den Bremskolben komplett ausgebaut aus dem Bremssattel um alles zu reinigen und gängig zu machen...aber aufgrund das die Handbremse ja über den Kolben geht und der Kolben auf einer Art Gewindestange läuft lag darauf mein Augenmerk...diese Gewindestange war dermaßen verkeimt und vergammelt das ich dann letztendlich mir einen neuen Bremssattel gekauft habe und ich somit auch schnell wieder Ruhe hatte was dem festen Bremssattel angeht.
Das selbe Problem hatte ich auch mal. Bremskolben Hinten Links war total fest. Habe dann den Bremskolben komplett ausgebaut aus dem Bremssattel um alles zu reinigen und gängig zu machen...aber aufgrund das die Handbremse ja über den Kolben geht und der Kolben auf einer Art Gewindestange läuft lag darauf mein Augenmerk...diese Gewindestange war dermaßen verkeimt und vergammelt das ich dann letztendlich mir einen neuen Bremssattel gekauft habe und ich somit auch schnell wieder Ruhe hatte was dem festen Bremssattel angeht.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
Hab gestern mal geschaut bei Lott.de (nehme ich gerne als vergleichsseite) geschaut da hatten sie min 130-150 euro für einen aufgerufen, dann bei ebay reingeschaut da gibts neue ab ca. 50 euro taugen die genau soviel? Weil bei 50 euro würde ich net noch ewig basteln.
Nun recht es sich das ich meine flexscheiben immer so wechsel ohne schlüssel, weiß gar net wo der ist
Sonst hätte ich damit versucht den kolben mal zu bewegen.
Nun recht es sich das ich meine flexscheiben immer so wechsel ohne schlüssel, weiß gar net wo der ist

-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wartungsstau deluxe, oder Hintere Bremse nicht Rückstellbar.
So ich war ja heute nochmal dran.
Bremsen Vorne sind gewechselt, ging auch 1a.
Was ich dort allerdings Vermisse sind solche Bleche wie hinten an der Bremse, gehören dort keine hin? Letzter wechsel war wohl bei Skoda, Bremsscheiben sind VW/Audi gewesen.
Dann poste ich Morgen nochmal Bilder, aber Beschreiben kann ichs auch ohne, das Tragbild der Bremsscheiben war ja der Grund weswegen ich die Bremsen vorne machen wollte, vorm Tüv, aber das es dann SO scheiße ist, dachte ich nicht. Vorne 1a Plan, und hinten, bestimmt über 1mm Tiefe aber dafür 20mm breite rillen. Woher kommt sowas? Kann man dem Vorbeugen???
So dann gings nach ner Probefahrt über 12km nochmal an die Hintere, aber da hab ich mir nur den Bremskolbenrücksteller verbogen. Da ging nicht mehr wie 2-3mm.
Dann den Knebel für die Handbremse paar mal gedrückt(versucht ob er leichtgängig geht) und dann war der Kolben schon so weit draußen das ich es eh nicht mehr zusammenbauen konnte.
Dann radikale lösung! Bremssattel ausbauen.
Dann kolben raus und reingeschaut, sieht Sauber aus! Nix gammlig ect, Nix verdrückt.
Hab dann die Innere dichtung raus, und den bremskolben reingedreht, ging auch
Mechanik ist leichtgängig, also denke mal, neue Manschette und innere dichtung, wär der sattel wieder gängig, Problem war wohl das er zu weit rauskonnte. durch die verschlissenen Beläge?
Woher bezieht ihr Bremsenüberholungssätze zum fairen kurs?
mfg Basty
Bremsen Vorne sind gewechselt, ging auch 1a.
Was ich dort allerdings Vermisse sind solche Bleche wie hinten an der Bremse, gehören dort keine hin? Letzter wechsel war wohl bei Skoda, Bremsscheiben sind VW/Audi gewesen.
Dann poste ich Morgen nochmal Bilder, aber Beschreiben kann ichs auch ohne, das Tragbild der Bremsscheiben war ja der Grund weswegen ich die Bremsen vorne machen wollte, vorm Tüv, aber das es dann SO scheiße ist, dachte ich nicht. Vorne 1a Plan, und hinten, bestimmt über 1mm Tiefe aber dafür 20mm breite rillen. Woher kommt sowas? Kann man dem Vorbeugen???
So dann gings nach ner Probefahrt über 12km nochmal an die Hintere, aber da hab ich mir nur den Bremskolbenrücksteller verbogen. Da ging nicht mehr wie 2-3mm.
Dann den Knebel für die Handbremse paar mal gedrückt(versucht ob er leichtgängig geht) und dann war der Kolben schon so weit draußen das ich es eh nicht mehr zusammenbauen konnte.
Dann radikale lösung! Bremssattel ausbauen.
Dann kolben raus und reingeschaut, sieht Sauber aus! Nix gammlig ect, Nix verdrückt.
Hab dann die Innere dichtung raus, und den bremskolben reingedreht, ging auch
Mechanik ist leichtgängig, also denke mal, neue Manschette und innere dichtung, wär der sattel wieder gängig, Problem war wohl das er zu weit rauskonnte. durch die verschlissenen Beläge?
Woher bezieht ihr Bremsenüberholungssätze zum fairen kurs?
mfg Basty