AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 8. Januar 2011 07:08
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9tdi
- Kilometerstand: 316000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Der ASV hat immer Euro3.Wenn man nen DPF nachrüstet müsste man eigentlich Euro4 bekommen.
Allgemein haben die alten 1.9 Diesel alle Euro3 bzw. sogar Euro2.
Lediglich der AXR hat ohne DPF schon Euro4.Wurde aber nur bei Volkswagenmodellen verbaut denke ich.
Falls du vorhast die Rückführung zu verschließen,würde ich gleich noch AGR und Krümmer reinigen.Bei mir war der Durchmesser vom Ansaugkrümmer um die hälfte reduziert durch die Ablagerungen.Hatte aber auch schon 220tkm runter zu der Zeit.
mfg
Allgemein haben die alten 1.9 Diesel alle Euro3 bzw. sogar Euro2.
Lediglich der AXR hat ohne DPF schon Euro4.Wurde aber nur bei Volkswagenmodellen verbaut denke ich.
Falls du vorhast die Rückführung zu verschließen,würde ich gleich noch AGR und Krümmer reinigen.Bei mir war der Durchmesser vom Ansaugkrümmer um die hälfte reduziert durch die Ablagerungen.Hatte aber auch schon 220tkm runter zu der Zeit.
mfg
Octavia 1.9tdi 81kw mit tomason tn4 8.5x19 225/35 R19 h&r deep
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
wie schon beschrieben reicht eine Schraube im Schlauch zum AGR-Ventil vollkommen aus, um fehlereintragsfrei zu fahren.
Wichtig aber: geht nur bei folgenden Motorcodes:
- AGR
- ALH
- ASV
- ATD (Pumpedüse)
- ASZ (Pumpedüse)
nicht gehen kann es beim AXR, dem Nachfolger vom ATD mit 74kW, dort ist das AGR-Ventil elektronisch überwacht und bringt sofort einen Fehler.
Wichtig aber: geht nur bei folgenden Motorcodes:
- AGR
- ALH
- ASV
- ATD (Pumpedüse)
- ASZ (Pumpedüse)
nicht gehen kann es beim AXR, dem Nachfolger vom ATD mit 74kW, dort ist das AGR-Ventil elektronisch überwacht und bringt sofort einen Fehler.
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Da ich leider den BMM vom 1Z, bzw. O2 habe, kenne och mich mit der Optimierung der AGR- Funktion nicht aus.
Aber wie beschriebenwurde, das es Umgebungsbedingt beim überschreiten eines Schwellenwertes zur Fehlermeldung kommt, habe ich an meinem Skoda schon oft mitbekommen, vor allem wenn es Feucht ist.
Kann es sein,dass sich im KRUEMMER DURCH FEUCHTIGKEIT so extrem verpampt und der Luftmassensensor einen Schwellenwert erreicht, von dem er das Notlaufprogramm einschaltet, sodass die Leistung drastisch schwindet?
Habe auch schon heute dem Motor ordentlich Druck gegeben, um etwas freizublasen, weiß allerdings nicht durch welche Faktoren diese Meldung auftaucht und ob das Drücken was bewirkt.
Nach etlichen Zündungen ist mir die Fehlermeldung dann auch wieder weg und der Motor hat wieder seine volle Leistung.
Gruß
Aber wie beschriebenwurde, das es Umgebungsbedingt beim überschreiten eines Schwellenwertes zur Fehlermeldung kommt, habe ich an meinem Skoda schon oft mitbekommen, vor allem wenn es Feucht ist.
Kann es sein,dass sich im KRUEMMER DURCH FEUCHTIGKEIT so extrem verpampt und der Luftmassensensor einen Schwellenwert erreicht, von dem er das Notlaufprogramm einschaltet, sodass die Leistung drastisch schwindet?
Habe auch schon heute dem Motor ordentlich Druck gegeben, um etwas freizublasen, weiß allerdings nicht durch welche Faktoren diese Meldung auftaucht und ob das Drücken was bewirkt.
Nach etlichen Zündungen ist mir die Fehlermeldung dann auch wieder weg und der Motor hat wieder seine volle Leistung.
Gruß
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Gabs den AFN echt noch im Octavia? wenn dem so ist, gehört der und dessen Nachfolger AHF natürlich mit auf die Liste. Generell gesagt, es geht bei allen VP37-TDI, und darunter fällt ja alles, was keine Pumpedüse hat.Octarius hat geschrieben:AHF
AFN
...
zum Thema zugesetzte Ansaugbrücke: Ruß, Kurzstrecke, niedertourige Fahrweise führen schon zu einem Zusetzen der Ansaugbrücke, da dort ja auch Öldämpfe vom Turbolader mit eingebracht werden. Freifahren bringt relativ wenig, die Ansaugbrücke wird selbst bei Autos, bei denen die AGR stillgelegt wird, zigtausend km nicht richtig sauber danach...
da hilft meist nur Ausbau + Reinigung. Solange aber nicht 5mm Querschnitt rundum zugesetzt sind, weichen die Luftmassenwerte so wenig ab, dass davon der Fehler nicht kommen kann. Nur bei extremem Zusetzen erhöht sich der Staudruck im Turbolader-Kreislauf und es wird messbar weniger Frischluft über den LMM angesaugt.
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Update von mir:
AGR wieder in Betrieb, Fehlerspeicher bereinigt, bisher kein Neueintrag. Wird also die "Optimierung" gewesen sein. Ich habe mich entschieden, für die Zukunft mit der Fehlermeldung leben zu können, wenn ich weiß woher's kommt. Ist ja kein Drama.
ABER: kann man den nervigen Piepston, der zusammen mit der Textmeldung im KI abgegeben wird, damit der Fahrer auch wirklich mitbekommt, dass da was ist, leiser kriegen? Da muss doch irgendwo ein kleiner Schallerzeuger sitzen.. In meinem Golf III hatte ich z.B. mitten unter den Sicherungen eine kleine schwarze Box sitzen, die einen kleinen Summer enthielt, der lautstark darauf aufmerksam machte, dass man das Licht nicht ausgemacht hat! Gibt's ja analog auch im Octi (und wohl in fast jedem Auto?). Als dieser Summer mal einen Defekt entwickelte, habe ich ihn zerlegt und in der Box tatsächlich einen kleinen Quäker gefunden (kleiner Lautsprecher). Sowas in der Art wird's wohl auch hier sein, oder? Gruss,
Kai
AGR wieder in Betrieb, Fehlerspeicher bereinigt, bisher kein Neueintrag. Wird also die "Optimierung" gewesen sein. Ich habe mich entschieden, für die Zukunft mit der Fehlermeldung leben zu können, wenn ich weiß woher's kommt. Ist ja kein Drama.
ABER: kann man den nervigen Piepston, der zusammen mit der Textmeldung im KI abgegeben wird, damit der Fahrer auch wirklich mitbekommt, dass da was ist, leiser kriegen? Da muss doch irgendwo ein kleiner Schallerzeuger sitzen.. In meinem Golf III hatte ich z.B. mitten unter den Sicherungen eine kleine schwarze Box sitzen, die einen kleinen Summer enthielt, der lautstark darauf aufmerksam machte, dass man das Licht nicht ausgemacht hat! Gibt's ja analog auch im Octi (und wohl in fast jedem Auto?). Als dieser Summer mal einen Defekt entwickelte, habe ich ihn zerlegt und in der Box tatsächlich einen kleinen Quäker gefunden (kleiner Lautsprecher). Sowas in der Art wird's wohl auch hier sein, oder? Gruss,
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Hallo Kai,
nee, das bekommst du nicht leiser. Der Schallwandler ist im KI drin und gibt alle Signaltöne aus wie Licht vergessen, Tankhinweis,...
Versuche es doch nun einfach einmal mit der Schraube im AGR-Schlauch. Da dürfte keine Fehlermeldung kommen. Sonst hast wohl doch noch ein anderes Problem.
MfG
nee, das bekommst du nicht leiser. Der Schallwandler ist im KI drin und gibt alle Signaltöne aus wie Licht vergessen, Tankhinweis,...
Versuche es doch nun einfach einmal mit der Schraube im AGR-Schlauch. Da dürfte keine Fehlermeldung kommen. Sonst hast wohl doch noch ein anderes Problem.
MfG
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
@Octi_TDI
Schade, waere ja auch zu einfach gewesen..
Dennoch bin ich am raetseln, wieso meine Methode nicht funktioniert oder zumindest so schnell zu einem Fehlereintrag gefuehrt hat. Nochmal das Vorgehen:
- Schlauch abgezogen, mit in die Huette genommen
- von einem massakrierten Schraubendreher ein Stueck abgesaegt was stramm in den Schlauch reingeht und ca. 5-7 cm weit hineingedrueckt. Dieses Ende kam an das N75, das andere wie gewohnt zurueck ans AGR-Ventil.
- Auf dessen Seite dann ein Loch in den Schlauch gedremelt, damit immer Atmosphaerendruck auf die AGR-Dose kommt.
Ich soll also das Loch weglassen? Ich bin absolut bereit zu experimentieren oder halt notfalls die Fehlermeldung zu ignorieren. Diese Meldung ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetaucht, seit ich die AGR reaktiviert habe, was mich eben zu der Annahme bringt, dass nichts anderes die Ursache ist. Da lasse ich mich aber selbstverstaendlich eines besseren belehren, sagt mir einfach, wonach ich suchen / was ich testen soll.
Gruss,
Kai
edit: was mir gerade noch einfaellt: meine AGR-Dose sifft ja auch, wenn AGR in Betrieb, es kommt also Oel da raus, aus diesem kleinen Loch unterhalb der eigentlichen Druckdose (in der die Membran drinne sitzt). Habe irgendwo gelesen, dass auch die betreffende Membran hin sein koennte. Vielleicht schliesst meine AGR ja auch gar nicht mehr vollstaendig?
Bei dem VCDS-scan von diesem Freitag kam uebrigens raus: "AGR Regelgrenze ueberschritten".
Schade, waere ja auch zu einfach gewesen..

- Schlauch abgezogen, mit in die Huette genommen
- von einem massakrierten Schraubendreher ein Stueck abgesaegt was stramm in den Schlauch reingeht und ca. 5-7 cm weit hineingedrueckt. Dieses Ende kam an das N75, das andere wie gewohnt zurueck ans AGR-Ventil.
- Auf dessen Seite dann ein Loch in den Schlauch gedremelt, damit immer Atmosphaerendruck auf die AGR-Dose kommt.
Ich soll also das Loch weglassen? Ich bin absolut bereit zu experimentieren oder halt notfalls die Fehlermeldung zu ignorieren. Diese Meldung ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetaucht, seit ich die AGR reaktiviert habe, was mich eben zu der Annahme bringt, dass nichts anderes die Ursache ist. Da lasse ich mich aber selbstverstaendlich eines besseren belehren, sagt mir einfach, wonach ich suchen / was ich testen soll.
Gruss,
Kai
edit: was mir gerade noch einfaellt: meine AGR-Dose sifft ja auch, wenn AGR in Betrieb, es kommt also Oel da raus, aus diesem kleinen Loch unterhalb der eigentlichen Druckdose (in der die Membran drinne sitzt). Habe irgendwo gelesen, dass auch die betreffende Membran hin sein koennte. Vielleicht schliesst meine AGR ja auch gar nicht mehr vollstaendig?
Bei dem VCDS-scan von diesem Freitag kam uebrigens raus: "AGR Regelgrenze ueberschritten".
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Das ist eine absolut richtige Methode. Lass das Loch auf jeden Fall drin. Schlimmstenfalls bildet sich ohne Loch ein Unterdruck, der Dir dann die AGR permanent offen hält.Octavia2004 hat geschrieben: - Schlauch abgezogen, mit in die Huette genommen
- von einem massakrierten Schraubendreher ein Stueck abgesaegt was stramm in den Schlauch reingeht und ca. 5-7 cm weit hineingedrueckt. Dieses Ende kam an das N75, das andere wie gewohnt zurueck ans AGR-Ventil.
- Auf dessen Seite dann ein Loch in den Schlauch gedremelt, damit immer Atmosphaerendruck auf die AGR-Dose kommt.
Wenn das AGR Ventil nicht korrekt arbeitet lässt es in der Regel zu viel Abgas in den Ansaugtrakt. Das kann man auch daran erkennen dass der Wagen bei hoher Last leicht rußt, sofern der nicht im DPF hängen bleibt. Einen Fehlereintrag dürfte das meines Wissens nicht geben. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher.Octavia2004 hat geschrieben:meine AGR-Dose sifft ja auch, wenn AGR in Betrieb, es kommt also Oel da raus, aus diesem kleinen Loch unterhalb der eigentlichen Druckdose (in der die Membran drinne sitzt). Habe irgendwo gelesen, dass auch die betreffende Membran hin sein koennte. Vielleicht schliesst meine AGR ja auch gar nicht mehr vollstaendig?
Bei dem VCDS-scan von diesem Freitag kam uebrigens raus: "AGR Regelgrenze ueberschritten".
Bei geschlossen klemmender AGR hättest Du ja keine Probleme und den gewünschten Effekt schon geliefert.
Ich würde den Signalton nicht deaktivieren. Der kann im Fall der Fälle Deine Technik schützen.
Hattest Du die AGR Rate wirklich ganz runter programmiert?
VCDS, KPower
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AGR optimiert, Meldung "Abgas Werkstatt!" kommt (und geht..)
Ich hab's nach dieser Anleitung gemacht (machen lassen, war aber dabei):Octavia2004 hat geschrieben:Hattest Du die AGR Rate wirklich ganz runter programmiert?
<Zitat>
Die "weichere" Lösung per Adaption des Luftmassen-Sollwertes auf höhere Werte führt zu keinen Fehlereinträgen:
Ins MSG einloggen (Code 12233) und den Kanal mit Luftmasse Soll und Ist (3) zur Adaption aufrufen.
Den gespeicherten Wert
1. als Werkseinstellung merken / aufschreiben (bei 16-Bit-MSG meist 32768)
2. so verändern, daß der Luftmassen-Sollwert steigt, im gleichen Umfang sinkt die rückgeführte Abgasmasse. Der Wert für minimale AGR-Raten bei 16-Bit-MSG ist meist 33686.
</Zitat>
Der Originalwert entsprach dem oben genannten. Es scheint, dass folgendes bei mir zutrifft (bei anderen offenbar nicht..?):
<Zitat>
Falls die AGR-Rate bei maximal angehobenem Luftmassen-Sollwert gering genug wird, hinterläßt auch das anschließende völlige Stilllegen keine Fehlereinträge mehr im MSG - solange keine Regelfehler oberhalb der Fehler-Erkennungsschwelle auftreten.
Eine Sicherheit dafür gibt es jedoch nicht: je nach Fahrprofil und Umgebungsbedingungen kann die Fehlerlampe auch erst nach Tausenden km aufleuchten!
</Zitat>
Hmm, ein Fachmann (Tuner?) könnte vielleicht diese Erkennungsschwelle hochsetzen?
Russ kann ich verneinen, weder im Rückspiegel noch am Heck. Ich habe ja ansonsten kein erkennbares Problem ausser eben dem Fehlereintrag, also werde ich mal weiter damit rumfahren und abwarten, wie sich das entwickelt. Vielleicht sollte ich auch einfach mal das AGR-Ventil ausbauen und reinigen oder gleich durch was Neues/einwandfreies Gebrauchtes ersetzen. Hatte deswegen schon beim Verwerter angefragt, aber die hatten das nicht da. Ich hatte vor, immer ein gereinigtes AGR-Ventil zur Hand zu haben und hin und wieder einfach zu tauschen: Schmutziges raus, Sauberes rein, das Schmutzige reinigen u.s.w - too much? Ach ja, stimmt diese Teilenummer: 038129637?Octavia2004 hat geschrieben:Wenn das AGR Ventil nicht korrekt arbeitet lässt es in der Regel zu viel Abgas in den Ansaugtrakt. Das kann man auch daran erkennen dass der Wagen bei hoher Last leicht rußt, sofern der nicht im DPF hängen bleibt. Einen Fehlereintrag dürfte das meines Wissens nicht geben. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Gruss,
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung