Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI (mit DSG)
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Dezember 2011 12:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI CR - 140 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Wenn es sich müde anhört, halte doch bei so einem Startversuch mal das Multimeter an die Batterie und les die Spannung ab. Sollte nicht unter 10 Volt fallen.
Wenn dich der Werkstattmeister auslacht, machste dir n Termin beim Chef des Autohauses. Sowas geht garnicht.
gruß Blackfrosch
Wenn dich der Werkstattmeister auslacht, machste dir n Termin beim Chef des Autohauses. Sowas geht garnicht.
gruß Blackfrosch
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. November 2011 22:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Ja, werds versuchen, du hast natürlich Recht, aber so einfach ist das mit dem Wandeln nicht!
Mfg
Ingo
Mfg
Ingo
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Tach zusammen,
also Glühanlage glaub ich nicht, weil bei meinem (OK, es ist ein 2.0) waren zwei Kerzen (Zylinder 1 und 2) laut Diagnose kaputt. Bemerkt habe ich es selbst bei knapp Null Grad nicht.
Ich tippe auf die Batterie. Die kann so seltsame Fehler haben, die selbst ich nicht für möglich halten würde. Da kannst Du noch so viel messen, Du findest nichts. Nach erneuern der Batterie keinerlei Probleme mehr.
Versuche dochmal mit angeschlossener Starthilfe Deinen morgendlichen Kaltstart. Dann wird das vielleicht deutlicher.
Wenn der Anlasser auch jault bei ordenlich Power, dann die Kabelwege, Magnertschalter, und natürlich Anlasser selber kontrollieren.
Grüßle vom Boe
also Glühanlage glaub ich nicht, weil bei meinem (OK, es ist ein 2.0) waren zwei Kerzen (Zylinder 1 und 2) laut Diagnose kaputt. Bemerkt habe ich es selbst bei knapp Null Grad nicht.
Ich tippe auf die Batterie. Die kann so seltsame Fehler haben, die selbst ich nicht für möglich halten würde. Da kannst Du noch so viel messen, Du findest nichts. Nach erneuern der Batterie keinerlei Probleme mehr.
Versuche dochmal mit angeschlossener Starthilfe Deinen morgendlichen Kaltstart. Dann wird das vielleicht deutlicher.
Wenn der Anlasser auch jault bei ordenlich Power, dann die Kabelwege, Magnertschalter, und natürlich Anlasser selber kontrollieren.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. November 2011 22:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Hallo zusammen,
das Auto war nun mehr als eine Woche in der Werkstatt - Ergebnis 0!
Sie finden keinen Fehler und bei der Werkstatt springt das Fzg. angeblich normal an.
Kann mir jemand helfen, oder har jemand das gleiche Problem ?
Vielen Dank!!
Mfg
Ingo
das Auto war nun mehr als eine Woche in der Werkstatt - Ergebnis 0!
Sie finden keinen Fehler und bei der Werkstatt springt das Fzg. angeblich normal an.
Kann mir jemand helfen, oder har jemand das gleiche Problem ?
Vielen Dank!!
Mfg
Ingo
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. November 2011 22:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Liebe Gemeinde,
da man mir in der Werkstatt nicht geglaubt hat, habe ich den Startvorgang auf Video aufgezeichnet.
Nun steht das Auto bereits zum dritten mal für mehr als eine Woche in der Werkstatt.
Das Werk versucht den Fehler zu finden, bis jetzt leider komplett erfolglos.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Bin für jede Info dankbar.
SG Ingo
da man mir in der Werkstatt nicht geglaubt hat, habe ich den Startvorgang auf Video aufgezeichnet.
Nun steht das Auto bereits zum dritten mal für mehr als eine Woche in der Werkstatt.
Das Werk versucht den Fehler zu finden, bis jetzt leider komplett erfolglos.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Bin für jede Info dankbar.
SG Ingo
-
- Frischling
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. September 2011 04:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Nein, zum Glück nicht. Ich habe zwei Autos mit dem 1.6 TDI (Dienstauto Golf Variant und privat Octavia). Beide sprangen bislang immer sofort an, auch bei -24 Grad Anfang Februar. Ich würde Dir die Konsultation eines Skoda-Kompetenz Zentrums empfehlen.joker9313 hat geschrieben:...
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Bin für jede Info dankbar.
SG Ingo
Den Schritt mit der Wandlung kannst Du immer noch gehen, aber nur mit anwaltlicher Unterstützung (Rechtsschutz Versicherung ist hier natürlich sehr empfehlenswert). Viel Glück!
Viele Grüße, Kriton!
Octavia Combi Elegance 1.6 TDI mit 7-Gang DSG in Black Magic mit getönten Heckscheiben, silb. Dachreling, BT-FSE, 3-Speichen MuFu-Lenkrad, Xenon, Pallas 17", Radio Swing, Glas-Schiebedach, AHK
Octavia Combi Elegance 1.6 TDI mit 7-Gang DSG in Black Magic mit getönten Heckscheiben, silb. Dachreling, BT-FSE, 3-Speichen MuFu-Lenkrad, Xenon, Pallas 17", Radio Swing, Glas-Schiebedach, AHK
- purzelbaer007
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Januar 2012 21:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.8 TSI, 180PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Ich würde erst einmal die Werkstatt wechseln. Das bringt vielleicht schon den Erfolg.
Gruss, Purzelbaer007
Gruss, Purzelbaer007
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Das seh ich genauso... Wenn ich einmal in der Werkstatt ausgelacht werden sollte, weil mein Auto nicht so funktioniert wie es funktionieren soll, sehen die mich zum letzten mal und der Chef von dem Zirkus kriegt nen Brief, der sich gewaschen hat (inkl. Abdruck an SAD)!
Das ist ne Frechheit!![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Das ist ne Frechheit!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
- tommy2308
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. November 2010 10:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 503791
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Hallo,
also mein 1,6er springt immer gut an, egal ob warm oder kalt, Garage oder draußen.
Bei den Teamperaturen im Februar (-15°C) hab ich 2 mal geglüht aber dann war er auch sofort da.
Ich gaub aber auch nicht an die Glühanlage, eher an Starter oder Einspritzung.
Viel Glück
Tommy
also mein 1,6er springt immer gut an, egal ob warm oder kalt, Garage oder draußen.
Bei den Teamperaturen im Februar (-15°C) hab ich 2 mal geglüht aber dann war er auch sofort da.
Ich gaub aber auch nicht an die Glühanlage, eher an Starter oder Einspritzung.
Viel Glück
Tommy
O2 Combi, Weiss, Elegance, 1.6 CRD, DSG, Dachreling schwarz, 4-Sp.-MFL inkl. Freisprech. ohne Halter, Sunset, 17'', Scheibenwaschdüsen beheizbar, abnehmbare AHK, Bolero
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Juni 2011 19:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1596 Diesel 77kw
- Kilometerstand: 3140
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Startschwierigkeiten Skoda Octavia 1.6 TDI mit DSG
Hallo,
Da ich lange nicht im Forum unterwegs war, habe ich dein Problem am octi nicht verfolgen können. Soviel sei gesagt, du bist nicht allein mit dem Startprobs. Hatte/habe ich auch vom ersten Tag an. Ich war beim
der nichts gefunden hat und bei Skoda gibt es dazu auch nichts in der Datenbank. Inzwischen habe ich mich schon mit dem Problem abgefunden.
Aber nun, wo ich sehe, dass ich doch nicht meiner Pingeligkeit Opfer bin, werde ich wohl demnächst mal dem
damit auf die Pelle rücken . Ev. Lässt sich da ja noch der Grund finden. Ich werde dann berichten.
Gruß dumbo![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Da ich lange nicht im Forum unterwegs war, habe ich dein Problem am octi nicht verfolgen können. Soviel sei gesagt, du bist nicht allein mit dem Startprobs. Hatte/habe ich auch vom ersten Tag an. Ich war beim
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Aber nun, wo ich sehe, dass ich doch nicht meiner Pingeligkeit Opfer bin, werde ich wohl demnächst mal dem
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß dumbo
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)