Der graue Octi von Herr B aus W sagt Bye Bye
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Das kann ich dir nicht genau sagen, irgendwo bei der Radaufhängung. Weiß nicht genau welches "Sichtfeld" der Sensor benötigt.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Ich hab ihn gefunden. Der kleine Hebel auf dem Achsschenkel.
Und wegen der AHK brauch ich mir dann wohl auch keine Gedanken mehr machen, wenn unten eh schon alles zu ist.
Fehlt mir nur noch das Gitter bei der AGA.
Gehe ich richtig in der Annahme das ich schon die große Abdeckung habe?!
Wenn ich mir die Lage des Sensors anschaue, dann sollten die Bürsten eigentlich dahinter vorbeigehen.Und wegen der AHK brauch ich mir dann wohl auch keine Gedanken mehr machen, wenn unten eh schon alles zu ist.
Fehlt mir nur noch das Gitter bei der AGA.
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
So das Gitter am Auspuff ist dran seit Freitag.
Am WE war ich auch gleich wieder unterwegs im fremden Marderrevier, bis jetzt war keiner mehr drin.
Vielleicht wars ihm aber auch nur zu kalt.
So wie es mir gerade zu kalt und zu nass ist um zu schauen ob die Bürsten problemlos passen.
Am WE war ich auch gleich wieder unterwegs im fremden Marderrevier, bis jetzt war keiner mehr drin.
Vielleicht wars ihm aber auch nur zu kalt.
So wie es mir gerade zu kalt und zu nass ist um zu schauen ob die Bürsten problemlos passen.
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Heute schonmal die Fussstütze passend zum neuen Pedalset montiert.
Pedalset muss ich WE erst noch beim Autohaus abholen. Danach ist mir noch aufgefallen, dass der Marder wieder im Motorraum war. Also werde ich wohl demnächst doch noch die Bürsten montieren.
Die ovale Auspuffblende ist ebenfalls bestellt, mal schauen wann sie ankommt.
Am WE kommen dann auch wieder die Sommerschuhe drauf und dann kann der Sommer kommen.
Pedalset muss ich WE erst noch beim Autohaus abholen. Danach ist mir noch aufgefallen, dass der Marder wieder im Motorraum war. Also werde ich wohl demnächst doch noch die Bürsten montieren.
Die ovale Auspuffblende ist ebenfalls bestellt, mal schauen wann sie ankommt.
Am WE kommen dann auch wieder die Sommerschuhe drauf und dann kann der Sommer kommen.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Ich an Deiner Stelle würde schauen, ob ich am heimatlichen Stellplatz eine ultralaute Ultraschallanlage montiere, fest verbunden am Haus, nicht am Auto.
Bürsten und Abdeckungen bringen meiner Meinung nach nicht so viel, ich selber habe 20 Jahre Erfahrung mit Mardern, allerdings als Halter.
Die possierlichen Kerlchen (insbesondere die deutlichen kleineren Fähen) kommen überall rein, wo der Kopf halbwegs durchpasst, i.d. R. kann man sich da an der Größe eines Hühnereis, Klasse M orientieren.
Und so gut bekommst Du Deine Motorraum nach aussen nicht abgedichtet, die Durchführungen der Antriebsteile werden da schon nicht so weit verblockt werden können.
Für viele Teile im Motororraum würde ich als Schutz Wellhüllen aus Hartplastik bzw. Stahlflex empfehlen, die gibts ja im Tuningbereich in allen möglichen Farben zum Motorraum-Customizing.
Nützt aber auch nur bedingt, denn es bleiben aussen zugängliche Teile über, die Achsmanschetten radseits bekommst Du nicht eingehaust.
Diese sind ebenfalls wie die meisten Gummiteile im Motorraum aus Butylgummi und das lieben die kleinen Kerlchen heiß und innig.
Kann ich ein Lied von singen, ich hatte schon inhouse jede Menge derartiger Gummiteile, die als "Kaugummi" misbraucht wurden.
Bürsten und Abdeckungen bringen meiner Meinung nach nicht so viel, ich selber habe 20 Jahre Erfahrung mit Mardern, allerdings als Halter.
Die possierlichen Kerlchen (insbesondere die deutlichen kleineren Fähen) kommen überall rein, wo der Kopf halbwegs durchpasst, i.d. R. kann man sich da an der Größe eines Hühnereis, Klasse M orientieren.
Und so gut bekommst Du Deine Motorraum nach aussen nicht abgedichtet, die Durchführungen der Antriebsteile werden da schon nicht so weit verblockt werden können.
Für viele Teile im Motororraum würde ich als Schutz Wellhüllen aus Hartplastik bzw. Stahlflex empfehlen, die gibts ja im Tuningbereich in allen möglichen Farben zum Motorraum-Customizing.
Nützt aber auch nur bedingt, denn es bleiben aussen zugängliche Teile über, die Achsmanschetten radseits bekommst Du nicht eingehaust.
Diese sind ebenfalls wie die meisten Gummiteile im Motorraum aus Butylgummi und das lieben die kleinen Kerlchen heiß und innig.
Kann ich ein Lied von singen, ich hatte schon inhouse jede Menge derartiger Gummiteile, die als "Kaugummi" misbraucht wurden.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Da ich zur Miete wohne, wird das nichts mit der Anlage am Haus. 
Das mit dem Wellrohr habe ich auch schon gemacht, schöne Fummelei.
Ich werds probieren mit den Bürsten, als das Auto das letztemal auf der Bühne war, habe ich ja geguckt wo überall Löcher sind und der Rest ist relativ geschlossen. Untere Kühlergrill wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, wenn er da um den Kühler rum kommen würde.
Aber noch ist er friedlich, bis ich mal wieder unterwegs bin irgendwo.

Das mit dem Wellrohr habe ich auch schon gemacht, schöne Fummelei.
Ich werds probieren mit den Bürsten, als das Auto das letztemal auf der Bühne war, habe ich ja geguckt wo überall Löcher sind und der Rest ist relativ geschlossen. Untere Kühlergrill wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, wenn er da um den Kühler rum kommen würde.
Aber noch ist er friedlich, bis ich mal wieder unterwegs bin irgendwo.
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
So, am Samstag habe ich die Pedale montiert und die Sommerschuhe sind wieder drauf.
- harryciao
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 5. Februar 2012 11:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8TSI-152 PS
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 507512
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Sehr schön die Fussschmeichler.
Wie groß war denn der zeitliche Aufwand mit dem Gaspedal?
Wie groß war denn der zeitliche Aufwand mit dem Gaspedal?
Octavia Combi Family 1,8 TSI
------------------------------------
------------------------------------
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Das Gaspedal wäre unkompliziert gewesen, wenn sich die Rasten nicht so gewehrt hätten. Hab es nur mit 2 Schraubenziehern gemacht. Der Rest ging schnell, alles im allen etwa 30min.
Sollte ich das nochmal machen müssen, würde ich mir wohl ne Scheckkarte zurechtschneiden oder das schnell bei VW vor Ort machen und das Spezialwerkzeug ausleihen.
Sollte ich das nochmal machen müssen, würde ich mir wohl ne Scheckkarte zurechtschneiden oder das schnell bei VW vor Ort machen und das Spezialwerkzeug ausleihen.
Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas
Frisch gewaschen, der Sommer kann kommen...
...leider beginnt er nicht ganz so schön. Kleines Andenken von der Autobahnfahrt gestern.
Mal hoffen das Smart Repair da noch helfen kann.