Hallo maba,
hast ja recht, wohl dem, der einen (tiefen) Keller hat und nicht nur Bodenplatte...
Hallo Torsten,
würde ich ja machen, bekam jedoch die Auskunft, dass es den Lenkmomentgeber nicht einzeln gibt, sondern dieser Teil der kompletten Lenkung ist. Einzeln zu ersetzen gibt es (scheinbar) nur den Lenkwinkelsensor. Dieser kommt jedoch im Diagnoseprotokoll nicht vor.
Gruß Zerri
Elektromechanische Servolenkung...und nun?
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. März 2012 14:50
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektromechanische Servolenkung...und nun?
Hi,
bin neu hier, aber lese schon einige Zeit mit...
Nun habe ich auch das Problem mit der gelben Kontrollleuchte und meine Skoda-Werkstatt würde auch gerne das komplette Lenkgetriebe tauschen (Kulanzantrag wurde abgelehnt, Wagen schon 5 Jahre alt) Kostenpunkt 1800€.
Interssant ist für mich: Was ist hier nun bei rausgekommen, gibt es da eine einfache Abhilfe?
Gruß
Ronald
bin neu hier, aber lese schon einige Zeit mit...
Nun habe ich auch das Problem mit der gelben Kontrollleuchte und meine Skoda-Werkstatt würde auch gerne das komplette Lenkgetriebe tauschen (Kulanzantrag wurde abgelehnt, Wagen schon 5 Jahre alt) Kostenpunkt 1800€.
Interssant ist für mich: Was ist hier nun bei rausgekommen, gibt es da eine einfache Abhilfe?
Gruß
Ronald
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. November 2007 16:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektromechanische Servolenkung...und nun?
Hallo. Dieses Problem mit der gelben Lampe hatte ich auch schon, nur wurde meine zwischenzeitlich rot. Was dazu führte das auch auch die Lenkunterstützung ausfiehl.
Nach einigen Test und Tausch einiger Teile, was zu keiner Besserung führte wurde festgestellt das die Batterie einen Zellenschluß hatte. Das seltsame daran war nur das das Auto ganz normal angesprungen ist. Nun hat wohl dieser Zellenschluß dafür gesorgt das die Lenkung spinnt ( Wie auch immer) Neue Batterie rein, und der Fehler trat seit dem nie wieder auf.
Seltsam fand ich das schon, aber Fehler ist weg.
Nach einigen Test und Tausch einiger Teile, was zu keiner Besserung führte wurde festgestellt das die Batterie einen Zellenschluß hatte. Das seltsame daran war nur das das Auto ganz normal angesprungen ist. Nun hat wohl dieser Zellenschluß dafür gesorgt das die Lenkung spinnt ( Wie auch immer) Neue Batterie rein, und der Fehler trat seit dem nie wieder auf.
Seltsam fand ich das schon, aber Fehler ist weg.
2.0 Fsi Storm Blau Combi, Teilleder und Xenon