Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. September 2010 16:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Hallo Jungs,
ich hätte eine Frage bezüglich der abnehmbaren Anhängerkupplung.
Besser gesagt, der Halter hierzu.
Dieser ist nämlich komplett verrostet.
Mein Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt und an dieser Aufnahme ist der komplette Lack ab und er ist komplett verrostet.
Ist da so normal und bei euch auch, oder sollte ich hierzu einmal meinen Händler ansprechen?
lg
ich hätte eine Frage bezüglich der abnehmbaren Anhängerkupplung.
Besser gesagt, der Halter hierzu.
Dieser ist nämlich komplett verrostet.
Mein Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt und an dieser Aufnahme ist der komplette Lack ab und er ist komplett verrostet.
Ist da so normal und bei euch auch, oder sollte ich hierzu einmal meinen Händler ansprechen?
lg
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Also nach nicht mal 2Jahren sollte das noch nicht sein. Da solltest du auf alle Fälle mal zum Händler fahren.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. März 2012 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8TSI LPG
- Kilometerstand: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Je nach Nutzung Witterungseinflüssen ist das leider normal.
Der Lack hält dem Druck zwischen Halter u. Kupplung natürlich nicht stand und blättert daher ab. Wird die Kupplung dann längere Zeit nicht montiert und kommt zudem Feuchtigkeit und eventuell agressives Streusalz dazu rottet das Ganze so stark, daß man Probleme bekommt die AHZV zu montieren. Ich kenne das von Arbeit und aus eigener Erfahrung. Das einzige was da hilft ist ´ne Portion Fett.
...und immer dran denken die Staubschutzkappe wieder zu montieren .
Gruß pitty
Der Lack hält dem Druck zwischen Halter u. Kupplung natürlich nicht stand und blättert daher ab. Wird die Kupplung dann längere Zeit nicht montiert und kommt zudem Feuchtigkeit und eventuell agressives Streusalz dazu rottet das Ganze so stark, daß man Probleme bekommt die AHZV zu montieren. Ich kenne das von Arbeit und aus eigener Erfahrung. Das einzige was da hilft ist ´ne Portion Fett.
...und immer dran denken die Staubschutzkappe wieder zu montieren .
Gruß pitty
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Total normal. Herr Pitty hats schön beschreiben.Saarländer2010 hat geschrieben:Ist da so normal und bei euch auch
Das wäre so, als würde man sich beschweren, dass die Reifen keine 8 mm mehr haben.Saarländer2010 hat geschrieben:sollte ich hierzu einmal meinen Händler ansprechen?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Welches Fett/Öl/sonstiges kann man denn bedenkenlos in die Aufnahme der AHK streichen, damit das ganze evtl. ein bisschen gehemmt wird?
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. März 2012 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8TSI LPG
- Kilometerstand: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
...Na Fett halt. Wald- und Wiesen- 08/15-Fett.
(ja es gibt noch Gelegenheiten wo man kein Spezialwundermittelchen braucht)
Butter iss nich so gut, die wird ranzig
...ach und was heutzutage auch ständig missachtet wird ist, dass die Kugel auch Fett braucht (aus den selben Gründen).
Gruß pitty
(ja es gibt noch Gelegenheiten wo man kein Spezialwundermittelchen braucht)
Butter iss nich so gut, die wird ranzig
...ach und was heutzutage auch ständig missachtet wird ist, dass die Kugel auch Fett braucht (aus den selben Gründen).
Gruß pitty
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Aber nur bei Anhängern ohne Anti-Schlingerkupplung.pitty2011 hat geschrieben: ...ach und was heutzutage auch ständig missachtet wird ist, dass die Kugel auch Fett braucht (aus den selben Gründen).
Gruß pitty
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Also ich würd sagen, wenn du den Wagen noch länger behalten willst, dann solltest du das Teil auf alle Fälle restaurieren. Sonst kann es sein dass du das abnehmbare Teil bald nicht mehr rauf bekommst.
Am besten einfach abschrauben, abschleifen oder sandstrahlen lassen, galvanisch verzinken und dann noch schön lackieren lassen.
Am besten einfach abschrauben, abschleifen oder sandstrahlen lassen, galvanisch verzinken und dann noch schön lackieren lassen.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. März 2012 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8TSI LPG
- Kilometerstand: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Na ganz toll. ...und dann steckst Du einmal die Anhängerkupplung wieder ran und der teure Lack ist wieder ab... das ist Blödsinn.
Es ist normal, dass das Metall da blank wird und daher ohne Fett auch Rost ansetzt.
Gruß pitty
Es ist normal, dass das Metall da blank wird und daher ohne Fett auch Rost ansetzt.
Gruß pitty
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Ok war ja nur ein Vorschlag weil ihn der Rost so viel stört.
Man kann ja auch die Stellen wo das abnehmbare Teil einrastet und anliegt einfach nicht lackieren. Aber es soll ja auch Leute geben, denen Rost mehr gefällt als verzinkte oder lackierte Teile.
Klar kann man es auch so lassen und einfach mit Fett konservieren.
Man kann ja auch die Stellen wo das abnehmbare Teil einrastet und anliegt einfach nicht lackieren. Aber es soll ja auch Leute geben, denen Rost mehr gefällt als verzinkte oder lackierte Teile.
Klar kann man es auch so lassen und einfach mit Fett konservieren.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler