Octavia 1,8T RS geht spontan aus
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Hallo meine Octifreaks,
vielleicht habt Ihr die Lösung.. meine Vermutung ist das die Benzinpumpe nen Rentnerzeichen von sich gibt..... Ich habe das Problem das mein Guter einfach mal ausgeht und nach 2 Sek wieder an und ganz normal weiter fährt... das ist natürlich auch gefährlich zumindest kann es sein.. das Problem tritt sehr sporadisch auf... viellecht aller 100km ca. nun habe ich das pech jetz schon zweimal gehabt das das im Stand passiert ist... Auto abgestellt.. schnell was einkaufen gegangen und wollte wieder losfahren... nix ging... allerdings ist mir da aufgefallen das das Pumpgeräusch beim Türöffnen nicht da ist... geh ich 20min später wieder zum Auto.. läuft er als wäre nix gewesen...
Habt Ihr eine Idee?
Grüße Silvio
vielleicht habt Ihr die Lösung.. meine Vermutung ist das die Benzinpumpe nen Rentnerzeichen von sich gibt..... Ich habe das Problem das mein Guter einfach mal ausgeht und nach 2 Sek wieder an und ganz normal weiter fährt... das ist natürlich auch gefährlich zumindest kann es sein.. das Problem tritt sehr sporadisch auf... viellecht aller 100km ca. nun habe ich das pech jetz schon zweimal gehabt das das im Stand passiert ist... Auto abgestellt.. schnell was einkaufen gegangen und wollte wieder losfahren... nix ging... allerdings ist mir da aufgefallen das das Pumpgeräusch beim Türöffnen nicht da ist... geh ich 20min später wieder zum Auto.. läuft er als wäre nix gewesen...
Habt Ihr eine Idee?
Grüße Silvio
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Bei einem Kollegen, der einen Golf IV 2.0 fährt, trat dasselbe Symptom auf. Gleiches Baujahr wie Deiner. Bei ihm war das Kraftstoffpumpenrelais defekt.
Vielleicht ist der Tipp für Dich hilfreich.
Vielleicht ist der Tipp für Dich hilfreich.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Ich würde es so machen.
Sicherung von der Benzinpumpe ziehen.
Dort eine Prüfsicherung einbauen und den Strom der zur Benzinpumpe geht über eine externe Sicherung und einem Messgerät führen.
Geht steigt nun der Strom bei der Störung, so sitzt die Pumpe fest,
fällt er hingegen auf Null Ampere, so hast du entweder einen Leitungsbruch oder die Kohlen im Pumpenmotor ,oder das Kraftstoffrelais ist hin.
Aber über die Störungsbezeichnung mit dem Begriff Rentnerzeichen möchte ich mich verwahren, ich habe schon bei völliger Dunkelheit, bei minus 20 °C, DKW Munga`s und VW 181 repariert, als Lichtquelle hatte ich nur ein Feuerzeug.
Trotzdem fühle ich mich als Rentner noch fit .
Sicherung von der Benzinpumpe ziehen.
Dort eine Prüfsicherung einbauen und den Strom der zur Benzinpumpe geht über eine externe Sicherung und einem Messgerät führen.
Geht steigt nun der Strom bei der Störung, so sitzt die Pumpe fest,
fällt er hingegen auf Null Ampere, so hast du entweder einen Leitungsbruch oder die Kohlen im Pumpenmotor ,oder das Kraftstoffrelais ist hin.
Aber über die Störungsbezeichnung mit dem Begriff Rentnerzeichen möchte ich mich verwahren, ich habe schon bei völliger Dunkelheit, bei minus 20 °C, DKW Munga`s und VW 181 repariert, als Lichtquelle hatte ich nur ein Feuerzeug.
Trotzdem fühle ich mich als Rentner noch fit .
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
ich hätte noch einen komplizierteren Vorschlag ...
eventuell den Fehlerspeicher mal auslesen, wäre das nichts?
wenns ne reine Kraftstoffsache denn wäre, so würde das auch da auftauchen.
eventuell den Fehlerspeicher mal auslesen, wäre das nichts?
wenns ne reine Kraftstoffsache denn wäre, so würde das auch da auftauchen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Ich gehe doch davon aus, dass man Fehlerspeicher ausgelesen hat. Meine Benzinpumpe hat gequietscht und beim Kaltlauf und Beschleunigen war ein deutliches Ruckeln feststellbar. Im Fehlerspeicher stand nichts.
Mit den Messwertbocks habe ich noch nichts gemacht, oder gibt es eine Möglichkeit, sich den Pumpendruck anzeigen zu lassen.
Mit den Messwertbocks habe ich noch nichts gemacht, oder gibt es eine Möglichkeit, sich den Pumpendruck anzeigen zu lassen.
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
kommt drauf an mit welchem fahrzeug du dein Erlebniss hattest.
Beim 2002er RS bekommste beim geringsten Kraftstoffmangel sofort nen Fehlerspeichereintrag, dazu müsste jetzt nicht mal die Pumpe kaputt sein, sondern da würde schon reichen wenn man in Reserve zu weit runter fährt und die Pumpe z.B. in ner Kurve kurz mal etwas Luft schnappt.
Das funktioniert nicht über nen Drucksensor oder ähnliches im Kraftstoffsystem, sondern weil hier die Lambdaregelung sofort anschlägt. Bleibt jetzt wie beim Threadersteller der Kraftstoff während der Fahrt komplett weg, so ist die Motorsteuerung auf jeden Fall in der Lage dies zu erkennen.
Beim 2002er RS bekommste beim geringsten Kraftstoffmangel sofort nen Fehlerspeichereintrag, dazu müsste jetzt nicht mal die Pumpe kaputt sein, sondern da würde schon reichen wenn man in Reserve zu weit runter fährt und die Pumpe z.B. in ner Kurve kurz mal etwas Luft schnappt.
Das funktioniert nicht über nen Drucksensor oder ähnliches im Kraftstoffsystem, sondern weil hier die Lambdaregelung sofort anschlägt. Bleibt jetzt wie beim Threadersteller der Kraftstoff während der Fahrt komplett weg, so ist die Motorsteuerung auf jeden Fall in der Lage dies zu erkennen.
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 22. Februar 2009 19:19
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: AUQ 1,8 20V 132kw RS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Zündspulen...
Rückrufaktion...
Rückrufaktion...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Glaube ich weniger. Wenn es bei ziemlich leeren Tank auftritt, dann kenne ich das auch. Geht auch immer mit einem Fehler zur Lambdasonde einher, der sich problemlos löschen läßt. Solange ich mehr als 10l im Tank habe ist Ruhe.RS 20V Turbo hat geschrieben:Zündspulen...
Rückrufaktion...

- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
Hallo Jungs, im Fehlerspeicher steht nur manchmal zu dicke bzw. dünne mischung...
aber jetz habe ich das Problem das er garnicht mehr will.. also das Pumpgeräuch beim Türaufmachen ist garnicht da.. nur das klackern im Motor... wenn ich der Pumpe mal nen schlag geben will muss ich auf der Rücksitzbank den schwarzen deckel abschrauben oder?
Kann man die Pumpe ansich selbst wechseln?

Kann man die Pumpe ansich selbst wechseln?
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,8T RS geht spontan aus
was???....Zweitakter...Sillek hat geschrieben:, im Fehlerspeicher steht nur manchmal zu dicke bzw. dünne mischung...![]()
normal wenn du es beifahrerseitig von unten her an tank mal versuchst gehts am besten da nen Schlag anzusetzen, weil die Pumpe ja am Tankboden aufliegt. Aber wenn die tatsächlich sich festgefahren hat würde ich da keine Wiederbelebungsversuche mehr starten, bzw wenns wieder gehen sollte dann rumfahren. Hinterher riskierst du obendrein noch ne Abschleppaktion. Die hats dann hinter sich, neue rein und fertig.