Xenon / BI-Xenon?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von nighty »

Bei der Kombination. von H7 und Xenon kommen im Nahbereich 3.200 Lumen an und im Fernbereich 1.600. Die beiden Leuchtmittel beleuchten einfach nicht die gleichen Bereiche weswegen man die Zahlen eben nicht einfach addieren kann. Ich verstehe nicht wieso das hier immer wieder ignoriert wird?

Bi-Xenon leuchtet alles mit 3.200 Lumen aus.

Der Shutter macht das Licht nicht dunkler, er beeinflußt nur die beleuchtete Fläche. Sommerliches Beispiel: Die Sonne leuchtet ins Fenster, ich schließe nun das Rollo zur Hälfte. Welche Fläche ist heller, die bei geöffnetem oder die bei halb geschlossenem Rollo (ich spreche jeweils nur von der Helligkeit der tatsächlich angestrahlten Fläche, nicht der Gesamthelligkeit im Raum).

Wenn die zu beleuchtende Fläche einen unterschied in der Helligkeit machen würde (bei gleichem Abstand) müsste Bi-Xenon beim aufblenden ja schlagartig dunkler werden, weil der Brenner auf einmal den Fernbereich mit bedienen muss :O
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von RS200@raceblue »

Wenn die Kombination aus Xenon-Abblendlicht + H7-Fernlicht tatsächlich besser wäre, fragt man sich natürlich, warum es diese Kombination in höherwertig ausgestatteten Fahrzeugen nicht (mehr) gibt.
RICHTIG!
Weil das Unsinn ist.....mit dem Besser von H7 im Fernlicht vs. BI-Xenon.

Wer von den redseligen H7-Fernlicht-Freunden ist denn schon mal länger des Nachts mit BI-Xenon gefahren?

Ich vermute keiner.

Sonst würde hier nicht soviel Quark u. Pseudo-Wissen verbreitet. :motz:

PS:
@nighty
Gib´s auf. Manchmal muss man einfach einsehen, dass die Meute um einen herum nicht aufnahmebereit ist.... :roll:
mubwe
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2012 22:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von mubwe »

Xenon war bei meiner Kaufentscheidung ein MUSS!

-Wenn ein Händler mir auf meine Frage nach Bi-X versichert das der Oci das hat, dann kann man sicher
verstehen das ich verstimmt :motz: war.

Zum Verständniss:
VOR meiner Bestellung des Oci´s hab ich nen Superb Probegefahren, -der hatte so ein geiles fernlicht....

-Geiles Auto trotzdem, auch ohne Bi-X. Ist eh so das ich Fernlicht nur selten nutzen kann :o ,
dafür reichen denn die H7 auch. Ich war nur über die Fehlinfo des Händlers arg enttäuscht.

@RS200@raceblue
Ich stimme dir vollkommen zu!


gruss
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von darkking »

RS200@raceblue hat geschrieben:Wenn die Kombination aus Xenon-Abblendlicht + H7-Fernlicht tatsächlich besser wäre, fragt man sich natürlich, warum es diese Kombination in höherwertig ausgestatteten Fahrzeugen nicht (mehr) gibt.
Sry, aber :rofl: :rofl: :rofl:
Da hat der Herr Ingeneur (mit purer Absicht ohne i) nen Ansatz und kann nicht sagen warum...

Bixenon ist nicht heller, eben wegen dem Shutter. Es erweckt aber den Eindruck, da monochromatisches Licht verwendet wird. Durch die Verwendung einer Lichtfarbe wirkt das Licht heller, da die Umgebung nur diese Wellenlänge reflektieren muss. Nicht umsonst gibt es Farbtemperaturangaben bei Xenonbrennern und Xenonkits!

H7-Halogenlampen dagegen haben ein nahezuvollsändiges Farbspektrum, sodass die Umgebung dunkler erscheint. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass jede einzelne Wellenlänge einen anderen Lichtstrom hat, aber fast trivial addiert werden kann, da die Addition der unterschiedlichen Wellenlängen eben das nahezu vollständige Farbspektrum ergibt.
RS200@raceblue hat geschrieben:Wer von den redseligen H7-Fernlicht-Freunden ist denn schon mal länger des Nachts mit BI-Xenon gefahren?

Ich vermute keiner.
Bevor du hier Behauptungen von Freunden aufstellst, solltest du mal lernen, wie man so etwas definiert. Nur weil es genug User verteidigen, heißt es noch lange nicht, dass alle davon dies als gut empfinden.

Und mit deiner Vermutung liegst du definitiv falsch. Ich hab schon genug Stunden mit Bi-Xenon gesammelt (A4 mit automatischem Fernlicht). Gut hell, aber farbecht ist etwas anderes. Und: es wird nur abgeschnitten...
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von spot »

RS200@raceblue hat geschrieben:Wenn die Kombination aus Xenon-Abblendlicht + H7-Fernlicht tatsächlich besser wäre, fragt man sich natürlich, warum es diese Kombination in höherwertig ausgestatteten Fahrzeugen nicht (mehr) gibt.
Weil die Kunden darauf abfahren, dass das besser ist? Ist wie mit mehr Megapixeln bei Kameras...
Wer von den redseligen H7-Fernlicht-Freunden ist denn schon mal länger des Nachts mit BI-Xenon gefahren?
Erzähl mal mit welchem Fahrzeug und welchen Brennern Du denn schon länger gefahren bist! Ich bin nicht sooo stolz auf mein H-7 Fernlicht, zudem sieht Xenon + H7 Fernlicht etwas bescheuert aus, aber dass ein einziger Xenon Brenner heller ist als ein Xenon Brenner + ein H7 glaub ich trotzdem nicht. Die Physik ist in dem Punkt gegen Dich ob du es glaubst oder nicht ist mir eigentlich Wurst.

PS: Schau mal z.B. im Motortalk Forum wieviele sich über die schlechte Ausleuchtung des A-5 Fernlichtes (BiXenon) beklagen... Lustigerweise wird dort mit einem BMW 530 verglichen welcher echte 2 Xenonscheinwerfer hat :rofl:
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
robaer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 29. Dezember 2010 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von robaer »

Du hast vielleicht mit Bixenon im Fernbereich mehr Licht, kann ich jetzt nicht beurteilen. Aber: wenn ein Shutter verwendet wird, dann wird im Abblendlicht was abgeschnitten - basta.
Mag sein, dass Bixenon im Fernlicht wirklich was bringt, keine Frage. Aber im normalen Abblendbetrieb wird von den 3200lm was bageschnitten - es sei denn die Blende ist ein Spiegel, der das Licht umlenkt und nicht abschneidet.

Der Vergleich mit dem Rollo hinkt gewaltig: man macht das Rollo runter weil die Sonne tiefer steht und einem sonst voll reinbrennt. Die Menge an Licht vorm Rollo mag mit und ohne gleich sein, aber das was im Zimmer ankommt, ist unterschiedlich: wieso nimmst Du sonst ein Rollo, wenn es nix bringen würde??

So und jetzt klinke ich mich aus, mir wird das zu blöd.
Ehemals O2 FL Combi Ambiente 2.0 TDI, EZ 02.12.2010, 49.000km ohne Probleme, dann halber Meter kürzer...
Bestellt am 10.1.2012: O2 Elegance Combi 2.0TDI mit Licht&Design, Business Amundsen, Standheizung. EZ und Übergabe: 18.06.2012
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von nighty »

Ihr seid euch aber schon bewusst, dass auch ein normales Xenonscheinwerfer einen Shutter hat oder?

Mal im ernst - hat irgend einer hier schon mal ne DE-Linseneinheit in der Hand gehabt und weiß wie "billig" diese Dinger aufgebaut sind? Und es gibt im Aufbau keinen Unterschied zwischen Bi- und normalem Xenon was die Leuchteinheit angeht.

Mir wirds jetzt aber auch zu doof, gkaubts halt was ihr wollt...
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von darkking »

nighty hat geschrieben:Mal im ernst - hat irgend einer hier schon mal ne DE-Linseneinheit in der Hand gehabt und weiß wie "billig" diese Dinger aufgebaut sind?
Im O1 bereich gibts nen Umbauthread auf Bixenon mit genug Bildern...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von L.E. Octi »

Im zweier Bereich auch. Klick.

Ach so, was ich mal wissen wollte, was ist denn nun heller? Xenon + H7, oder Bi-Xenon? :wink: Nee mal im Ernst. Die Diskussion ist doch gar nicht
mehr zielführend. Teilweise werden "hochtechnische" Argumente gebracht um Recht zu bekommen.
Aber eines ist Fakt. Die Diskussion ist mühsig, weil die Option Bi-Xenon, beim Octavia nicht steht. Von daher, warum redet Ihr euch die Köpfe deswegen heiß?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Xenon / BI-Xenon?

Beitrag von spot »

nighty hat geschrieben:Ihr seid euch aber schon bewusst, dass auch ein normales Xenonscheinwerfer einen Shutter hat oder?
Mal im ernst - hat irgend einer hier schon mal ne DE-Linseneinheit in der Hand gehabt
Ja klar, habe bei meinem die Brenner gewechselt und mir das Ding schon mal genauer angeschaut. Klar hat der auch einen Shutter, nur ist der halt fest verbaut (Was hat das nun damit zu tun ob H7 oder dieser "abgeschnittene" Lichtstrom nun heller ist?).
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“