Als Privatmann wechselst Du sicher Deine Sommer/Winterreifen selber? Erklär mir mal wie Du das machst, ohne Dir die Hände einzusauen. Handschuhe? Geht auch beim einfetten. Oder lässt Du wechseln und gibst Geld dafür aus. Dann fahr halt 2 mal im Jahr in die Werkstatt, zahle 5 € und lass die Aufnahme einfetten. Aber dann solltest Du Luftdruck prüfen, Ölstand prüfen, Wischwasser auffüllen, auch dort machen lassen.pitty2011 hat geschrieben:aber der Privatmann soll sich unter den Stoßfänger werfen und sich die Hände einsauen :motz: .
Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Ich bin dann mal weg.
- O2-Combi
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 25. Februar 2010 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Vernünftiger Rostwandler oder alternativ Phosphorsäure aus der Apotheke (die ist der wichtigste Bestandteil von Rostwandlern) besorgen, die Kupplung grob mit Drahtbürste entrosten, mit dem Wandler einpinseln, hast ewig Ruhe, und der wird auch Schwarz.
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. März 2012 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8TSI LPG
- Kilometerstand: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
@ L.E. Octi
Wenn Du mal aufm gelesen hättest, hättest Du gemerkt, daß ich nicht zum freundlichen fahren muß. Ich bin der allerdings bei einer anderen Marke das Konzernz.
und ja ein Großteil unserer Kunden kommen 2 mal im Jahr (nur zum Reifenwechsel) oder sogar nur zum AdBlue aufkippen... und genau diese Leute wollen halt auch ne AHZV die funzt...und genau desshalb sollte die beim Service mitgefettet werden.
Wenn Du mal aufm gelesen hättest, hättest Du gemerkt, daß ich nicht zum freundlichen fahren muß. Ich bin der allerdings bei einer anderen Marke das Konzernz.
und ja ein Großteil unserer Kunden kommen 2 mal im Jahr (nur zum Reifenwechsel) oder sogar nur zum AdBlue aufkippen... und genau diese Leute wollen halt auch ne AHZV die funzt...und genau desshalb sollte die beim Service mitgefettet werden.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Wird sie doch. Ich weiß gar nicht worüber ihr hier diskutiert.pitty2011 hat geschrieben:...und genau desshalb sollte die beim Service mitgefettet werden.
Aber wenn man sich ein neues Auto kauft und nach 1,5 Jahren feststellt, dass da Rost ist, bei welchem Service hätte die jemand fetten sollen? Ab Werk ist sie gefettet. Dass das keine 2 Jahre bis zum ersten / nächsten Service halten kann, ist doch ein Stück weit logisch, oder? Ich meine, wir reden hier von normalem Schmierfett was halt abgetragen wird, wenn man die AHK dran und ab macht... Die Alternative wäre eine teflonbeschichtete AHK, die auf Grund deutlich reduzierter Reibung so wenig Fett in Bewegung setzt bei der (De-)Montage, dass es 2 Jahre lang gut geht Aber mal ehrlich: Wer seine AHK nicht nur im Kofferraum hat und auch benutzt, der weiß, dass sein Werkzeug eine gewisse, seiner Anwendung entsprechende, Pflege braucht.
- MarcelT
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Mai 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Aufnahme abnehmbare Anhängerkupplung
Hallo zusammen.
Heute musste ich feststellen, dass mir die Kappe (oder eben der Stopfen) aus der AHK-Aufnahme abhanden gekommen ist.
Das ist jetzt ziemlich am gammeln dort...
Weiss jemand die Teile- Nummer? Oder was mich so 'n Teil kostet?
Danke!
Heute musste ich feststellen, dass mir die Kappe (oder eben der Stopfen) aus der AHK-Aufnahme abhanden gekommen ist.
Das ist jetzt ziemlich am gammeln dort...
Weiss jemand die Teile- Nummer? Oder was mich so 'n Teil kostet?
Danke!