so, ich hab heut bei mir die hinteren Querstreben vertauscht.
Kurz gesagt da beim Schlechtwegeausführung die unteren Streben länger sind als die oberen, ergibt sich ja dadurch beim Einfedern, bzw dann auch bei tieferlegen zusätlich noch sehr viel Negativsturz. Durch den Tausch der Streben kommt oben das Rad weiter raus und unten weiter rein, also schon ein gutes Stück in richtung Neutral beim Sturz...die Streben unterscheiden sich in der Länge um ca. einen Zentimeter und macht aber sehr viel aus. Das Rad steht jetzt bei weitem nicht mehr so schief drinnen wie bei den alten, tiefergelegten BMWs. Die Spurtreue der Hinterachse hat sich auch sehr deutlich veressert!!...
hab diese Woche noch nen Termin bei meinen Spurvermesser, dann mal schaun wie die Werte aufm Papier aussehen
Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
so, heut haben wir bei meinem Vierradler ne Achsvermessung gemacht.
durch das Tauschen der Lenker wie oben beschrieben ging hinten mein Sturz rechts wie links beidseitig exakt auf -0°55` ...also fast ein Grad negativ. So gesehen eigentlich nicht schlecht.
die Spur machte uns ein wenig Sorgen, links wie rechts bei +0°35`pro Rad, Sollwert wären max. +0°08` +/- 0°05` ... wir hätten die Spur schon exakt nach Vorgaben einstellen können, nur als wir die Korrektur vornahmen passte zwar die Spur, nur durch das Verschieben des Lenklagerbockes veränderte sich dann der Sturz wieder erheblich Richtung Negativ, was dann allerdings wieder eine Verschlechterung des Fahrverhaltens mit sich ziehen würde..
.....wir haben dann die Spur wieder so eingestellt wie wir sie zuerst hatten.
deutlich machte sich die Hinterachs-Fehlkonstruktion sichtbar als wir das Fahrzeug hinten nur um nicht mal 1cm eingefedert haben..eine Sturzveränderung von knapp einem halben Grad (!!!) ins negative, pro cm Einfederweg!!!.......jetzt kann ich auch verstehen wieso manche schon bei beladenen 4x4-Occis über ein miserables Fahrverhalten jammern, welches dann wieder verschwindet wenn das Fahrzeug wieder leer ist...
zumindest passt das Fahrverhalten bei mir durch die Sturzkorrektur jetzt wieder...
durch das Tauschen der Lenker wie oben beschrieben ging hinten mein Sturz rechts wie links beidseitig exakt auf -0°55` ...also fast ein Grad negativ. So gesehen eigentlich nicht schlecht.
die Spur machte uns ein wenig Sorgen, links wie rechts bei +0°35`pro Rad, Sollwert wären max. +0°08` +/- 0°05` ... wir hätten die Spur schon exakt nach Vorgaben einstellen können, nur als wir die Korrektur vornahmen passte zwar die Spur, nur durch das Verschieben des Lenklagerbockes veränderte sich dann der Sturz wieder erheblich Richtung Negativ, was dann allerdings wieder eine Verschlechterung des Fahrverhaltens mit sich ziehen würde..

deutlich machte sich die Hinterachs-Fehlkonstruktion sichtbar als wir das Fahrzeug hinten nur um nicht mal 1cm eingefedert haben..eine Sturzveränderung von knapp einem halben Grad (!!!) ins negative, pro cm Einfederweg!!!.......jetzt kann ich auch verstehen wieso manche schon bei beladenen 4x4-Occis über ein miserables Fahrverhalten jammern, welches dann wieder verschwindet wenn das Fahrzeug wieder leer ist...
zumindest passt das Fahrverhalten bei mir durch die Sturzkorrektur jetzt wieder...
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
Re: Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
Um mal auf den Reifenverschleiss zurückzukommen, habe mit meinen 225 45 R16 Falken FK´s nur die besten Erfahrungen gemacht, stehn im Trockenen gut in den Kurven und bei Nässe bin mehr als Glücklich ... Hammer diese Teile, der Verschleiss ist jetzt nach fast 7 Jahren bei 5,5 mm Rest ... sie werden jetzt langsam laut aber der Wechsel steht ja irgenwann noch bevor ... 

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
Bitte den Verschleiß immer in Bezug zur Laufleistung angeben, sonst ist das kompletter Unfug, denn ein Auto kann auch 7 Jahre nur zum Brötchen holen benutzt werden.Occi4x4 hat geschrieben:... Hammer diese Teile, der Verschleiss ist jetzt nach fast 7 Jahren bei 5,5 mm Rest ...

- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
Re: Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
öhm ja ok, also sorry hab ich glatt unterschlagen ...
Auto gekauft mit knapp 5000 Km auf dem Zeiger, Reifen erstmals montiert bei knapp 12000 Km, jetzt hat er knapp 123000 Km runter davon sind ca. 40000 mit Winterrädern gelaufen ... macht wenn ich jetzt grad richtig überschlage was um die 70000 mit den Gummis ... davon ist wiederum der Grossteil Langstrecke, Autobahn ...
Auch hab ich meinen Fahrstil von fix auf SPARSAM umgestellt ... leider ist seit geraumer Zeit mein Ersatzrad Teil meiner Bereifung, es gibt KEINEN Falken FK 451 mehr, Europaweit nüscht ... :motz: :motz: :motz: , so müssen leider nächstes Jahr andere Gummis drauf, und ich weiss noch nicht welche ...

Auto gekauft mit knapp 5000 Km auf dem Zeiger, Reifen erstmals montiert bei knapp 12000 Km, jetzt hat er knapp 123000 Km runter davon sind ca. 40000 mit Winterrädern gelaufen ... macht wenn ich jetzt grad richtig überschlage was um die 70000 mit den Gummis ... davon ist wiederum der Grossteil Langstrecke, Autobahn ...
Auch hab ich meinen Fahrstil von fix auf SPARSAM umgestellt ... leider ist seit geraumer Zeit mein Ersatzrad Teil meiner Bereifung, es gibt KEINEN Falken FK 451 mehr, Europaweit nüscht ... :motz: :motz: :motz: , so müssen leider nächstes Jahr andere Gummis drauf, und ich weiss noch nicht welche ...

-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Reifenverschleiß bei Octavia - 1,9 TDI PD 4x4
Der Reifenverschließ von unserem Octi liegt vollkommen im Rahmen. Ich muss nur meinem Dad beibringen, dass er den Luftdruck mit der originalen Bereifung 0,3 bis 0,4 höher fährt wie angegeben.
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815