das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Da reichen 4x50 Watt locker aus. Entsprechend gering die Abwärme.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
naja ich hab noch ne alte magnat bp 4600 rumliegen. die kommt vorerst rein, aber das kann auch nur ne notlösung bleiben ^^
vllt schieß ich ja noch irgendwann günstig ne helix
vllt schieß ich ja noch irgendwann günstig ne helix
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Frag mal Dreas, der hat schon so manches geschossen...
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Trennung Passiv? Oder über Radio bzw Einsteckmodule?vlc)ems hat geschrieben: EDIT: sollte vllt dazu schreiben, dass die stufe für nen vollaktives FS genutzt werden soll...
1 tmt links
2 tmt rechts
3 breitband links
4 breitband rechts
Viel mehr hatte meine HXA 400 auch net, trotzdem wurde sie immer Scheiße heiß, betreiben hab ich damals mein FS und nen Woofer damit, würde den Betrieb bei ner HXA nicht unbedingt empfehlen. Wobei ich da auch nicht ne Referenz bin ich krieg auch meine Colli am FS thermisch zum abschalten.Frank V. hat geschrieben:Da reichen 4x50 Watt locker aus. Entsprechend gering die Abwärme.
Woofer...Tiefmitteltöner...Endstufe...Talib...ich hatte sie alle.Frank V. hat geschrieben:Frag mal Dreas, der hat schon so manches geschossen...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
naja dreas du spielst ja in einer ganz anderen liga !
ja trennung übers radio. KIV 700. weiß gar nicht, wie hoch es nachher die breitbänder trennen könnte. notfalls über die stufe trennen und per radio die lfz über die kanäle einstellen. sollte doch funzen oder?
achso das radio steuert die bb´s dann über die ausgänge des rearsystems an.
hast du mit der hxa nen richtigen woofer betrieben oder nen tmt?
auf der magnat kann man auch spiegeleier braten ^^ hatte sie aber damals an 2 25er, aber ich denke die wird trotzdem ziehmlich warm an den tmts
ja trennung übers radio. KIV 700. weiß gar nicht, wie hoch es nachher die breitbänder trennen könnte. notfalls über die stufe trennen und per radio die lfz über die kanäle einstellen. sollte doch funzen oder?
achso das radio steuert die bb´s dann über die ausgänge des rearsystems an.
hast du mit der hxa nen richtigen woofer betrieben oder nen tmt?
auf der magnat kann man auch spiegeleier braten ^^ hatte sie aber damals an 2 25er, aber ich denke die wird trotzdem ziehmlich warm an den tmts
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Ich spiel in keiner Liga mehr.
Ich hatte damals nen 25er Woofer(Infinity Kappa keine Ahnung was) dran, im Octi dann mal ne Weile das FS allerdings gebrückt, ich finde sie hat für nen FS Betrieb zu wenig Leistung, aber das muss jeder selber wissen ich finde es klingt mit mehr Leistung einfach entspannter.
Du hast doch das Kenwood KIV 700 richtig? Also ich find da nix das das Aktivtrennung(LZK kann es auch nicht richtig) kann, zumindest nicht in den Frequenzbereichen die dir da vorschweben sollten, ergo bleiben dir ja nur die Steckmodule wobei ich da nicht weis ob es für die HXA 40 welche gibt, bei der HXA 400 gibt es die bzw gab, die ist ja auch nen paar Tage alt.
Da du ja ein aktives FS einbauen willst würde ich die BB´s über die vorderen Kanäle und die TMT´s über die Rearkanäle laufen lassen, wieso? Weis ich nicht, würde ich aber so machen.
Mfg Dreas
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich hatte damals nen 25er Woofer(Infinity Kappa keine Ahnung was) dran, im Octi dann mal ne Weile das FS allerdings gebrückt, ich finde sie hat für nen FS Betrieb zu wenig Leistung, aber das muss jeder selber wissen ich finde es klingt mit mehr Leistung einfach entspannter.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Du hast doch das Kenwood KIV 700 richtig? Also ich find da nix das das Aktivtrennung(LZK kann es auch nicht richtig) kann, zumindest nicht in den Frequenzbereichen die dir da vorschweben sollten, ergo bleiben dir ja nur die Steckmodule wobei ich da nicht weis ob es für die HXA 40 welche gibt, bei der HXA 400 gibt es die bzw gab, die ist ja auch nen paar Tage alt.
Da du ja ein aktives FS einbauen willst würde ich die BB´s über die vorderen Kanäle und die TMT´s über die Rearkanäle laufen lassen, wieso? Weis ich nicht, würde ich aber so machen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
du hast doch schon ganz andere dinge verbaut ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
also ich hab vorher noch nie in so einer qualität musik hören können. sicherlich bist du anderes gewöhnt, aber ich hatte schon son WOW-effekt, ohne das ich irgendwelche eistellungen vorgenommen hab. erst durch das kiv hab ich gemerkt, das mir ein HT weggerauscht ist.
an der LFZ kann ich echt nicht meckern, lässt sich halt in 2 cm schritten einstellen. zur trennung kann ich dir halt noch nicht viel sagen. hab bis jetzt nur den sub getrennt, weil es der einzig aktive ist und der rest einfach nur über radio läuft.
kann mir gut vorstellen, dass ich die BB's nicht am radio trennen kann, ABER ich kann sie doch einfach durch das radio "durchlaufen" lassen und direkt(passiv) an der endstufe trennen oder?
btw. bist doch sicherlch auch bei den fuzzis oder?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
also ich hab vorher noch nie in so einer qualität musik hören können. sicherlich bist du anderes gewöhnt, aber ich hatte schon son WOW-effekt, ohne das ich irgendwelche eistellungen vorgenommen hab. erst durch das kiv hab ich gemerkt, das mir ein HT weggerauscht ist.
an der LFZ kann ich echt nicht meckern, lässt sich halt in 2 cm schritten einstellen. zur trennung kann ich dir halt noch nicht viel sagen. hab bis jetzt nur den sub getrennt, weil es der einzig aktive ist und der rest einfach nur über radio läuft.
kann mir gut vorstellen, dass ich die BB's nicht am radio trennen kann, ABER ich kann sie doch einfach durch das radio "durchlaufen" lassen und direkt(passiv) an der endstufe trennen oder?
btw. bist doch sicherlch auch bei den fuzzis oder?
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
TMTs kommen mit 50-60 Watt klar, BBs brauchen so wie Du sie einsetzt vielleicht 20 Watt. Je nach Modell und Durchmesser würde ich so zwischen 300 und 500 Hz trennen. Idealerweise direkt an der Quelle, damit der Verstärker nur seinem Namen gerecht werden braucht. Warm dürfte der Amp nicht werden bei den angeschlossenen LS. Ein Woofer ist ganz was anderes: schwere Membran, Leistungshunger bis in den Tiefbassbereich und dann noch gebrückt angeschlossen. Und wenn der Verstärker die volle Arschkarte hat, dann das Ganze noch bei Dreas im Wagen. Helix Endstufen werden bauartbedingt wärmer als andere Endstufen, da Plexiglas kein idealer Kühlkörper ist.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Frank V. hat geschrieben: Und wenn der Verstärker die volle Arschkarte hat, dann das Ganze noch bei Dreas im Wagen.
Frank
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
die helix sollen ja, trotz ihren alters, immer noch ein sahnestück im klangbereich sein. deswegen würde ich die halt nehmen wollen. wenn ihr mir da schöne alternativen nennen könnt, wäre ich natürlich nicht sauer
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: das leidige thema kabel verlegen... aber etwas mehr
Was damals gut war ist heute nicht schlecht. Meine Alternative: Zapco Endstufen aus der Studio Serie. Aber die sind leider sehr rar geworden... Sehr schön auch Genesis oder Sinfoni. Diese werden aber echt warm.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F