Reifenfrage
Re: Reifenfrage
2 verschiedene Reifen pro Achse sind erlaubt, aber absolut nicht ratsam. Da man so total unharmonische Fahreigenschaften bekommt. daher auch mein Rat, mindestens achsweise neu.
- HK1980
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 368729
Re: Reifenfrage
Also nach weiterer Internet-Recherche kommt man auch zu dem Ergebnis: Erlaubt ja, aber nicht empfohlen (von ADAC) z.B.
Ergo. Der Freundliche hat mir 2 neue Winterreifen zu absolut fairem Kurs bestellt und montiert Sie.
Ergo. Der Freundliche hat mir 2 neue Winterreifen zu absolut fairem Kurs bestellt und montiert Sie.
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:![Bild](http://images.spritmonitor.de/368729_5.png)
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:
![Bild](http://images.spritmonitor.de/368729_5.png)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenfrage
Und wie zwiespältig dieses Thema gehandhabt wird, bzw. ausgelegt werden kann, hat ein Bekannter gestern erst erfahren müssen.
Der nette Mensch welcher ihm eigentlich an ein mängelfreies Auto die Plakette hätte kleben sollen, verweigerte jene nach einem nochmaligen
Blick auf die Hinterachse.
Dort waren (der Spezifikation halber) identische Reifen montiert - leider nicht vom gleichen Hersteller.
Nachdem der Freundliche - zur Freude aller - noch einen passenden "originalen Reifen" (mit annehmbarer DOT Nummer) gefunden hatte, gab
es blau am hinteren Nummernschild.![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Der nette Mensch welcher ihm eigentlich an ein mängelfreies Auto die Plakette hätte kleben sollen, verweigerte jene nach einem nochmaligen
Blick auf die Hinterachse.
Dort waren (der Spezifikation halber) identische Reifen montiert - leider nicht vom gleichen Hersteller.
Nachdem der Freundliche - zur Freude aller - noch einen passenden "originalen Reifen" (mit annehmbarer DOT Nummer) gefunden hatte, gab
es blau am hinteren Nummernschild.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Reifenfrage
Hmm, sowas wird mir nicht passieren.
Ich kauf immer gleich vier Reifen und fertig.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ich kauf immer gleich vier Reifen und fertig.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenfrage
Wobei - das wurde schon mal angesprochen - wenn die Reifen "runter" sind dann ist die Verfahrensweise klar.
Aber - jetzt kommt aber - was passiert dir mit Reifen die vielleicht erst 2 oder 3Jahre auf den Felgen sind (Profiltiefe absolut i.O.) und man wegen einem
Reifenschaden nachkaufen muss.
Gerade in der heutigen Zeit überlegen sich sicher etliche Leute ob diese Variante nicht auch machbar ist.
Und wie schnelllebig die heutige Zeit ist, sieht man nicht nur beim Thema Reifenentwicklung.
Den Gedanken mit der Sicherheit lassen wir mal aussen vor, denn der ja in der Gesetzgebung nicht ausgespart.
---------------------------------------
Ich bin auch kein Freund von Experimenten - aber man muss sich auch einmal in die Situation hinversetzen von Leuten denen es massiv schwerfällt solch eine
Investition zu stemmen.
Da ist dann das sprichwörtliche Hemd näher wie die Hose.
Aber - jetzt kommt aber - was passiert dir mit Reifen die vielleicht erst 2 oder 3Jahre auf den Felgen sind (Profiltiefe absolut i.O.) und man wegen einem
Reifenschaden nachkaufen muss.
Gerade in der heutigen Zeit überlegen sich sicher etliche Leute ob diese Variante nicht auch machbar ist.
Und wie schnelllebig die heutige Zeit ist, sieht man nicht nur beim Thema Reifenentwicklung.
Den Gedanken mit der Sicherheit lassen wir mal aussen vor, denn der ja in der Gesetzgebung nicht ausgespart.
---------------------------------------
Ich bin auch kein Freund von Experimenten - aber man muss sich auch einmal in die Situation hinversetzen von Leuten denen es massiv schwerfällt solch eine
Investition zu stemmen.
Da ist dann das sprichwörtliche Hemd näher wie die Hose.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Reifenfrage
Die frage war doch, darf er mit drei 15“ und mit einem 16“ rum fahren.SHK 1983 hat geschrieben:Was aber selbst in der Gesetzeslage nicht ganz eindeutig ist.
dagegen steht:Nach § 36 (2a) StVZO ist bei Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Profile zulässig und in jeder beliebigen Kombination möglich, so es sich um Reifen der gleichen Bauart handelt.
stellt sich nun die Frage, wie verhält sich der Verbraucher richtig?Nach der Richtlinie 92/23/EWG ist aber für Pkw-Reifen vorgeschrieben, dass alle an ein und derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen.
Und nach deiner Recherche darf er es nicht.
Diese Kombination ist eigentlich als Notrad zu behandeln und so mit darf er eine kurze Strecke mit 80km/h fahren.
Mehr nicht.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Reifenfrage
Du kannst Dir von vier Herstellern je einen Reifen kaufen, in der gleichen Größe, und von mir aus mit unterschiedlichen Profiltiefen.SHK 1983 hat geschrieben:Wobei - das wurde schon mal angesprochen - wenn die Reifen "runter" sind dann ist die Verfahrensweise klar.
Aber - jetzt kommt aber - was passiert dir mit Reifen die vielleicht erst 2 oder 3Jahre auf den Felgen sind (Profiltiefe absolut i.O.) und man wegen einem
Reifenschaden nachkaufen muss.
Gerade in der heutigen Zeit überlegen sich sicher etliche Leute ob diese Variante nicht auch machbar ist.
Und wie schnelllebig die heutige Zeit ist, sieht man nicht nur beim Thema Reifenentwicklung.
Den Gedanken mit der Sicherheit lassen wir mal aussen vor, denn der ja in der Gesetzgebung nicht ausgespart.
---------------------------------------
Ich bin auch kein Freund von Experimenten - aber man muss sich auch einmal in die Situation hinversetzen von Leuten denen es massiv schwerfällt solch eine
Investition zu stemmen.
Da ist dann das sprichwörtliche Hemd näher wie die Hose.
Da sagt kein Mensch was.
Ob es dem Auto gut tut und dem dem Fahrverhalten ist natürlich eine andere Sache.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenfrage
Sorry das ich vom eigentlichen Thema abweichen wollte.Die frage war doch, darf er mit drei 15“ und mit einem 16“ rum fahren.
Und nach deiner Recherche darf er es nicht.
Diese Kombination ist eigentlich als Notrad zu behandeln und so mit darf er eine kurze Strecke mit 80km/h fahren.
Mehr nicht.
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Logisch das diese Kombination nicht geht.