Kombiinstrument Defekt

Zur Technik des Octavia I
michael b
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 5. Oktober 2006 13:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: AVU
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Kombiinstrument Defekt

Beitrag von michael b »

Hallo Leute,

mein Kombiinstrument mit der Teilenummer (1U0 920 800 B) ist Defekt.

Jetzt wollte ich wissen, was für Kombiinstrumente noch passen könnten, in meinen Octavia Bj 2001.

Gruß Michael
vagcomfischer
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 15. Februar 2011 22:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,6 AKL
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von vagcomfischer »

Kommt drauf an ob dein Tacho ein WFS2 oder WFS3 ist.

Hast du VCDS (VAGCOM).

Dann Könntest du mal schauen ob die Fahrgestellnummer im Tacho mit angezeit wird.

Wenn ja dann ist es WFS3 wenn nein dan ist es WFS2.

Danach richtet es sich welche zum Beispiel Golf 4 Tachos auch gehen.

Die Skoda 1U0 eigennen sind ja nicht gerade so zuverläslich :motz:
michael b
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 5. Oktober 2006 13:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: AVU
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von michael b »

Habe dieses KI drin.

Steuergerät: 1U0 920 800 B
Bauteil: Combi+WEGFAHRSP VDO V05
Codierung: 01113
Shop #: WSC 03630
TMBDX41UXXXXXXXXX SKZ7Z0A0801656
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von Boettch_70 »

ist defenitiv WFS3. Willst Du einen Skoda-KI mit Maxidot, oder kann es auch eins von VW sein (mit blau-roter Beleuchtung)?
Ich hatte mir damals ein Golf-Sportedition-KI eingebaut mit Maxi-Dot (bei VW heißt es FIS).
Dateianhänge
Das sieht dann so aus!
Das sieht dann so aus!
TAcho_1.JPG (61.92 KiB) 1849 mal betrachtet
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von sachse-dd-fo »

Hey!

Ich habe mal eine Frage an euch O1 Fahrer und wollte keinen neuen Thread aufmachen. Das KI ist doch ähnl. bis gleich mit dem Fabia I, oder?
Es geht um die Tachonadel- und Drehzahlmessernadel- Beleuchtung, diese funktioniert nicht. Die Nadel sind doch beleuchtet, oder? Wir haben das Fahrzeug noch nicht so lange. Kühlwasser und Tankanzeigen-Beleuchtung funktioniert.

Sind die Beleuchtungen mit SMD-LEDs? Oder kleine Glühlampen die man wechseln kann? Andere Fehlerquellen wie Sicherung defekt etc. schließe ich aus. Laut Teilekatalog gibt es hier keine wechselbaren Leuchtmittel.... :-?

Ich wäre euch über ein Paar Meinungen und Vorschläge dankbar.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von MR Action »

Sind LEDs und da die verlötet sind, sind die laut ETKA natürlich nicht tauschbar... Das alle auf einmal defekt sind, ist aber soooooooooooooo unlogisch, das di den Fehler wo anders suchen solltest... Haste mal am Stecker vom Tacho nachgemessen, ob da Strom für die Beleuchtung ankommt?
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von L.E. Octi »

Sind SMD-LED.

Klick
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von sachse-dd-fo »

Danke für eure ersten Antworten. So wie es aussieht, Tippe ich auf einen Defekt des Widerstandes bzw des Kabelstranges, welches am KI für die zwei Zeiger anliegt. Mal schauen wie ich die Fehlersuche anstelle.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ich habe heute mal das KI zerlegt, die Leiterplatine ist ein wenig anders aufgebaut, als im Link von Marc (Passat Seite). Den Fehler habe ich gefunden, auf der Platine ist eine Unterbrechung, wo genau weiß ich noch nicht, hab die erstmal einzeln in Reihe überbrückt und siehe da eine nach dem anderen ging an... morgen werd ich da eine Kabelbrücke eventuell einlöten und gut ist.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kombiinstrument Defekt

Beitrag von sachse-dd-fo »

So nochmal kurze Rückmeldung, es war eine Unterbrechnung auf der Platine, ich habe aber den genauen Bruch bzw. die Unterbrechung nicht gefunden. Wie bereits erwähnt, habe ich nun eine Kabelbrücke eingelötet. Funktioniert perfekt.

Zum Zeiger justieren habe ich noch ne Frage! Da ich die Zeiger demontieren mußte, ist das richtige aufstecken und positionieren nicht ganz einfach. Mit VCDS habe ich dann einen Stelldiagnose gemacht, warum wird der Drehzalmesser nach 2x vollen Ausschlag auf etwas über 3000 Umdrehungen fest verankert, wenn die Diagnose läuft? Bei den anderen Zeigern ist es ähnlich, bei der Geschwindigkeit bleibt der Zeiger dann bei über 100 km/h stehen, nachdem er 2x voll ausgeschlagen hat. Hat das irgendeine besondere Bewandnis? Bei Kühlmitteltemperatur und Tankanzeige bleibt der Zeiger nach 2x vollen ausschlagen in der Mitte stehen.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“