Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
kermit_t_f
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. März 2012 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 PD 103kw
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: octavia langstreckenfahrzeug?

Beitrag von kermit_t_f »

Ich habe mir vor kurzen einen Octavia Combi für einen ähnlichen Zweck geholt.
105 oder 140ps?
Bin auch eher gemütlich unterwegs, bei mir ist es der 140ps geworden, was aber eher am Angebot hier in der Ecke lag als das es konkret dieser Motor sein musste. Grundsätzlich gefällt mir das 6-Gang-Getriebe besser, aber das ist Geschmackssache und bei Automatik ja dann eh irrelevant.
zahnriemen?
Kommt auf das Baujahr bzw. dementsprechend den Motor an, bei meinem 2008er 2.0tdi ist das Intervall 150tkm. Irgendwo zwischen 100tkm und 150tkm ist die Regel, aber da gibt es auch im Netz entsprechende Übersichten, musst mal suchen.
teilleder?
Bei mir ist Stoff drin und ich kann nicht meckern, aber er hat auch erst knappe 50tkm runter...
baujahr 2004 und 130000km?
Ich würde mir überlegen, bis zu welchem km-Stand du das Auto zukünftig mal fahren willst und ob es Alternativen gibt. Klar, man weiß nie, wie lange ein bestimmtes Auto tatsächlich hält und wann die Unterhaltskosten anfangen zu steigen, aber wenn du sagst, in den nächsten 4 Jahre ist kein neuer Wagen drin, hättest du dann 210 bis 230tkm auf der Uhr. Das ist immer noch nicht wild, aber neu sind Motor und restliche Teile dann eben auch nicht mehr.
Der O² ist recht wertstabil auf dem Gebrauchtmarkt. Ggf. würde ich mir eben auch mal die anderen Marken so ansehen, wo du evtl. noch etwas günstiger bei weg kommst oder eben ein neueres Fahrzeug zum gleichen Preis bekommst.
Ich will den O² nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil, aber beim Gebrauchtkauf ist eben nicht nur das eigentliche Auto ein Faktor, sondern eben auch Verfügbarkeit und das Gesamtpaket...
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: octavia langstreckenfahrzeug?

Beitrag von Timmey »

Erstmal eine kleine Info: Wir haben hier nen "Kaufberatungsthread" da passt das hier sehr gut rein ;)

Zum Fahrzeug:
105 oder 140PS: Wenn du auf der Autobahn vor dich hingleiten möchtest und keinen abhängen willst, dann würden 105PS ausreichen. Willst du mehr Leistung und somit einen schnelleren Antritt, dann sollte es die 140PS Variante sein.
Aber vergleich mal Beide in Sachen Steuern und Kfz-Versicherung und errechne dir die unterschiedlichen Unterhaltskosten. Ebenso was an Kraftstoffkosten auf dich zukommt. Vielleicht klärt sich die Frage dann ja schon ;)

Schalter oder Automatik: Fährst du viel Autobahn, so brauchst du eigentlich keine Automatik. Man bewegt sich eh meist im höchstmöglichen Gang und Schalten ist eher die Ausnahme. Also warum den Aufpreis zahlen für etwas, dass man nicht braucht? Nun stehen da aber 5000km Stadt. Wenn du in der Stadt gut Mitschwimmen kannst, also nicht so oft an Ampeln stehst, dann reicht ein Schaltgetriebe. Bewegst du dich vermehrt zu Rushhourzeiten, dann ist ein Automatikgetriebe sicherlich entspannter zu fahren.

Zahnriemen und Teilleder: Hab ich beides nicht, sorry ^^

BJ2004: würd ich fast von abraten, da es sich hier um die erste Baureihe des 1Z handelt (Stichwort: Kinderkrankheiten).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von mojo73 »

@boeder
Willkommen im Forum.
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Bitte halte dich in Zukunft an die gewünschte Schreibweise.
@Timmey
Danke für den Link. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: octavia langstreckenfahrzeug?

Beitrag von Benni0279 »

boeder hat geschrieben:105 oder 140ps?
Also der 105 PS Diesel ist ein sehr guter Motor der vollkommen ausreichen würde. Mit dem man auch ganz gut zügig voran kommt.
Wo bei der 140 PS Diesel natürlich etwas mehr Leistung auf die Straße bringt.
Halt die Frage was Du zahlen willst und was Du für dich selber brauchst.
boeder hat geschrieben:- ist einer der beiden motoren erfahrungsgemäß weniger anfällig?
Der 2.0 TDI wurde glaube ich erst 2004 verbaut und der 1.9 TDI ist fast schon ein Standard Motor von VW gewesen, mit wenig Problemen.
boeder hat geschrieben:schalter oder automatik?
- ist das automatikgetriebeanfällig?
Bei Audi weiß ich, macht das DSG schon Probleme, wo bei man hier bei Skoda wenig hört. Automatik ist wie schon gesagt geschmacksache und sollte jeder für sich selber Entscheiden.
Ein Schaltgetriebe hin gegen ist halt etwas weniger Technik, was natürlich weniger Probleme bereitet.

boeder hat geschrieben:zahnriemen?
- wann müssen der gewechselt werden?
Da sollte man genauer schauen. Kann alle 90.000km oder 120.000km sein, oder alle 6 Jahre.
Auf jeden Fall solltest Du schauen das er beim Wunschauto gemacht wurde.

boeder hat geschrieben:teilleder?
- habe gelesen, dass die stoff-sitze nicht gut verarbeitet sind:-( trifft das auch auf die teilledersitze zu?
Die Sitzbezüge sind eher bisher ein RS Problem gewesen.
boeder hat geschrieben:baujahr 2004 und 130000km?
- ist ein gepflegter octavia mit diesen eckdaten als langstreckenfahrzeug (600km eine strecke alle 3 wochen) geeignet?
[/quote]

Was soll denn das Fahrzeug kosten?


P.S. Bitte schau das Du groß und klein Schreibung beachtest!!!
spittler10
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 15. April 2012 19:37
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6 102 ps
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Frage zu Diesel 2.0

Beitrag von spittler10 »

Hallo Skoda-Freunde,
ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe von Euch.
Ich fahre eine Octavia Bj. 2004 1,6 102 Ps.
Bin soweit auch zufrieden.
Voriges jahr habe ich mir einen Wohnwagen mit 1200 kg zul. ges. Gewicht gekauft. Den darf der Oci zwar ziehen, ist aber etwas schwach.
Nun möchte ich mir eine neuen Octavia Combi 2,0 Diesel kaufen.
Diesen gibt es mit 110 Ps und mit 140 Ps. Wer kennt den Unterschie, der SPÜRBAR ist.

Ich weiß, das die 140 Ps für den Wohnwagen sicher besser sind, aber sind ca. 2000 Euro Preisunterschied nicht doch etwas viel.
Als Zugwagen wird das Auto auch nicht das ganze jahr genutzt und der Wohnwagen ist nicht immer bis an die Grenze beladen.

Ich kann bei 2 verschiedenen Händlern folgendes bekommen.
Je einen Vorführer
1. Octavia Combi 2,0 140 PS weiß, Famyly, Style und Comfortpaket mit AHK und ca 8000 km für 22500 Euro
2. Octavia Combi 2,0 110 PS schwarz/metall., Dopp. Ladeboden, PDC, ca. 5000 Km mit AHK für 20500 Euro.

Was würdet Ihr machen.

Bitte ein wenig Hilfe, da dies eine schwere Entscheidung ist.

Lieben Dank
Michael
Käfer25
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 23. Oktober 2011 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Käfer25 »

Hallo Michael
Ich habe auch einen Hobby mit 1200 kg zullä. GG und ziehe diesen zur Zeit mit einem Golf Plus 1,9 TDI mit 105 PS . Zum mitschwimmen reicht das aus, aber Bergfahrten erfordern oft das schalten in den 3 Gang. Freunde von uns ziehen einer mit einem 1,9 TDI 4x4 , der andere mit einem 2,0 TDI mit 140 PS ( beides Octavia 2 vorFL ). der 2.0 ist da schon die bessere Wahl. Der Verbrauch ist auch geringer da er nicht so gequält wird. Ich habe mir den 2.0 mit 4x4 bestellt, der nun nach viel Ärger mit dem Händler irgendwann kommen soll. Es gibt im Netz noch eine schöne Seite die heist Zugwageninfo , dort mal die Motordaten eingeben und dann bekommst du eine sehr gute Info was die beiden Kandidaten so können.

Viel Glück
in KW 39 Bestellt, in KW 11 vom Händler aufgehoben! KW 19 geliefert

2.0 TDI 4x4 Skoda Octavia Combi Elegance
Cappoci., AHK abnehm., Gepäcknetz, Parks. vorn/hinten, SunSet, Variabler Ladeboden, Licht und Design,
Radio/Navi Amundsen, Nichtraucher
spittler10
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 15. April 2012 19:37
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6 102 ps
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von spittler10 »

Was meinst Du zu den Preisen?
Und Danke für Deine Antwort.
Michael
Zuletzt geändert von mojo73 am 16. April 2012 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Käfer25
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 23. Oktober 2011 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Käfer25 »

2000 Euro sind viel Geld, aber du kaufst ja nicht jedes Jahr ein Auto und da wärs mir das wert. Bin den 110 PS mal im Octavia Probegefahre und war sehr positiv überrascht von der Leistung. Aber wie er sich im Gespann bewegen läst ist die andere Seite. Fahrt ihr mit dem Caravan nur im Flachland sollte es reichen, wir fahren viel in die Berge und da sind 40 NM mehr Drehment spührbar . Aber schau dir die Seit Zugwageninfo mal an. Kann nur sagen das die Angaben dort recht gut passen.

Viele Grüße
in KW 39 Bestellt, in KW 11 vom Händler aufgehoben! KW 19 geliefert

2.0 TDI 4x4 Skoda Octavia Combi Elegance
Cappoci., AHK abnehm., Gepäcknetz, Parks. vorn/hinten, SunSet, Variabler Ladeboden, Licht und Design,
Radio/Navi Amundsen, Nichtraucher
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Frage zu Diesel 2.0

Beitrag von L.E. Octi »

spittler10 hat geschrieben:1. Octavia Combi 2,0 140 PS weiß, Famyly, Style und Comfortpaket mit AHK und ca 8000 km für 22500 Euro
2. Octavia Combi 2,0 110 PS schwarz/metall., Dopp. Ladeboden, PDC, ca. 5000 Km mit AHK für 20500 Euro.
Was für eine Ausstattungsvariante ist denn Nummer 2?
Ich bin dann mal weg.
spittler10
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 15. April 2012 19:37
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6 102 ps
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diesel 2.0

Beitrag von spittler10 »

Nr. 2 ist auch Famyly ohne weitere Pakete
Wie findet ihr die Endpreise?

Grüße
Michael
Zuletzt geändert von mojo73 am 16. April 2012 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“