Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 15. April 2012 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,6 102 ps
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Danke für die Antwort.
PDC hat er als Extra auch.
Bin beide Varianten gefahren - leider ohne Hänger. Der gefühlte Unterschied solo ist gering bis garnicht.
Weiß würde mir zwar besser gefallen, aber ich denke der Preis entscheidet und die Frage mit dem Anhänger kann mir eh keiner beantworten.
Grüße
Michael
PDC hat er als Extra auch.
Bin beide Varianten gefahren - leider ohne Hänger. Der gefühlte Unterschied solo ist gering bis garnicht.
Weiß würde mir zwar besser gefallen, aber ich denke der Preis entscheidet und die Frage mit dem Anhänger kann mir eh keiner beantworten.
Grüße
Michael
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
spittler10 hat geschrieben:Der gefühlte Unterschied solo ist gering bis garnicht.

Selbst bei den Heizölern sollte man 30PS Unterschied deutlich spüren.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Hm, versteh ich auch nicht ganz. Hab ja den 140PS...vorher den 1U 1,8T mit 150PS und davor den 1U 1,9 Liter mit gepimpten 130PS.
Also da geht der 140PS am besten mit anhängendem Gewicht um- kann mir kaum vorstellen, dass der 110PS das auch so schaft.
Also da geht der 140PS am besten mit anhängendem Gewicht um- kann mir kaum vorstellen, dass der 110PS das auch so schaft.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Ggü seinem 1.6er geht der 110er halt wie die Hölle.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Dann sollte der 140er aber höllisch göttlich gehen.
Wobei, die Entscheidung "Pro weniger Kohle". liest man ja beim TE raus. Was sollen wir da noch versuchen umzustimmen.
@spittler10, Kauf den preiswerteren 110er und gut. Keiner kennt Deinen finanziellen Background. Keiner weis ob Dir die 2,7K Mehrkosten weh tun oder es Dir Wert sind. Keiner weis ob die 30 Minder PS, Dir irgendwann Bauchschmerzen bereiten. Mach das was DU für Richtig hälst. Wenn Du Dich immer noch nicht entscheiden kannst, wie bist Du bisher im Leben, bei weitaus tragfähigeren Entscheidungen klar gekommen?

@spittler10, Kauf den preiswerteren 110er und gut. Keiner kennt Deinen finanziellen Background. Keiner weis ob Dir die 2,7K Mehrkosten weh tun oder es Dir Wert sind. Keiner weis ob die 30 Minder PS, Dir irgendwann Bauchschmerzen bereiten. Mach das was DU für Richtig hälst. Wenn Du Dich immer noch nicht entscheiden kannst, wie bist Du bisher im Leben, bei weitaus tragfähigeren Entscheidungen klar gekommen?
Ich bin dann mal weg.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Die Unterschiede zwischen dem 140er und dem 110er 2.0er TDI kommen wahrscheinlich auch erst bei höheren Drehzahlen zum Tragen, da der 110er im Prinzip ein gedrosselter 140er ist.
Ich habe auch mal einen A4 1.8 TFSI mit 120 PS gefahren, der sich für die wenigen PS sehr spritzig im unteren und mittleren Drehzahlbereich war.
Ich habe auch mal einen A4 1.8 TFSI mit 120 PS gefahren, der sich für die wenigen PS sehr spritzig im unteren und mittleren Drehzahlbereich war.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Dir "Drosselung" geht am häufigsten über niedrigeren Ladedruck bzw. Verwendung eines kleineren Turbos bzw. eine Turbos ohne VTG.
Das müsste man dann mal bei beiden Motoren genau recherchieren.
I. d. R. ist bei den Turbodieseln aber das Drehmoplateau über weite Strecken konstant, so dass sich der 110er übers gesamte Band proportional schlapper anfühlen wird als die 140er Version.
Grüße vom 170er
Das müsste man dann mal bei beiden Motoren genau recherchieren.
I. d. R. ist bei den Turbodieseln aber das Drehmoplateau über weite Strecken konstant, so dass sich der 110er übers gesamte Band proportional schlapper anfühlen wird als die 140er Version.
Grüße vom 170er

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. April 2010 18:49
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Guten Abend,
mein Octavia RS TDI ist gerade fünf jahre alt geworden und hat die 100 000Km geknackt.
Letzten Monat hate ich das erste mal ein Problem mit der Einspritzeinheit der Pumpe Düse.
Bei 120Kmh ging der Motor aus und die MFA zeigte eine "Motorstörung" an.
Reparatur sollte 860€ kosten und wurde komplett von Skoda übernommen.(Fahrzeug lückenlos Scheckheftgepflegt)
Nun habe ich mir überlegt, ein neuer RS muß her
Hab mir dann auch prompt ein Angebot eingeholt und dazu würde ich gerne Eure Meinung hören.
Für meinen Octavia Bj. 2007 Km 100000 bekomme ich leider nur noch 10000€, wobei er wirklich gepflegt und auch noch gut ausgestattet ist.
Händler Einkaufswert liegt eigentlich bei 11900€.
Der neue RS TDI Combi mit folgender Ausstattung:
-Xenon
-Tempomat
-Berganfahrassistent
-Sitzheizung
-Sunset
-Bluetooth FSE
-Bolero
-Leder Supreme RS usw.
soll ca. 25000€ kosten.
Es handelt sich um einen EU-Neuwagen den ich mir frei konfigurieren kann.
Lieferzeit ca. 4 Monate
Was meint Ihr dazu?
Ich finde der Preis für den neuen ist Top, aber meinen für 10000€ abgeben?
Soll ich es machen oder doch noch ein oder zwei Jahre meinen jetzigen Octi fahren?
Man sollte allerdings auch beachten, dass demnächst eine große Inspektion und der Zahnriemen fällig wird.
mein Octavia RS TDI ist gerade fünf jahre alt geworden und hat die 100 000Km geknackt.
Letzten Monat hate ich das erste mal ein Problem mit der Einspritzeinheit der Pumpe Düse.
Bei 120Kmh ging der Motor aus und die MFA zeigte eine "Motorstörung" an.
Reparatur sollte 860€ kosten und wurde komplett von Skoda übernommen.(Fahrzeug lückenlos Scheckheftgepflegt)
Nun habe ich mir überlegt, ein neuer RS muß her

Hab mir dann auch prompt ein Angebot eingeholt und dazu würde ich gerne Eure Meinung hören.
Für meinen Octavia Bj. 2007 Km 100000 bekomme ich leider nur noch 10000€, wobei er wirklich gepflegt und auch noch gut ausgestattet ist.

Händler Einkaufswert liegt eigentlich bei 11900€.
Der neue RS TDI Combi mit folgender Ausstattung:
-Xenon
-Tempomat
-Berganfahrassistent
-Sitzheizung
-Sunset
-Bluetooth FSE
-Bolero
-Leder Supreme RS usw.
soll ca. 25000€ kosten.
Es handelt sich um einen EU-Neuwagen den ich mir frei konfigurieren kann.
Lieferzeit ca. 4 Monate
Was meint Ihr dazu?
Ich finde der Preis für den neuen ist Top, aber meinen für 10000€ abgeben?
Soll ich es machen oder doch noch ein oder zwei Jahre meinen jetzigen Octi fahren?
Man sollte allerdings auch beachten, dass demnächst eine große Inspektion und der Zahnriemen fällig wird.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Ehrliche Antwort?
Die "Bauchentscheidung" ist doch längst gefallen!!
Du hast Dir den neuen schon konfiguriert, Dich mit dem Preisgefüge intensiv beschäftigt und doch sicherlich schon mit dem
Gedanken angefreundet das demnächst etwas neues vor der Tür steht.
Und dabei erleichtert es doch die Entscheidung - im Hintergrund den Zahnriememwechsel.
-------------------------------------------------------
Über das Thema Einkaufspreis und Händlerverkaufswert streiten sich bekanntlich schon die Götter.
Meine persönliche Meinung: behalte den RS und warte auf den Octi III.
Die "Bauchentscheidung" ist doch längst gefallen!!
Du hast Dir den neuen schon konfiguriert, Dich mit dem Preisgefüge intensiv beschäftigt und doch sicherlich schon mit dem
Gedanken angefreundet das demnächst etwas neues vor der Tür steht.
Und dabei erleichtert es doch die Entscheidung - im Hintergrund den Zahnriememwechsel.
-------------------------------------------------------
Über das Thema Einkaufspreis und Händlerverkaufswert streiten sich bekanntlich schon die Götter.
Meine persönliche Meinung: behalte den RS und warte auf den Octi III.