Ja, aber beim 1.8er TSI (EA888-Motorenfamilie), lag das Problem nicht bei der Steuerkette an sich sondern bei der Nockenwellenverstellung, also nicht direkt übertragbar auf die Kettenprobleme der 1.2er und1.4er TSI Motoren. Und ich stimme VW zu, es ist ärgerlich, vielleicht sogar unnötig nur so lange es sich bei über 2 Millionen Motoren im dreistelligen Bereich befindet, dann sprechen wir hier von weit unter 1% aller Fälle...! Und schon ist man bei der typisch Deutschen Panikreaktion und den unmöglichen Anspruch mancher, das nie aber auch wirklich nie an einem Auto etwas kaputt gehen kann.
Insofern allzeit gute Fahrt!
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
Und man muß auch nicht immer alle Probleme verallgemeinern.
Die 1,8er TSI-Motoren sind ja praktisch AUDI-Motoren (aus Györ?), während die kleineren reine VW-Motoren aus deutschen Motorenwerken sind.
Gibts da Gleichteile, bzw. identische Lieferanten?
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
nun gut, eine 3cm längere Kette nach 100000 km spricht Bände. Dann gehen wir jetzt einfach mal davon aus, daß das von VW zugrunde gelegte Motorleben 100 tkm ist, und alles ist okay
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
cdfcool hat geschrieben:nun gut, eine 3cm längere Kette nach 100000 km spricht Bände. Dann gehen wir jetzt einfach mal davon aus, daß das von VW zugrunde gelegte Motorleben 100 tkm ist, und alles ist okay
Ausnahmen bestätigen die Regel. Heisst noch lange nicht das dies die Regel beim EA888 ist.
Chevrolet Camaro Coupe V8 VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Aaaaaber..... Wenn ein rennommierter Hersteller -afaik ist der Hersteller die Fa. Winkelhofer mit ihren bekannten Iwis-Ketten, sofern die Ketten überhaupt hier in Deutschland bezogen werden....- den Kostendruck des Abnehmers dadurch auffängt, indem man die Werkzeugkosten senkt, bekommt auf diesem Weg der Endkunde indirekt die Rechnung dafür präsentiert.
Nun gut, solange Geiz geil bleibt, wird sich da nicht viel ändern. Allerdings sind unsere Autos beileibe keine Sonderangebote (mehr), aber es ist ein gutes Gefühl, Herrn Winterkorn und den anderen Managern stattliche Gehälter in die Taschen zu spülen und dafür eben gewisse Qualitätseinbußen mitzunehmen.
Anders gesagt: Wer Kosten drückt, muß sich im Klaren sein, daß dafür irgendwas anderes auf der Strecke bleibt, und da in Deutschland Kinderarbeit verboten ist, die Zwangsarbeit auch nicht mehr üblich ist, kann man nur an den Herstellkosten sparen, indem man erstens etwas weniger hochwertige Materialien einsetzt und die Herstellprozesse verbilligt, was letztendlich dann auch die Qualität der Produkte runterzieht.... klingt komisch, ist aber so....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))