Reifengrößen in Schein und Brief
- Chocobo-Mobil
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 28. März 2011 14:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 447040
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Oder eine Kopie des CoC, für die Fälle, in denen "normalere" Dimensionen montiert sind...
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Fahrzeugschein, Feld K. Da steht die Genehmigungsnummer. Diese findet sich auch in dem Dokument von der Skoda Seite. Wenn das dann im Fall der Fälle immer noch nicht reichen sollte, findet sich der MKB ja auf dem Aufkleber im Serviceheft oder im Kofferraum. Gute Weiterfahrt.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. März 2012 22:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI Benzin 90kW
- Kilometerstand: 2255
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Und ich hab die beim in Zahlung gegeben und mir andere gekauft. Die in der Bucht zu verticken war mir zu heikel, da ich mit den von mir eben dort gekauften immernoch im Klinsch mit dem Verkäufer bin. Aber das mit dem Fahrzeugschein stimmt schon. Die in Brüssel oder sonstigen eropäischen Normierungbehörden müssen echt 'n Knall haben. Ein Haufen überflüssiger Trödel verdrängt die wirklich wichtigen Infos.Ich würde mir aber gerne die Pallas Felgen in 225/45 R17 zulegen.
Octavia Elegance FL Limousine Candy-Weiß 1.4 TSI, Licht&Design, Business Columbus; Borbet XB Black
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. April 2011 21:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6D greentec
- Kilometerstand: 200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Nö, damit du keinen 5seitigen-Fahrzeugschein mitschleppen musst gibt´s das COC-Papier mit allen nötigen technischen Angaben. Kopie (NIE das Original!!) ins Handschuhfach und gut ist falls man Zweifel hat dass mal die Polizei Stress machen könnte. Die TSN (Typschlüsselnummer) braucht es zum nachprüfen nicht unbedingt, dafür reicht die Nummer der EG-Typgenehmigung auf dem Typschild. Genullte TSNs bei EU-Importen sprechen für faule Leute bei der Erstanmeldung in D, die kann man auch raussuchen und eintragen.irixfan hat geschrieben:Ein Haufen überflüssiger Trödel verdrängt die wirklich wichtigen Infos.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Wenn ich eine Datenbestätigung für ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug mit EG-Typgen. ausstelle, ist die TSN immer dabei.
Wenn der TÜV das über eine Einzelabnahme macht leider nicht, ich weiß nicht wieso, der §7 FZV hat sich da wohl noch nicht rum gesprochen oder die Einzelabnahme bringt mehr Geld als die einfache Datenbestätigung.
Die Serienreifen können immer freiwillig in die ZB1 nachgetragen werden, das kostet leider etwas.
Wenn der TÜV das über eine Einzelabnahme macht leider nicht, ich weiß nicht wieso, der §7 FZV hat sich da wohl noch nicht rum gesprochen oder die Einzelabnahme bringt mehr Geld als die einfache Datenbestätigung.
Die Serienreifen können immer freiwillig in die ZB1 nachgetragen werden, das kostet leider etwas.
Zuletzt geändert von mojo73 am 19. Mai 2012 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. April 2011 21:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6D greentec
- Kilometerstand: 200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
Ähh, nöagneva hat geschrieben:Wenn ich eine Datenbestätigung für ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug mit EG-Typgen. ausstelle, ist die TSN immer dabei.
Einige Hersteller schreiben sie in das COC-Papier zusätzlich rein, da es sich aber um eine EG-Datenbestätigung handelt und die TSN eine rein deutsche Erfindung ist die es im Ausland nicht gibt steht die in sehr vielen COC-Papieren nicht drin. Damit ist (ohne Einzelabnahme) meist die 000 als TSN eingetragen, es sein denn Händler oder TÜV ermitteln und bestätigen die TSN.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Reifengrößen in Schein und Brief
bei allen Datenbestätigungen die ich erstelle, habe ich das COC gar nicht vor liegen, denn die Zulassungstelle (muss) akzeptiert das COC... somit braucht kein aaS/PI tätig werden Daher kann es im Umkehrschluss sein, dass die Zulassungsstelle keine Schlüssel Nr. vergibt wenn keine im COC ist.
Ich benötige die EG-Typgen. Nr. inkl Nachtrag und noch ein paar andere Daten zur eindeutigen Identifizierung, danach bekommt der Kunde auf jeden Fall die deutschen KBA Schlüssel Nr. von mir in der Datenbestätigung.
Nullen deuten immer auf ein Fahrzeug mit Einzelgen. hin, das ist besondern für 19(3) Abnahmen hinderlich und sollte vermieden werden.
Mich würde es stören einen genullten Octavia zu fahren.
Ich benötige die EG-Typgen. Nr. inkl Nachtrag und noch ein paar andere Daten zur eindeutigen Identifizierung, danach bekommt der Kunde auf jeden Fall die deutschen KBA Schlüssel Nr. von mir in der Datenbestätigung.
Nullen deuten immer auf ein Fahrzeug mit Einzelgen. hin, das ist besondern für 19(3) Abnahmen hinderlich und sollte vermieden werden.
Mich würde es stören einen genullten Octavia zu fahren.