selbes problem nur andere wischermotornummer: 1J6 955 711 C
ich war auch schon so weit wie "frischling" in seiner anleitung der demontage...zugegeben, mein motor sieht ein wenig anders aus aber die vorgehensweise sollte die gleiche sein. ich bin aber daran gescheitert, dass ich das halteblech nicht abbekommen habe, da die kunststoffdüse des wischwasser nicht zu entfernen geht oder aber ich das halteblech nicht über diese düse bekomme.
hat jemand einen rat?
gruss!
Heckwischermotor blockiert
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 17. April 2007 19:12
Re: Heckwischermotor blockiert
[quote="BlaSh"]Klar.
gibts den Preis auch für die Limo mit Ersatzteilnummer ?
gibts den Preis auch für die Limo mit Ersatzteilnummer ?
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Heckwischermotor blockiert
Kommt aufs genaue Baudatum an (Monat, Jahr). Mit/ohne Sonnenschutzrollo, mit/ohne Scheibenwischer.
Von ca. 42€ bis 67€.
Von ca. 42€ bis 67€.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 17. April 2007 19:12
Re: Heckwischermotor blockiert
Sorry das ich mich erst jetzt melde !!
BJ 05/2004 ohne Rollo mit Scheibenwischer !!
Gruß
BJ 05/2004 ohne Rollo mit Scheibenwischer !!
Gruß
- Tobias
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. September 2005 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 FSi
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Heckwischermotor blockiert
Ahoi Alle,
Ich habe heute mal, wie von Vorn-Links-Sitzer beschrieben, mein Motor ausgebaut da die Symtome genau diese waren. Da ich schon einmal die Verkleidung ab hatte um den Schlauch auf den Motor zu stecken, wusste ich wie es geht und kam ganz schnell an den Wischetmotor. Um den Wischer selbst zu demontieren braucht man wirklich einen kleinen Abzieher. Dann geht eigentlich alles sehr schnell. Drei Muttern lösen, den Stecker ziehen und man kann den Motor auf der Werkbank aufschrauben. Meiner sah von innen genau so aus wie der auf den Bildern von Vorn-Links-Sitzer. Nachdem ich alles ohne sandstrahlen gereinigt habe, baute ich den Motor wieder ein und siehe da >>>> bei mir hat das reinigen leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt.
Ja es war besser aber nach drei bis vier mal wischen blieb er wieder stehen. Ich denke das der Motor ein mit bekommen hat da es den Anschein hat als sind die Kohlen runter, nur haben diese Motoren keine Kohlen.
Ich werde Montag mal schauen was der Motor im Zubehör kostet und dann einen neuen Einbauen... Verkleidung hab ich erst mal weg gelassen.
Ich habe heute mal, wie von Vorn-Links-Sitzer beschrieben, mein Motor ausgebaut da die Symtome genau diese waren. Da ich schon einmal die Verkleidung ab hatte um den Schlauch auf den Motor zu stecken, wusste ich wie es geht und kam ganz schnell an den Wischetmotor. Um den Wischer selbst zu demontieren braucht man wirklich einen kleinen Abzieher. Dann geht eigentlich alles sehr schnell. Drei Muttern lösen, den Stecker ziehen und man kann den Motor auf der Werkbank aufschrauben. Meiner sah von innen genau so aus wie der auf den Bildern von Vorn-Links-Sitzer. Nachdem ich alles ohne sandstrahlen gereinigt habe, baute ich den Motor wieder ein und siehe da >>>> bei mir hat das reinigen leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt.
Ja es war besser aber nach drei bis vier mal wischen blieb er wieder stehen. Ich denke das der Motor ein mit bekommen hat da es den Anschein hat als sind die Kohlen runter, nur haben diese Motoren keine Kohlen.
Ich werde Montag mal schauen was der Motor im Zubehör kostet und dann einen neuen Einbauen... Verkleidung hab ich erst mal weg gelassen.
O² Elegance 2,0 FSi