O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
ET zw. 40 - 50 perfekt ohne, dass weder außen noch innen was schleift.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Dezember 2011 21:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hallo,
brauche mal wieder eure Hilfe.
Hab mir für´n Sommer Kompletträder gekauft: 7,5x17 ET 48/ 225/45.
Muß ich diese Felgen/Reifen-Kombination vom TÜV eintragen lassen?
Komm leider mit der Liste der Originalbereifung nich so ganz klar und in eurer Auflistung hab ich diese Kombination nicht gefunden.
Desweiteren will ich gern auf der HA noch ne 30mm Spurverbreiterung( also je Seite 15mm) verbauen. Die hab ich noch vom Vorgängerfahrzeug da liegen.
Passt das so ohne Weiteres?
Gruß dirianot
brauche mal wieder eure Hilfe.
Hab mir für´n Sommer Kompletträder gekauft: 7,5x17 ET 48/ 225/45.
Muß ich diese Felgen/Reifen-Kombination vom TÜV eintragen lassen?
Komm leider mit der Liste der Originalbereifung nich so ganz klar und in eurer Auflistung hab ich diese Kombination nicht gefunden.
Desweiteren will ich gern auf der HA noch ne 30mm Spurverbreiterung( also je Seite 15mm) verbauen. Die hab ich noch vom Vorgängerfahrzeug da liegen.
Passt das so ohne Weiteres?
Gruß dirianot
Octavia² Combi 2.0 TDI CR DSG
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Ja, weil nich orischinal.dirianot hat geschrieben:Muß ich diese Felgen/Reifen-Kombination vom TÜV eintragen lassen?
Ganz knapp, der Prüfer muss aber gute Laune haben.dirianot hat geschrieben:Desweiteren will ich gern auf der HA noch ne 30mm Spurverbreiterung( also je Seite 15mm) verbauen. Die hab ich noch vom Vorgängerfahrzeug da liegen.
Passt das so ohne Weiteres?

-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Dezember 2011 21:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werd ich mal mein Glück versuchen, wär schade wenn die Scheiben in der Garage vergammeln.
Wenn´s klappt, gibt´s nen neuen Eintrag für den Sammelthread
Gruß dirianot
Dann werd ich mal mein Glück versuchen, wär schade wenn die Scheiben in der Garage vergammeln.
Wenn´s klappt, gibt´s nen neuen Eintrag für den Sammelthread

Gruß dirianot
Octavia² Combi 2.0 TDI CR DSG
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
- TiMa2505
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. September 2011 09:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 KW
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Servus O2-Gemeinde,
habe ein Angebot von nem Arbeitskollegen für 17er Le Mans-Passatfelgen samt Gummi bekommen. Frage: passen die problemlos auf meinen originalen O2 2.0 Tdi?
235/45 R17 ET47
7,5x17
Danke schonmal für eure Hilfe! Grüße
habe ein Angebot von nem Arbeitskollegen für 17er Le Mans-Passatfelgen samt Gummi bekommen. Frage: passen die problemlos auf meinen originalen O2 2.0 Tdi?
235/45 R17 ET47
7,5x17
Danke schonmal für eure Hilfe! Grüße
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hallo Leute,
ich habe einen Octavia 4x4 Bj.2005
Möchte nun gerne 7J ET38 Alufelge auf 225/45 kaufen.
Passt das? mit Sufu leider nix genaues gefunden, sorry
Danke
ich habe einen Octavia 4x4 Bj.2005
Möchte nun gerne 7J ET38 Alufelge auf 225/45 kaufen.
Passt das? mit Sufu leider nix genaues gefunden, sorry

Danke
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Dezember 2011 21:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hab da noch ne Frage:
Was ist in der Liste am Anfang mit Spurp. gemeint? Ist das die Angabe pro Seite oder pro Rad?
Was mich an der Liste außerdem etwas verwirrt ist folgendes (ich versuchs mal verständlich zu erklären):
In der Liste steht folgendes:
7,5x17 ET35 225/45 / 30 mm Eibach Lasche Combi Ejtsch-Pi
8x17 ET35 225/45 Combi BlueScorpion
8x17 ET35 225/45 / 30 mm Eibach Combi Supaflybt
Ejtsch-Pi und Supaflybt haben das gleiche Fahrwerk, Supaflybt hat die breitere Felge (nach meiner Rechnung 6mm weiter draußen) und trotzdem steht bei Ejtsch-Pi, dass er die Lasche umgelegt hat (umlegen mußte?) und Supaflybt nicht.! Die Reifenbreite (Breite der Lauffläche) müßte ja ziemlich gleich bleiben. Kann mir das bitte jemand erklären?
Grüße dirianot
Was ist in der Liste am Anfang mit Spurp. gemeint? Ist das die Angabe pro Seite oder pro Rad?
Was mich an der Liste außerdem etwas verwirrt ist folgendes (ich versuchs mal verständlich zu erklären):
In der Liste steht folgendes:
7,5x17 ET35 225/45 / 30 mm Eibach Lasche Combi Ejtsch-Pi
8x17 ET35 225/45 Combi BlueScorpion
8x17 ET35 225/45 / 30 mm Eibach Combi Supaflybt
Ejtsch-Pi und Supaflybt haben das gleiche Fahrwerk, Supaflybt hat die breitere Felge (nach meiner Rechnung 6mm weiter draußen) und trotzdem steht bei Ejtsch-Pi, dass er die Lasche umgelegt hat (umlegen mußte?) und Supaflybt nicht.! Die Reifenbreite (Breite der Lauffläche) müßte ja ziemlich gleich bleiben. Kann mir das bitte jemand erklären?
Grüße dirianot
Octavia² Combi 2.0 TDI CR DSG
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
- Hoffi80
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Juli 2008 16:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI PD 103 KW
- Kilometerstand: 126000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
ABT AR 8,5 x 19 ET 50 mit 225/35 19 ohne Bördelarbeiten (H&R 35mm sind verbaut)!
Powered @ OBD --> 175 PS 400 NM
35mm H&R, S3 Schaltwegverkürzung, Columbus 3TO035680A mit VIM, ABT AR 8,5 x 19" ET 50 (VA) / ET 30 (HA) mit 225/35 19 , VCDS features
35mm H&R, S3 Schaltwegverkürzung, Columbus 3TO035680A mit VIM, ABT AR 8,5 x 19" ET 50 (VA) / ET 30 (HA) mit 225/35 19 , VCDS features
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 31. Januar 2012 18:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Spurplatten wie viel???
Was kann ich maximal an Spurplatten hinten/vorne auf mein Octavia Combi montieren, ohne das es schleift?
Will nix riskieren, werde bald bauen das heißt: Schwer beladener Autoanhänger!!!!!
RS Neptune Felgen 225/40/R18 (Einpresstiefe 51) sind verbaut + 30mm Eibach.
Will nix riskieren, werde bald bauen das heißt: Schwer beladener Autoanhänger!!!!!
RS Neptune Felgen 225/40/R18 (Einpresstiefe 51) sind verbaut + 30mm Eibach.
-
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 1. Februar 2011 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 439276
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hallo,
ich hoffe ich bin nicht falsch in diesem Thread.
Octi: Combi, 1Z, Baujahr 2010, 1.6 TDI, 77KW
Felge: Borbet XL 17" 7.5 ET50
Reifen: 215/45
ABE: http://gutachten.bmf-application.com/bo ... 7-et50.pdf
Laut ABE und meiner Kenntniss nach sind keine Umbauten notwenig. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen was die Betriebserlaubnis betrifft.
Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage, ob ich mit dieser Kombination ohne irgendwelche Ein oder Nachtragungentragungen und ohne Verlust der Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz fahren kann? Laut ABE muss ich nicht den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs durch einen anerkannten Sachverständigen (TÜV) prüfen lassen. Jedoch ist die Reifengröße nicht im Fahrzeugschein aufgeführt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich hoffe ich bin nicht falsch in diesem Thread.
Octi: Combi, 1Z, Baujahr 2010, 1.6 TDI, 77KW
Felge: Borbet XL 17" 7.5 ET50
Reifen: 215/45
ABE: http://gutachten.bmf-application.com/bo ... 7-et50.pdf
Laut ABE und meiner Kenntniss nach sind keine Umbauten notwenig. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen was die Betriebserlaubnis betrifft.
Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage, ob ich mit dieser Kombination ohne irgendwelche Ein oder Nachtragungentragungen und ohne Verlust der Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz fahren kann? Laut ABE muss ich nicht den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs durch einen anerkannten Sachverständigen (TÜV) prüfen lassen. Jedoch ist die Reifengröße nicht im Fahrzeugschein aufgeführt.
Hat eine solche Korrektur Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis? D.h.: Kann ich ohne sofortige Korrektur schon damit länge Touren durch Deutschland fahren?Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Vielen Dank für eure Hilfe.