LPG oder doch besser Greenline ??

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
austman
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mai 2012 18:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von austman »

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Skoda Octavia Combi in LPG oder Greenline mit jeweils 105 PS mit der „Ambienten-Ausstattung“ zu kaufen. Wer kann mir zu diesen beiden Fahrzeugen was sagen?? Ich habe gehört das es z.B. in der LPG-Ausführung keine Möglichkeit gibt diesen mit einer Standheizung auszustatten. Oder wenn ich z.B. den Greenline mit 5L/100 km bei 1.60 € /L zugrunde lege mir mir dabei noch den LPG mit ca 9-10 L /100 Km bei 0,80 € gegenüberstelle komme ich fast auf das selbe heraus was Verbrauch/Spritpreis betrifft. Sind die Angaben bei Greenline realistisch, auch wenn ich eine längere Strecke mit ca 130-140 km/h zurück lege? Was den LPG betrifft würde ich gerne vorher mal eine Probefahrt absolvieren...... ich habe bereits bei 3-4 Skodahändlern im Bonn/Kölner Raum angefragt – leider ohne Erfolg.

Wer kann mir weiterhelfen bzw.mir einen Händler empfehlen wo ich beide Modelle direkt vergleichen kann.

Vielen Dank schon Mal für die Rückmeldung.

austman
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von jolep »

austman hat geschrieben:Sind die Angaben bei Greenline realistisch, auch wenn ich eine längere Strecke mit ca 130-140 km/h zurück lege
Ich habe zwar keinen GL, aber den "normalen" 1.6 TDI mit LL-Reifen. Bei Tempomat 140 (das dürften echte 130 sein) laufen bei mir ca. 5,7 l/100km durch. Das ist der gleiche Wert, den der ADAC im Autobahnzylus ermittelte. Der GL ging da mit 5,5 durch.
Kreuzbube
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 15. Februar 2012 20:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 45500
Spritmonitor-ID: 6

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von Kreuzbube »

Aus meiner bisherigen Erfahrung als "Greenliner" kann ich nur sagen, dass die Werte von jolep durchaus realistisch sind und kann Dir zu diesem Kauf raten. Mit dem LPG-Thema hab ich mich bisher noch nicht weiter befasst, aber mir reicht der Diesel vollkommen aus. Die Steuer von 152,00 € (die 35,00 € mehr zu meinem alten 1,6 er Benziner hatte ich nach 7x tanken wieder rein) ist noch erträglich, Versicherung ist auch günstig und die Fahrleistungen sind für den normalen Alltagsbetrieb und eine lange Urlaubsreise vollkommen ausreichend.
Falls Du noch mehr wissen möchtest, frag einfach noch mal an.
Octi Combi 1,6TDI Greenline,09/09,35600 km,black-magic
TFL,Abbiegel.,NSW,Lichtsensor,Regensensor,Sitzheizung,Parkassis,Columbus,elektr.verstellb./
heizb.Spiegel,automat.abbl.Innenspiegel,Bremsassi,BC,Alarm,GRA
Climatronic,Mufulele,MAL,Ladeboden
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von neuhesse »

Die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte, egal ob Greenline oder Normalausführung, werden nach dem NEFZ ermittelt. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Test, mit dem verschiedene Fahrzeuge untereinander vergleichbar werden. Inwieweit die ermittelten Normverbräuche in der Realität erreicht werden, hängt von jedem Fahrer selber ab. Man kann sie schaffen, nur muß man sich dafür anstrengen.

Einen guten Überblick erhält man imho bei www.spritmonitor.de.


P.S. Beim NEFZ wird maximal 120 km/h gefahren.
Kreuzbube
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 15. Februar 2012 20:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 45500
Spritmonitor-ID: 6

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von Kreuzbube »

Naja - Kraft kommt halt von Kraftstoff :D - ist bei jedem Auto, egal ob Benziner oder Diesel, so. Die Werte sind aber lt. Spritmonitor realistisch, kommt eben immer auch auf die Strecke und die Gewohnheiten des Fahrers an. Anstrengen braucht man sich da nicht sonderlich und der höhere Verbrauch kommt eh' von ganz allein, falls mal die Pferde durchgehen und von den Fahrgästen "Expresszuschlag" verlangt werden könnte.
Zum Verkehrshindernis wird man jedenfalls mit der Motorisierung nicht, auch wenn man es mal bewußt sachte angehen lässt - hab's probiert, geht.
Octi Combi 1,6TDI Greenline,09/09,35600 km,black-magic
TFL,Abbiegel.,NSW,Lichtsensor,Regensensor,Sitzheizung,Parkassis,Columbus,elektr.verstellb./
heizb.Spiegel,automat.abbl.Innenspiegel,Bremsassi,BC,Alarm,GRA
Climatronic,Mufulele,MAL,Ladeboden
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von Chief »

Jeder, der sich zu verschiedenen Motorisierungen erkundigt, kann doch selber über sog. Spritrechner für sich bestimmen was er braucht. Der User gibt keine Auskunft zu seiner Fahrleistung sowie dem Anspruch an den Motor (Anhängebetrieb). Hier nun Tipps zu geben ist wohl unmöglich...
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von teddy »

Machs dir doch ganz einfach:

Fahr zuerst den 1.6er Saugbenziner probe. Wenn möglich, direkt im Anschluss den 1.6 Turbo. Danach wirst du die Entscheidung von keinem hier möglichen Post mehr abhängig machen wollen ;)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von Octi2000 »

austman hat geschrieben:Was den LPG betrifft würde ich gerne vorher mal eine Probefahrt absolvieren...... ich habe bereits bei 3-4 Skodahändlern im Bonn/Kölner Raum angefragt – leider ohne Erfolg.

Wer kann mir weiterhelfen bzw.mir einen Händler empfehlen wo ich beide Modelle direkt vergleichen kann.
3-4 Händler im Köln-bonner Raum angefragt....unglaublich, welche dramatischen Mühen manche auf sich nehmen, um ihr Wunschfahrzeug zu testen. 8) :lol:

Wenn Du überhaupt ein Chance haben willst, solltest du Deinen Radius um mindestens 100 km erweitern und auch die Anzahl der Anfragen entsprechend steigern.

Ich fand meine Wunschprobefahrer auch nicht gerade vor der Haustür. :wink: (ebenfalls von Köln-Bonn ausgehend )


Was Dir für eine Motorisierung passt und ob die Entscheidung richtig ist....im Endfeffekt sind die Unterschiede bei den Kosten TCO betrachtet marginal.... im fahren gibts allerdings schon Unterschiede. Kommt drauf an, worauf Du Wert legst.

Der 1,6er Sauger ist ein Motor für genügsame Leistungsanforderung, quasi gar kein Drehmoment ohne Drehzahl.

Die Turbos laufen allesamt prima.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
zweiter_BSE
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Februar 2012 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 507513

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von zweiter_BSE »

teddy hat geschrieben:Machs dir doch ganz einfach:
Fahr zuerst den 1.6er Saugbenziner probe. Wenn möglich, direkt im Anschluss den 1.6 Turbo. Danach wirst du die Entscheidung von keinem hier möglichen Post mehr abhängig machen wollen ;)
Richtig, denn wenn Du auf Ruhe und Komfort Wert legst, wirds dann der Benziner werden ;)

Der LPG hat übrigens "nur" 102 PS, keine 105. Der typische "Dieselbumms" fehlt, aber objektiv geben die sich in den Fahrleistungen nichts, auch wenn die Dieseljünger jetzt wieder mit dem reinen Motordrehmoment argumentieren und die letztlich relevante Radzugkraft nicht kennen.

Steuer, Versicherung, laufende Kosten (kein DPF, kein Turbo) sind beim LPG niedriger. Siehe auch http://www.amortisationsrechner.de . Aber letztlich wird deswegen kein Dieseljünger zum Gasfahrer werden und umgekehrt.

Am billigsten zum neuen LPG Octavia kommt man übrigens aktuell mit einem O2 1.6 Tour + LPG-Nachrüstung.
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LPG oder doch besser Greenline ??

Beitrag von neuhesse »

Der LPG hat im Gasbetrieb sogar nur 98 PS.

Was auch noch eine Rolle spielen könnte, der LPG hat kein WIV, er muß nach spätestens 15.000 km oder einem Jahr zum Service.

Die genaue Radzugkraft vom LPG muß man nicht kennen. Der Diesel kann garnicht so lang übersetzt sein, damit der LPG in vergleichbare Drehmomentbereiche kommt. :lol:
Gesperrt

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“