![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ölverbrauch des 1.8TSI
- Pedl
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. April 2012 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI / CDAA
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Wurde nun doch etwas stutzig, das etwas mehr drin ist nun ca. 0.5 cm über dem Maximum...frage mich was der
reingeschüttet hat...hab morgen gleich nen Termin...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
glaub ich nu aber auch wieder nich - Öl verbraucht ein Motor immer. So dicht ist keiner das er nicht doch was verbrennt. Nach der Wartung max Ölstand und vor der nächsten Wartung min Ölstand. Das ist normal (lt.KFZ Gutachter geringfügige Abweichungen abhängig von Ölsorte möglich)sachse-dd-fo hat geschrieben: kein Ölverbrauch messbar. Was reingekippt wird, hole ich auch wieder raus. Also, geschlossener Kreislauf, von außen an den rostigen Ölwanne zu sehen.
Alles andere - vor allem die Angaben von VW zum "normalen" Ölverbrauch sind Unfähigkeit des Motorherstellers und Selbstschutz des Konzerns um teure Reklamationen auszuschließen. Solche Differenzen in der Herstellung, die solche Unterschiede im Ölverbrauch zur Folge haben, darf es im Zeitalter der CNC Fertigung nicht mehr geben - das ist Pfusch.
Wenn das, was Du schreibst, tatsächlich stimmt, haste möglicherweise ein anderes Problem.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
- Pedl
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. April 2012 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI / CDAA
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Bei mir ist alles im grünen Bereich, keine Absaugung etc. nötig...freu
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
@Magister,
ich sicherlich werden ein Paar ml verbrannt wurden sein, aber das finde ich jetzt hier nicht nennenswert, da ja hier von 0,5 Liter nachfüllen auf 10tkm u.s.w. erzählt wird, daher habe ich mein Kommentar dazu gegeben, weil solche Nachfüllungen die der Hersteller angibt als "normal" habe ich auch nicht.
ich sicherlich werden ein Paar ml verbrannt wurden sein, aber das finde ich jetzt hier nicht nennenswert, da ja hier von 0,5 Liter nachfüllen auf 10tkm u.s.w. erzählt wird, daher habe ich mein Kommentar dazu gegeben, weil solche Nachfüllungen die der Hersteller angibt als "normal" habe ich auch nicht.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
hat eigentlich jemand hier eine genaue Literangabe bezüglich Differenz von Werkstattfüllung 4,6L bis Aufleuchten Ölkontrolle Maxidot?
Die Werkstatt füllt angeblich auf max. auf. Wenn ich dann den ersten Liter nach kippe bin ich Oberkante opt. Demnach müssten 2L fehlen. Der Messstab ist irgendwie sch...e.
Komme jetzt nur noch 6000km mit der Werkstattfüllung bis er meckert. Neu waren es 28000km. Nach der ersten Wartung 20000km, nach der dritten 11000. Nimmt jedesmal mehr Öl.
Die Werkstatt mauert, will nicht nachsehen, Skoda behauptet 0,5l pro 1000km seien normal.
Wenn sich das mal einpendeln würde, geht mir ja nicht um die 8 Euro pro Liter. Aber derzeit habe ich noch die MobGarantie und das Gefühl, das sich hier ein größerer Schaden anbahnt?
Die Werkstatt füllt angeblich auf max. auf. Wenn ich dann den ersten Liter nach kippe bin ich Oberkante opt. Demnach müssten 2L fehlen. Der Messstab ist irgendwie sch...e.
Komme jetzt nur noch 6000km mit der Werkstattfüllung bis er meckert. Neu waren es 28000km. Nach der ersten Wartung 20000km, nach der dritten 11000. Nimmt jedesmal mehr Öl.
Die Werkstatt mauert, will nicht nachsehen, Skoda behauptet 0,5l pro 1000km seien normal.
Wenn sich das mal einpendeln würde, geht mir ja nicht um die 8 Euro pro Liter. Aber derzeit habe ich noch die MobGarantie und das Gefühl, das sich hier ein größerer Schaden anbahnt?
- Pedl
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. April 2012 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI / CDAA
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Also wieviel eingefüllt wird kann ich nicht sagen. Aber das mit dem Longlife-Öl, werde ich im Auge behalten. Bei meinem Seat Leon 1.8 20VT hatte ich kein Longlife und auch keinerlei messbaren Öl-Verbrauch. Aber momentan kann ich nach knapp 3Tkm auch nichts aussagekräftiges vermelden betreffend Öl-Verbrauch.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 24. Juli 2008 07:37
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 10
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Hallo!
Ich habe nach den ersten ca. 12800km etwa 0,5 Liter Öl nach Messstab verbraucht. Da da auch die gesamte Einfahrphase und der sehr kalte Winter mit einigem Kurzstreckenverkehr dabei war, ist das okay und in dem Bereich, wo auch mein erster 1.8er TSI BZB lag. Danach hatte ich bei dem kaum messbaren Verbrauch und ich hoffe einmal schwer, dass es hier auch so ist. Auf jeden Fall alles im grünen Bereich!
Viele Grüße!
Ich habe nach den ersten ca. 12800km etwa 0,5 Liter Öl nach Messstab verbraucht. Da da auch die gesamte Einfahrphase und der sehr kalte Winter mit einigem Kurzstreckenverkehr dabei war, ist das okay und in dem Bereich, wo auch mein erster 1.8er TSI BZB lag. Danach hatte ich bei dem kaum messbaren Verbrauch und ich hoffe einmal schwer, dass es hier auch so ist. Auf jeden Fall alles im grünen Bereich!
Viele Grüße!
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
EZ: 09.2011
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Habe nach 3.200 km in der Werkstatt prüfen lassen; kein Ölverbrauch (ist vielleicht auch etwas früh...).
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Nochmal zum Verständnis: Ich hatte vor Auslieferung ein paar Fragen an den Meister im Gepäck. Der hat sich echt viel Zeit genommen und ausführlich geantwortet. Und auf meine Frage zum Ölverbrauch, welche ich wegen der Angaben aus dem Forum hatte, meinte er, ich solle anfangs ca. alle 3.000 km mal nachsehen. Und da ich sowieso dort war, hat er mal nachgeschaut...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Habe jetzt zwischenzeitlich bei SAD nachgefragt - war eigentlich klar, was die antworten - bei meinem 1,8er ist alles in Ordnung. So ein Motor muß Öl verbrauchen, ist völlig normal, denn:
"In der modernen Serienfabrikation lassen sich Unterschiede in den Einbauspielen und in der Oberflächenbeschaffenheit von Kolben und Zylinderblock nicht vermeiden."
und:
"Ein dünner Ölfilm muss notgedrungen zur Schmierung der oberen Kolbenringe an den Zylinderwänden haften bleiben und geopfert werden – er verbrennt zusammen mit der Kraftstoffladung und geht damit dem Ölwanneninhalt verloren. Zwar geht es dabei pro Arbeitstakt und Zylinder nur um winzige Mengen, aber über längere Fahrstrecken summieren sie sich doch zu vollen Litern."
Also habe ich einen der wenigen ganzen Motoren und alle anderen die hier weniger Ölverbrauch messen einen kaputten, denn:
"Bei Motoren, die scheinbar kein Öl verbrauchen, ist Vorsicht geboten: Hier läuft Kraftstoff, der sich an den Zylinderwänden niedergeschlagen hat, in die Ölwanne und kompensiert so den tatsächlichen Ölverbrauch; häufig registrierte Erscheinung im Kurzstreckenverkehr bei ungenügenden Betriebstemperaturen."
Suuuuper, wenns nicht so ärgerlich wäre, dass das immer mehr wird, würde ich mich jetzt tot lachen. Da haben doch tatsächlich alle anderen hier und mein gesamter Bekannten- und Kollegenkreis kaputte Motoren und nur meiner ist ganz
Ach so, ich könnte das ja in meiner Werkstatt anmelden, die würden mir sicher helfen. Stimmt, die wollen auf meine kosten den gesamten Motor zerlegen und den Fehler suchen.
Und natürlich habe ich auch den Hersteller des Motors angeschrieben - Audi - da kam folgende Antwort:
"Leider koennen wir Ihnen nicht in der Form helfen, wie Sie es erwartet haben.
Fuer die Betreuung von SKODA Fahrzeugen ist die SKODA AUTO Deutschland GmbH zustaendig."
Der Hersteller ist also nicht zuständig, SAD fühlt sich auch nicht zuständig, damit ist das Thema Auto aus irgendeinem Deutschen Konzern für mich durch. Das nächste wird wieder eine Reisschüssel. Den für den Umsatz von VW etc. bin ich nun wieder nicht zuständig.
@ octisax
dieselbe Frage habe ich meinem Verkäufer auch gestellt als ich das mit den 0,5l / 1000km gelesen hab. Seine Antwort, Neeeeiiiiiin - das steht da nur so. Genau die selbe Antwort erhielt ich übrigens auch als ich fragte, ob es stimme was im Inet über den erbärmlichen Empfang des Stream geschrieben steht. Neeeeiiiiiin - ist jetzt super, war früher mal so. Nur wusste mein Stream noch nix davon.
Mein Verkäufer hatte auch sehr viel Zeit für mich - um mich zu verarschen![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
"In der modernen Serienfabrikation lassen sich Unterschiede in den Einbauspielen und in der Oberflächenbeschaffenheit von Kolben und Zylinderblock nicht vermeiden."
und:
"Ein dünner Ölfilm muss notgedrungen zur Schmierung der oberen Kolbenringe an den Zylinderwänden haften bleiben und geopfert werden – er verbrennt zusammen mit der Kraftstoffladung und geht damit dem Ölwanneninhalt verloren. Zwar geht es dabei pro Arbeitstakt und Zylinder nur um winzige Mengen, aber über längere Fahrstrecken summieren sie sich doch zu vollen Litern."
Also habe ich einen der wenigen ganzen Motoren und alle anderen die hier weniger Ölverbrauch messen einen kaputten, denn:
"Bei Motoren, die scheinbar kein Öl verbrauchen, ist Vorsicht geboten: Hier läuft Kraftstoff, der sich an den Zylinderwänden niedergeschlagen hat, in die Ölwanne und kompensiert so den tatsächlichen Ölverbrauch; häufig registrierte Erscheinung im Kurzstreckenverkehr bei ungenügenden Betriebstemperaturen."
Suuuuper, wenns nicht so ärgerlich wäre, dass das immer mehr wird, würde ich mich jetzt tot lachen. Da haben doch tatsächlich alle anderen hier und mein gesamter Bekannten- und Kollegenkreis kaputte Motoren und nur meiner ist ganz
Ach so, ich könnte das ja in meiner Werkstatt anmelden, die würden mir sicher helfen. Stimmt, die wollen auf meine kosten den gesamten Motor zerlegen und den Fehler suchen.
Und natürlich habe ich auch den Hersteller des Motors angeschrieben - Audi - da kam folgende Antwort:
"Leider koennen wir Ihnen nicht in der Form helfen, wie Sie es erwartet haben.
Fuer die Betreuung von SKODA Fahrzeugen ist die SKODA AUTO Deutschland GmbH zustaendig."
Der Hersteller ist also nicht zuständig, SAD fühlt sich auch nicht zuständig, damit ist das Thema Auto aus irgendeinem Deutschen Konzern für mich durch. Das nächste wird wieder eine Reisschüssel. Den für den Umsatz von VW etc. bin ich nun wieder nicht zuständig.
@ octisax
dieselbe Frage habe ich meinem Verkäufer auch gestellt als ich das mit den 0,5l / 1000km gelesen hab. Seine Antwort, Neeeeiiiiiin - das steht da nur so. Genau die selbe Antwort erhielt ich übrigens auch als ich fragte, ob es stimme was im Inet über den erbärmlichen Empfang des Stream geschrieben steht. Neeeeiiiiiin - ist jetzt super, war früher mal so. Nur wusste mein Stream noch nix davon.
Mein Verkäufer hatte auch sehr viel Zeit für mich - um mich zu verarschen
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)