Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Speziell zum Tuning des Octavia II
menzk
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 6. Januar 2011 19:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von menzk »

Hallo zusammen,

ich denke darüber nach mir für meine Octavia combi originale Sportfedern zu kaufen.
Ich wollte einfach mal wissen, ob ich zusätzlich noch etwas für den Einbau benötige, also weitere Teile?
Oder tausche ich dann einfach nur die Original-Federn mit den Sport-Federn und schon habe ich die versprochene 2cm-Tieferlegung?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

MFG
menzk
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von zwidi »

So siehts aus!
Alte Federn raus, neue Federn rein, Achsvermessung, (Eintragen), fertig!
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
menzk
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 6. Januar 2011 19:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von menzk »

Alles klar, danke für die schnelle Antwort.

Ist eine Achsvermessung dann zwingend erforderlich? Sind ja originale Federn und an der Achse ändert sich doch eigentlich nichts oder?

MFG
menzk
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von Ronny12619 »

Wenn bei Dir noch alles im Werkszustand ist kannste schon mal damit rechnen, dass Dir ne Koppelstange am Gewinde bricht.
menzk
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 6. Januar 2011 19:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von menzk »

Hat das denn was mit der Achsvermessung zu tun? Oder jetzt allgemein mit dem Tausch der Federn? Kenn mich damit leider gar nicht aus :oops:
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von zwidi »

menzk hat geschrieben: Ist eine Achsvermessung dann zwingend erforderlich? Sind ja originale Federn und an der Achse ändert sich doch eigentlich nichts oder?
Zwingend nötig ist es nicht. Kannst Glück haben und keinen erhöhten Abrieb an deinen Reifen haben. Aber da du etwas an der Achsgeometrie änderst, kann eine Vermessung nicht schaden. Und wenn du keine machen lässt und dann nach einiger Zeit siehst, dass deine Reifen schief ablaufen und Schrott sind brauchst zwei neue Gummis UND ne Achsvermessung.

Ich für meinen Teil würd die Vermessung machen lassen und mich freuen auf der sicheren Seite zu sein
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von ThomasB. »

Ein Vermessung sollte für unter €70.- zu haben sein. Ein Satz neuer Reifen ist da teurer, deswegen sollte man sich die Frage gar nicht erst stellen, ob es nötig ist. :wink:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von Ronny12619 »

menzk hat geschrieben:Hat das denn was mit der Achsvermessung zu tun? Oder jetzt allgemein mit dem Tausch der Federn? Kenn mich damit leider gar nicht aus :oops:
Koppelstange ist am Dämpfer befestigt und der muss raus weil Feder und Dämpfer vorne eine Einheit (Federbein) bilden.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von Octi2000 »

Tieferlegung ändert die Geometrie. (Vorspur usw.)

Achsvermessung ist also schon nötig (wobei mit 2 cm könnte es noch so gerade in der Toleranz sein..).
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
autosven
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 9. Juli 2007 16:34

Re: Zusätzliche Teile benötigt für den Einbau von Sport-Federn?

Beitrag von autosven »

In Hamburg will Skoda 200 Euro für eine Achsvermessung haben.Hinzu kommen die Eibachfedern mit 170+der Einbau mit 300 macht zusammen 670 Teuro :oops:
lieber 200 mit köpfchen als 100 beschrenkt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“