Ein Octavia-Newcomer...

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
FranzFerdinand
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 2. Mai 2012 10:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.9 TDI 110PS AHF
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von FranzFerdinand »

Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch in der Occi-Szene.
Kurz zu mir- ich heiße Franz, bin 17 Jahre alt, Lehrling und seit einer Woche stolzer Besitzer meines ersten (Traum)Autos-einen 1.9er Octavia Combi SLX von 2000 in Diamantsilber. Warum ich schon mit 17 das erste Auto besitze? Ich sags mal so- es ging nicht anders :lol: Im Internet fand ich einen Octavia, wie ich ihn mir vorstellte und das zu einem Preis, der mir sehr entgegen kam. Das Auto war soweit in Ordnung, hat nur ein paar optische Macken, die mich jedoch nicht stören. Viel Wichtiger war mir, dass die Technik in Ordnung ist(okay, es ist auch einer, der mal von der Werkstadt mißhandelt wurde und die Schwellerkanten nach innen zeigten)- und das ist sie ansonsten auch. Originale, nachweisbare rund 150000km, kein Rost(Occi halt ;) ) und viel erneuert, bzw. überholt(Fensterheber rundum, Lima, WaPu, Scheibenwischergestänge mit Motor, Klimakompressor)
In der letzten Woche ist schon einiges passiert, bzgl. Lackschäden, Innenraum, Rostvorsorge... allerdings stehe ich nun vor dem viel diskutierten Thema "schlechter Radioempfang" Ich weiß, dass es dazu zig Themen gibt, aber bitte verweist mich nicht auf die Suchfunktion, denn die habe ich genutzt und musste feststellen, dass es scheinbar verschiedene Ansichten darüber gibt. Die einen sagen, der Verstärker der Antenne ist hin, die anderen reden von einer Phantomstromleitung(was/wo ist die eigtl.)...Nur ehe ich noch anfange, den Himmel auszubauen, um die Antenne zu tauschen (wovor es mir total graust), würde ich lieber erstmal die einfachen Sachen überprüfen...Also wäre ich über eine konkrete Antwort bzgl. Phantomstrom etc. dankbar. Das Problem muss ich vermutlich nicht auch noch beschreiben, ich tu`s aber trotzdem, der Verständlichkeit halber. Also der Empfang der Sender richtet sich stark nach dem Ort, wo man sich grade befindet- in meinem Fall sind Meter teilweise entscheidend. Lediglich Hitradio RTL drängelt sich immer durch- PSR, Jump, SAW usw. (ich wohne im südlichen Teil Sachsen-Anhalts) kommen nur zu oft in mieserabler Qualität. Ob es am verbauten Radio liegt, kann ich nicht sagen-es ist ein Blaupunkt Casablanca CD50. Verschiedene Antennen, habe ich noch nicht ausprobiert.

Eine andere Sache ist der linke Außenspiegel: das Spiegelglas wackelt bei Geschwindigkeiten ab ca. 100Km/h(ist auch etwas locker, sitzt jedoch fest, bzw. ist ausgekeddelt, fällt aber nicht ab- ihr versteht ;) ) Wie bekomme ich den Spiegel wieder straff, bzw. wie geht er ab? Ist das Glas geclippst, wie siehts mit dem Anschluss für die Heizung aus?
Außerdem ist an dem Dreieck, wo der Spiegel an der Tür hängt, die obere Ecke abgebrochen, weshalb ich dieses Teil auch tauschen möchte, da ich befürchte, dass sonst (zuviel) Wasser in die Tür läuft. Dazu nun die Frage- wie bekomme ich den Spiegel demontiert?
Naja, ich könnte noch ein bisschen weiter labern, aber ich denke, das reicht erstmal.
Ich würde mich über Feedback/Antworten freuen.

Anbei noch ein Bild, welches aber schon vom 1.Mai ist (schöne Skodazeichen hat er wieder, das fehlende Gitter in der Stoßstange ist bestellt :wink: )
Bild

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Abend. Bis später.
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von Rainer-76 »

Hallo und herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von OcciHeizer »

Erstmal ein herzliches Willkommen von mir. :)

Occi als erstes Auto? Mit 17?^^ Kenne ich irgendwo her. :D War bei mir auch so, und er ist mir jetzt seit 3 Jahren treu. :wink: Pass gut auf ihn auf, dann hast du nen treuen Weggefährten... Wenn ich überlege was ich mit meinem schon für Scheiße gebaut hab... :lol:

Also zum Thema Radio: Phantomeinspeisung könnte eine Möglichkeit sein. Ich würde mir an deiner Stelle mal den Antennenfuß vornehmen. Es ist nämlich nicht so, dass du dafür den ganzen Himmel runternehmen musst. ;) Um da dran zu kommen, löst du die beiden oberen Innenverkleidungen rechts und links neben der Heckklappe und die Verkleidung die oben quer im Kofferraum hängt. Wenn du die drei Verkleidungen ab hast, dann kannst du dir den Dachhimmel soweit runterziehen, dass du bequem an den Antennenfuß rankommst. Wenn der vegammelt ist hast du das Problem, hatte meiner auch, aufgrund einer porösen Dichtung. Neuer Antennenfuß und neuer Dichtungssatz drauf, seitdem hab ich keine Probleme mehr. ;) Ich komme eigentlich aus Nordsachsen und bei uns war es der Fall, dass ich Jump sogar ohne Antenne reinbekommen habe, ansonsten aber NICHTS! :D

Zum Spiegel: Das Spiegelglas an sich ist nur aufgesteckt. Ich würde es mal rausnehmen und schauen ob eventuell eine der Kunststoffnasen abgebrochen ist. Dazu drückst du das Spieglglas mit der Hand an der Seite mit dem Befestigungsteil ganz nach innen, dann kannst du auf der Außenseite mit der Hand hinter das Spiegeglas greifen und es abziehen. Hinten hängen zwei kleine Stecker für die Heizung dran. Das Spiegeldreieck gibt es nicht einzeln zu kaufen...
Spiegel abbauen ist ganz einfach. Wenn du geschickt bist geht es ohne die Türverkleidung abzubauen, wenn das nicht klappt muss die Türverkleidung der Fahrertür ab. Der Spiegel ist mit 3 Torx Schrauben an der Tür befestigt. Eine der Schrauben ist vorne im "Spiegeldreieck" und die kannst du sehen wenn du die Tür aufmachst. Die anderen beiden Torx Schrauben sitzen hinter der Abdeckung vom Hochtöner. Also Hochtönerabdeckung (vorsichtig!) abziehen und dann kannst du den Spiegel abschrauben.
Dann wäre da noch die Steckerverbindung vom Aussenspiegel für die Verstellung und die Heizung. Dieser Stecker befindet sich bei den Octavias mit dem "neuen" Cockpit hinter der Türverkleidung etwa auf Höhe von dem Joystick für die Außenspiegelverstellung beim Türgriff. Den Joystick einfach aus der Türverkleidung ausclipsen, dann kannst du durch das Loch hinter die Türverkleidung greifen und die Steckverbindung vom Spiegel trennen. Dann ist der Spiegel frei und du kannst ihn abnehmen. Wenn das nicht klappt, Türverkleidung abbauen. Ist nicht schwer, die Anleitung findest du hier oft genug. ;) Einfach die Torxschrauben ringsum die Verkleidung abschrauben, die Fensterheberkonsole aushebeln und die 3 Kreuzschrauben darunter lösen und dann ist die Verkleidung lose.

Viel Spaß beim basteln, wenn du Fragen hast, sag Bescheid. ;)
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
bluedevil89
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 21. Juli 2010 20:28
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 804358

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von bluedevil89 »

Willkommen hier und schöner Octavia.
Ich hatte mein erstes Auto damals ebenfalls mit 17 (gut, beim Kaufzeitpunkt war ich noch 16,5 *g*), war damals aber kein so "großer Schlitten", sondern nen Fiesta.

Viel Spass damit und pass gut drauf auf :)
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack :P

04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von zwidi »

Hallo und willkommen.
Glückwunsch zur sehr guten Wahl. Der Motor ist sehr dankbar, sparsam und hat trotzdem genug Drehmoment.
Und Platz hast sowieso genug....für alle erdenklichen Lebenslagen :wink:
Optisch steht er auch noch richtig schick da. Bitte nich zu stark verbasteln.

Als ich bei meinem damals das Originalradio rausgeschmissen hab und mein Alpine angeklemmt hab war der Empfang auch fürn A---h da die Phantomeinspeisung Stromlos war. Adapter zwischen und Problem fast gelöst. Denn ich hab auch festgestellt, dass sich kurze Antennen zumindest bei mir unglaublich stark auf den Ampfang auswirken. Zu Anfang war ne Alu-Kurzstab von ATU oder so drauf: Empfang echt mies. Danach dann ne noch kürzere von einem Alfa Romeo: Empfang unterirdisch. Dann kam ne originale Peitsche: Empfang top aber Optik :-? Nun hab ich ne kurze originale von einer B-Klasse drauf: Empfang ausreichend und optisch schlicht und dezent. Leider passten die originalen Kurzstabantennen aus dem VW-Konzern nicht, da diese M5-Gewinde haben und auf meinem Octi M6 ist.
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Benutzeravatar
FranzFerdinand
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 2. Mai 2012 10:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.9 TDI 110PS AHF
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von FranzFerdinand »

Hallo Zusammen,

ich bedanke mich erstmal bei euch allen für den freundlichen Empfang und die Komplimente an mein Auto!
Auch an den Occiheizer herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Zum Thema Radio: Da in entfernter Zukunft ein neues Radio reinkommt, würde ich momentan noch warten mit dem Thema, allerdings kann ich mir nach wie vor nichts unter der Phantomspeisung vorstellen.. wo sitzt die, bzw. wie funktioniert das? Bilder zur Veranschaulichung würde ich sehr Willkommen heißen :wink:
@ zwidi, was soll ich denn bitte am Auto basteln? :lol: Ich meine, er hat doch alles, was ein Auto schön macht: hübsche Alus sind drauf, die Form und Linienführung der Karosse ist einfach schön und geprägt von einer zeitlosen Eleganz... was gibts da noch zutun^^ okay, wärs ein Benziner, würde noch ein schöner Auspuff(kein Ofenrohr) drankommen, aber beim Diesel- find ich persönlich übertrieben.
Trotzdem- jedem das seine und Geschmäcker sind zum Glück verschieden, was nicht heißen soll, das die getunten Occis hier im Forum nicht auch gut aussehen. In diesem Sinne :wink:

Ansonsten brennt mir noch was auf der Seele, und zwar sagte mir der Verkäufer, dass der Motor wohl chipoptimiert ist und die Drehmomentkurve für die Stadt günstig liegt...auf gut deutsch wohl Eco-Tuning nur halt ohne die Leistung zu erhöhen.
Allerdings gibts dafür keine Nachweise, Eintragungen oder der gleichen, lediglich der Bordcomputer zeigt seit dem(laut Verkäufer) immer genau doppelt so hohen Verbrauch an, wie er tatsächlich ist(wäre ja realistisch, bei 120 5,5(also gezeigte 11 Liter) zu brauchen, zumal ich knappe 500Km mit dem halben Tank geschafft habe). Dazu meine Frage- was ihr davon haltet, bzw. vllt. kennt der eine oder andere ja diese Art von Eco-Tuning. Infos dazu sehr gerne.

VG und allzeit Gute Fahrt euch allen.

Franz
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von zwidi »

FranzFerdinand hat geschrieben: was soll ich denn bitte am Auto basteln? :lol:
Muhahahaha... frag mal Occiheizer :rofl: :wink:

Zur Phantomeinspeisung: die brauchste auch bei nem neuen Radio mit 99%iger Wahrscheinlichkeit. Soweit ich mich erinnern kann, legt man extra Spannung auf die Antennenleitung. Aber lies dich mal dazu in Netz ein. GIDF Phantomeinspeisung Skoda (VW u.ä.) sollte Ergebnisse liefern.

Und zu dem Thema angebliches Tuning: das ist einfach nur ein vorgeschobener Grund für einen Berechnungsfehler deiner MFA. Aber sehr lustige Erklärung :D Da hat dich der Verkäufer mal kräftig verarscht. 500km mit nem halben Tank sind völlig normal.
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von OcciHeizer »

FranzFerdinand hat geschrieben: @ zwidi, was soll ich denn bitte am Auto basteln? :lol:
Franz
Hat zwidi Recht... :D Guck dir mal meinen 1U Vorface an... :lol: Nur mal als Anregung was man so in Sachen Proleten-Tuning basteln kann... 8)
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
FranzFerdinand
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 2. Mai 2012 10:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.9 TDI 110PS AHF
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von FranzFerdinand »

Hallo,

@OcciHeizer... nicht schlecht, deine Kiste- find ich positiv, dass du es selber als Proletentuning bezeichnest :lol: Wobei er ja dafür eigentlich noch viieeel zu hoch liegt^^ aber du sagst ja selber, dass das Auto die Hure für alles bleiben soll, von daher würde ich sagen: Passt schon ;)

Ansonsten habt ihr mir meinen Verdacht bestätigt... darum habe ich gleichmal beim Freundlichen um die Ecke vorbeigeschaut und ihm das Problem geschildert- er meinte, dass es kein Problem sei, das Problem per Laptop zu lösen. Dabei handle es sich wohl "nur" um einen falschen Wert, der einfach halbiert werden muss... Kennt ihr so eine Fehlberechnung vom Verbrauch, bzw. wie kommt sie zustande?
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ein Octavia-Newcomer...

Beitrag von OcciHeizer »

Ich nehm das mal als Kompliment auf. :lol:

Aber wenn du dem Occi was gutes tun willst, dann tausch mal die Streuscheiben Scheinwerfer gegen die Klarglas Scheinwerfer vom "Laurin & Klement" Modell. ;) Die machen das Auto optisch direkt 5 Jahre jünger... :) Ich sehs immer wenn ich mit meinem neben einem Vorface Occi mit den Streuscheiben stehe. Das sieht immer irgendwie so aus als wäre der halb blind... :lol:

Also ich habe keine Probleme mit falschen Anzeigewerten. Meiner ist seit 20.000 Kilometern auf 190 PS gechipt und die Werte die mir der Bordcomputer ausrechnet sind durchaus realistisch...
Zuletzt geändert von OcciHeizer am 8. Mai 2012 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“