Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Sieh doch mal das positive an der Sache: zumindest Dein Nummernschild hinten hat nichts abbekommen - ne im Ernst - hat ordentlich was abbekommen. Ich glaub, da hilft auch kein Beulendoktor mehr....
Grüsse... Matz
Grüsse... Matz
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Wieso immer so skeptisch? So schlimm sieht es nicht aus, nicht mal der Kotflügel scheint betroffen zu sein. Ich würde das Geld nehmen und dann das auto in Stand setzen lassen, wenn Totalschaden, dann kommt ne ordentlche Summe bei raus und ob dann Spaltmaße sooo wichtig sind...naja.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Naja, wenn dann lass ich ihn nur in einer Fahwerkstatt reparieren und dann bekomme ich ja "nur" die Wertminderung und den Ausfall bezahlt.
Ansonsten müsste ich ja fiktiv abrechnen, wo dann die Märchensteuer nicht mitbezahlt wird und ob ich dann ne Werkstatt finde die mir in guter Qualität einen super Preis macht, dass für mich was übrig bleibt...... Naja... mal schauen, was heute beim Gutachten herauskommt......
Ansonsten müsste ich ja fiktiv abrechnen, wo dann die Märchensteuer nicht mitbezahlt wird und ob ich dann ne Werkstatt finde die mir in guter Qualität einen super Preis macht, dass für mich was übrig bleibt...... Naja... mal schauen, was heute beim Gutachten herauskommt......
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Gutachter ist durch und was soll ich sagen......
Genaue Zahlen bekomme ich zwar frühestens morgen aber alleine in der Front sieht es wie folgt aus.
Beide Scheinwerfer neu
Schlossträger und bzw. Querträger neu
Halterungen Scheinwerfer neu
Beide Kühler neu
Frontschürze neu
Motorhaube neu
Grill sowieso neu
Schaden ca. 4-5000.-€ grob geschätzt
Dann das Heck:
Ohne Richtbank geht nix, linke seite ist verzogen.
Heckklappe neu
Ganzer Heckbereich sprich Schloßträger usw neu
Rückleuchte links neu
Aufnahme links muss instandgesetzt werden
Halterungen Auspuff neu
Reserveradmulde eingerissen
Heckschürze und anbau neu
Preis wurde noch nicht genannt, aber ich tippe mal, dass es mindestens so teuer wird wie vorne......
Von wegen, so schlimm siehts nicht aus
Genaue Zahlen bekomme ich zwar frühestens morgen aber alleine in der Front sieht es wie folgt aus.
Beide Scheinwerfer neu
Schlossträger und bzw. Querträger neu
Halterungen Scheinwerfer neu
Beide Kühler neu
Frontschürze neu
Motorhaube neu
Grill sowieso neu
Schaden ca. 4-5000.-€ grob geschätzt
Dann das Heck:
Ohne Richtbank geht nix, linke seite ist verzogen.
Heckklappe neu
Ganzer Heckbereich sprich Schloßträger usw neu
Rückleuchte links neu
Aufnahme links muss instandgesetzt werden
Halterungen Auspuff neu
Reserveradmulde eingerissen
Heckschürze und anbau neu
Preis wurde noch nicht genannt, aber ich tippe mal, dass es mindestens so teuer wird wie vorne......
Von wegen, so schlimm siehts nicht aus
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Also, ein wirtschaftlicher Totalschaden? Oder was hat der Gutachter noch so kucken lassen?
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Leider hab ich da keine weiteren Zahlen genannt bekommen, die soll ich morgen telefonisch bekommen, bevor ich dann das schriftliche Gutachten habe.
Hörte sich auf jeden Fall so an, als ob es sich um einen Totalschaden handeln würde.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht unbedingt heiss darauf bin, ein Auto zu fahren, welches schon auf die Richtbank musste.
Hörte sich auf jeden Fall so an, als ob es sich um einen Totalschaden handeln würde.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht unbedingt heiss darauf bin, ein Auto zu fahren, welches schon auf die Richtbank musste.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Wobei sich das Wort Richtbank schlimmer anhört als es ist.
Mein erster Golf II war auch ein wirtschaftlicher Total.....
Der sah nach nur 4500km aus wie ein Zauberwürfel aus Blech und ist im Endeffekt dann fast 17Jahre alt geworden. Ohne Mucken und Murren.
Aber das nur am Rande.
Hast Du schon mal geschaut was auf dem Hof beim Freundlichen so alles auf Dich wartet?
Mein erster Golf II war auch ein wirtschaftlicher Total.....
Der sah nach nur 4500km aus wie ein Zauberwürfel aus Blech und ist im Endeffekt dann fast 17Jahre alt geworden. Ohne Mucken und Murren.
Aber das nur am Rande.
Hast Du schon mal geschaut was auf dem Hof beim Freundlichen so alles auf Dich wartet?
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Naja, wenn ich da an meinen Unfall denke, dann kann ich sagen, dass Gutachter sich auch nur absichern wollen und daher alles Mögliche auflisten. Die Preise, die dann dazu kommen sind Mondpreise, das geht idR um ca. 50% günstiger mit gleicher Qualität zu machen, es sind schließlich Versicherungspreise . Da wollen die WS ordentlich dran verdienen, zumal das Honorar vom Gutachter von der Reparatursumme abhängt.
Es muss jeder selbst wissen, aber ich für meinen Teil mache es beim nächsten Unfall sicher nicht mehr so. Dann wird das Fahrzeug "auf eigende Kosten" repariert und ich streiche die Gutachensumme ein, abzgl. Mwst bleibt da doch noch einiges über.
Es muss jeder selbst wissen, aber ich für meinen Teil mache es beim nächsten Unfall sicher nicht mehr so. Dann wird das Fahrzeug "auf eigende Kosten" repariert und ich streiche die Gutachensumme ein, abzgl. Mwst bleibt da doch noch einiges über.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Ich warte einfach mal ab, genaue Zahlen kommen ja erst noch.
Aber natürlich habe ich beim freundlichen schon geschaut, aber in meiner Preisklasse ist nichts vergleichbares zu meinem Octi zu sehen und auf das DSG und die Elegance Ausstattung sowie den 2.0 TDI will ich nicht verzichten.....
Und natürlich weiss ich, dass man heutzutage eigentlich jedes KFZ wieder herstellen kann. Bin da absolut im Zwiespalt zumal man nicht sagen kann, ich hätte jetzt ne tiefere Bindung zu dem Auto, schliesslich habe ich ihn erst seit Februar und wir haben uns grad angenähert
Was das selber reparieren oder reparieren lassen betrifft:
Leider habe ich keinen Plan, welche qualifizierten Werkstätten das hier in Dortmund draufhaben, also müsste ich erstmal Angebote einholen.
Und dann habe ich erstmal bedenken, dass die Reparatur nicht doch teurer werden könnte, als das Geld,das die Versicherung mir auszahlen muss.....
Bin da ziemlich unsicher.....
Aber natürlich habe ich beim freundlichen schon geschaut, aber in meiner Preisklasse ist nichts vergleichbares zu meinem Octi zu sehen und auf das DSG und die Elegance Ausstattung sowie den 2.0 TDI will ich nicht verzichten.....
Und natürlich weiss ich, dass man heutzutage eigentlich jedes KFZ wieder herstellen kann. Bin da absolut im Zwiespalt zumal man nicht sagen kann, ich hätte jetzt ne tiefere Bindung zu dem Auto, schliesslich habe ich ihn erst seit Februar und wir haben uns grad angenähert
Was das selber reparieren oder reparieren lassen betrifft:
Leider habe ich keinen Plan, welche qualifizierten Werkstätten das hier in Dortmund draufhaben, also müsste ich erstmal Angebote einholen.
Und dann habe ich erstmal bedenken, dass die Reparatur nicht doch teurer werden könnte, als das Geld,das die Versicherung mir auszahlen muss.....
Bin da ziemlich unsicher.....
- zweiter_BSE
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Februar 2012 14:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 507513
Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?
Habe ich damals auch so gemacht. Gutachter hatte meinen Käfer zum Glück nach Classic-Data Liste bewertet, sonst wäre es ein Totalschaden gewesen.Octi_TDI hat geschrieben:Es muss jeder selbst wissen, aber ich für meinen Teil mache es beim nächsten Unfall sicher nicht mehr so. Dann wird das Fahrzeug "auf eigende Kosten" repariert und ich streiche die Gutachensumme ein, abzgl. Mwst bleibt da doch noch einiges über.
Neue (gebrauchte) Motorhaube für 50DM, Lack + Härter + Füller für 120DM, etwas Spachtel, 3 Tage Arbeit, damit 1000DM "Plus" gemacht und alle vorherigen Kosten für den Käfer auf einen Schlag amortisiert.
Was Du mit Deinem machen willst, mußt Du selbst entscheiden:
-perfekt reparieren lassen, kostenneutral, bleibt aber trotzdem halt ein Unfallwagen
-nicht perfekt reparieren lassen, Du kriegst noch Geld raus, bleibt aber trotzdem halt ein Unfallwagen und Du fährst mit nicht mehr passenden Spaltmaßen und nicht perfekt lackierten Gebrauchtteilen (Haube, Heckklappe, Stoßfänger) rum - eigentlich nur eine Option, wenn Du ihn noch lange fahren willst, denn der Wert sinkt entsprechend mit
-abstoßen an Höchstbietenden der Unfallwagenbörse, Du wirst dann etwas drauflegen müssen, um was vergleichbares zu finden, hast aber dann wieder einen unfallfreien Wagen, evtl. mit weniger km und mehr Extras - wobei es auch schon bis 12t€ was gibt: http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?a ... tate=N%2CU
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel