Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von kalli* »

zweiter_BSE hat geschrieben: -abstoßen an Höchstbietenden der Unfallwagenbörse, Du wirst dann etwas drauflegen müssen, um was vergleichbares zu finden, hast aber dann wieder einen unfallfreien Wagen, evtl. mit weniger km und mehr Extras - wobei es auch schon bis 12t€ was gibt: http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?a ... tate=N%2CU

Allerdings hast du für diesen Punkt nur 2 Wochen Zeit, dann steht dir kein Mietwagen mehr zu. Das wird der Gutachter auch in seinen Bericht erwähnen wie lange es dauert einen gleichwertigen Ersatzwagen zu bekommen.
Gruß
Kalli*
gerdh
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 25. August 2006 16:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI RS
Kilometerstand: 0

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von gerdh »

zweiter_BSE hat geschrieben:Polizei beim Unfall einschalten und eigenen Gutachter nehmen ist ja okay, mache ich in einem solchen Falle auch. Aber wieso bei einem Unfall gleich zum Anwalt rennen?
Ich wuerde das mittlerweile immer wieder tun...
ich hatte ja mal einen total unverschuldeten Unfall (siehe Bilder hier => beim Gegner hat sich die Handbremse geloest und die karre ist in meinem hof auf mein auto gekracht) trotz Anwalt hat das 8 monate gedauert bis ich meine komplette kohle hatte ! Die Autovermietung hat nebenher auch noch geklagt.
Fuer mich heisst das nur => nie mehr ohne anwalt.. und vor allem => wenns denn geht auch die polizei.
kalli* hat geschrieben: Allerdings hast du für diesen Punkt nur 2 Wochen Zeit, dann steht dir kein Mietwagen mehr zu. Das wird der Gutachter auch in seinen Bericht erwähnen wie lange es dauert einen gleichwertigen Ersatzwagen zu bekommen.
Kommt drauf an... ich hatte meinen 3 wochen... hat ja ne woche gedauert bis der gutachter das gutachten geschickt hatte und selber erkennen ob totalschaden oder nicht dazu bin ich mir zu gruen.


gruss gerd
bambam79
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Februar 2008 22:40

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von bambam79 »

Das mit der Zeit ist auch so eine Sache....
Ich meine, seit gestern steht das Auto beim Händler, da der SV meinte, nicht mehr Verkehrssicher. Heute will er mir telefonisch Zahlen durchgeben, das Gutachten wird dann wahrscheinlich am Montag oder Dienstag in schriftlicher Form vorliegen. Somit habe ich doch ab Zustelldatum Anspruch auf Ausfallgeld, bzw. ab Zustelldatum würde meine Wiederbeschaffungsfrist laufen, oder?

Bin am überlegen, ob ich nicht bei einem Totalschaden einen Teil des Geldes als Anzahlung für nen neueren nehmen soll....
Nur nen Neuwagen kommt wohl nicht in Frage, in der Ausstattung wie ich ihn habe, ist der Preis ja jenseits von Gut und Böse.

Bei aller Liebe, aber auch Skoda ist schon lange kein "Volkswagen" mehr.......
Hab mich echt erschrocken bei den Preisen.
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von kalli* »

Die Wiederbeschaffungsfrist läuft ab dann wenn das Gutachten vor liegt und du dich zeitnah mit deinen RA beratschlagt hast was nun folgen soll, Reparatur oder Verkauf.
Wenn Reparatur, dann der Mietwagen (sollte kein von der Werkstatt vermittelter sein, da meist zu teuer) so lange bis du das Reparierte Auto wieder hast.
Bei Verkauf des Altwagens dann solange Mietwagen wie im Gutachten für Wiederbeschaffung veranschlagt ist.
Wenn du die Angebote bei der Restwertbörse anschaust musst du dich bei dem Telefonat auf was gefasst machen. Die sind knallhart und du hast nur einen Anruf, danach ist das Geschäft für die vorbei. Zumindest meine einmalige Erfahrung. Ich wollte im ersten Gespräch nur den Ablauf wissen, aber da musst ich schon zusage machen ob ich an ihn verlaufe oder nicht.
Der nimmt ihn dann auch in auseinander gebauten Zustand mit. Da musst du dann aber darauf achten das alle Teile die abgebaut wurden da sind, sonst gibt es Abzug beim Preis.
Gruß
Kalli*
bambam79
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Februar 2008 22:40

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von bambam79 »

Naja, wenn Restwertbörse, dann nur mit dem PReis, den der Gutachter veranschlagt.
Ist es nicht auch so, dass die mir nen Aufkäufer bringen!?
Vielleicht lasse ich ihn ja beim freundlichen, wenn die ihn als Anzahlung nehmen und nehme mir von dort nen neuen gebrauchten mit, falls das Angebot dann passt.....
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von ThomasB. »

Bei welchem Händler bist Du denn hier in DO?

Gerne per PN.

@zweiter BSE: Zu den seligen Käferzeiten waren selbstreparierte "Totalschäden" auch nicht wirklich schlimm. Heute, mit diesen hauchdünnen, mehrlagigen, hochfesten Blechen, schwächst Du bei einem ordentlichen Crash unter Umständen die gesamt Fahrgastzelle. Man bekommt das Teil zwar wieder gerichtet, ich persönlich bezweifle aber, dass eine so gerichtete Kiste hinterher wieder geanu so sicher ist, wie vorher. Ist aber nur meine Meinung.

@octi_TDI: Fantasiegutachten von Werkstätten und Gutachtern werden ruckzuck von den Versicherungen zerpflückt. Dumm sind die auch nicht. Deswegen ja auch der Rat, einen Anwalt einzuschalten. :wink:
Zuletzt geändert von ThomasB. am 11. Mai 2012 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Thomas
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von kalli* »

bambam79 hat geschrieben:....Ist es nicht auch so, dass die mir nen Aufkäufer bringen!?....
Auf den letzten 3 Seiten meines Gutachters waren die drei höchsten Gebote der Aufkäufer mit allen Angaben um diese zu kontaktieren.
Damit zeigt der Gutachter der gegnerischen VS das dies der Marktwert für den Wagen in diesen Zustand ist. Nun geht es ja nur noch um die Differenz zum Wert vor dem Unfall. Diese Summe soll ja die VS raus rücken plus alle Nebenkosten.
Gruß
Kalli*
bambam79
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Februar 2008 22:40

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von bambam79 »

Gutachter rief grad an......
Reparaturkosten 13694.-
Wiederbeschaffungswert 12900.-
Wertminderung bei Reparatur 650.-

Aufkäufer nennt er mir nächste Woche...
Auto wird morgen erstmal abgemeldet.
Auf gehts nach was neuem gucken.

Wie schaut es denn aus, wenn cih mir nen neuen für 11500.-€aussuche, was geschieht mit den 1400.-€ die aus dem Gutachten übrig bleiben?
matzallein

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von matzallein »

bambam79 hat geschrieben: Auto wird morgen erstmal abgemeldet.
Kann man bei euch Samstags Autos abmelden? Dachte bisher immer, das geht nur von Mo - Fr.

Grüsse... Matz
bambam79
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Februar 2008 22:40

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Beitrag von bambam79 »

Ne, kannst im Bürgerzentrum einen Termin machen, dann kannst auch Samstags Deine Geschäfte erledigen. Finde ich Top, grad weil ich auch in der Woche normalerweise von 06-18 Uhr arbeite!
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“