Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Februar 2009 21:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
Hallo und schönen Abend,
Da jetzt der Kofferaum meines Kombis nicht mehr so oft benötigt wird, habe ich mich doch entschieden die Anlage zu erweitern. Letztes Jahr gab es bereits ein neues Radio (Alpine CDE-103BT).
Was hättet ihr derzeit für Empfehlungen an Frontlautsprechern (bitte keine Koaxial), Verstärker und Subwoofer? Welche Marke?
Hätte mir jetzt mal was grobes von Alpine zusammen gestellt
FS Alpine SPG-17CS oder Alpine SPR-60C
Verstärker Alpine MRX-F65
Subwoofer Alpine SBG-1244BR
Alles noch ohne zugehörigen Kabel usw.
Zu 98% läuft Metal (alle Richtungen) im Auto. Kein Bum Bum Kram ausm Radio Ziel der ganzen Geschichte sollte schon druckvoller Sound im Auto sein.
Preislich hätte ich mir bis zu 800€ als Maß gesetzt.
Ein örtlicher Händler macht mir die Tage noch ein Angebot. Hat was von Rockford und GL Audio geschwafelt. Ist bei diesen Marken was zu beachten?
Hoffe ihr könnt mir mit meinen Angaben ein wenig weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Da jetzt der Kofferaum meines Kombis nicht mehr so oft benötigt wird, habe ich mich doch entschieden die Anlage zu erweitern. Letztes Jahr gab es bereits ein neues Radio (Alpine CDE-103BT).
Was hättet ihr derzeit für Empfehlungen an Frontlautsprechern (bitte keine Koaxial), Verstärker und Subwoofer? Welche Marke?
Hätte mir jetzt mal was grobes von Alpine zusammen gestellt
FS Alpine SPG-17CS oder Alpine SPR-60C
Verstärker Alpine MRX-F65
Subwoofer Alpine SBG-1244BR
Alles noch ohne zugehörigen Kabel usw.
Zu 98% läuft Metal (alle Richtungen) im Auto. Kein Bum Bum Kram ausm Radio Ziel der ganzen Geschichte sollte schon druckvoller Sound im Auto sein.
Preislich hätte ich mir bis zu 800€ als Maß gesetzt.
Ein örtlicher Händler macht mir die Tage noch ein Angebot. Hat was von Rockford und GL Audio geschwafelt. Ist bei diesen Marken was zu beachten?
Hoffe ihr könnt mir mit meinen Angaben ein wenig weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Februar 2009 00:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,6L - 75kW - Benziner
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
Moin.
GL Audio? Noch nie gehört. Meinst Du evtl. JL Audio?
Die Alpine Geschichten sind soweit ich weiß brauchbar, aber bei dem Budget gibt es jede Menge Auswahl.
Mir fallen da spontan Sachen ein wie...
FS: Eton Pro 170 oder RS161, Helix P 236, Hertz HSK 165, ...
Endstufe: Gladen Audio XL 150c4, Audio System Xion 160.4, Hertz EP4X, SPL Dynamics ICE 150.4, ...
Subwoofer: Hertz ES 300/380, Atomic Energy, ...
Ist halt die Frage ob man selber ein Gehäuse für den Woofer baut, oder ne fertige Kiste nimmt. Eigenbau erfordert etwas Zeit, das Ergebnis ist Fertigkisten aber im Regelfall haushoch überlegen, weil man es individuell beeinflussen kann.
Wie sieht's mit vorhandener Dämmung aus? Im Zweifelsfall lieber zu günstige(re)n Komponenten greifen und dafür eine ordentliche Arbeitsumgebung schaffen, als teures Material schlecht eingebaut!
EDIT: Wenn es nicht unbedingt neue Komponenten sein müssen, bietet der Gebrauchtmarkt oft sehr hochwertige Komponenten für verhältnismäßig schmales Geld. Das bietet häufig interessante Alternativen für die Komponentenwahl.
Grüße,
sNaKebite
GL Audio? Noch nie gehört. Meinst Du evtl. JL Audio?
Die Alpine Geschichten sind soweit ich weiß brauchbar, aber bei dem Budget gibt es jede Menge Auswahl.
Mir fallen da spontan Sachen ein wie...
FS: Eton Pro 170 oder RS161, Helix P 236, Hertz HSK 165, ...
Endstufe: Gladen Audio XL 150c4, Audio System Xion 160.4, Hertz EP4X, SPL Dynamics ICE 150.4, ...
Subwoofer: Hertz ES 300/380, Atomic Energy, ...
Ist halt die Frage ob man selber ein Gehäuse für den Woofer baut, oder ne fertige Kiste nimmt. Eigenbau erfordert etwas Zeit, das Ergebnis ist Fertigkisten aber im Regelfall haushoch überlegen, weil man es individuell beeinflussen kann.
Wie sieht's mit vorhandener Dämmung aus? Im Zweifelsfall lieber zu günstige(re)n Komponenten greifen und dafür eine ordentliche Arbeitsumgebung schaffen, als teures Material schlecht eingebaut!
EDIT: Wenn es nicht unbedingt neue Komponenten sein müssen, bietet der Gebrauchtmarkt oft sehr hochwertige Komponenten für verhältnismäßig schmales Geld. Das bietet häufig interessante Alternativen für die Komponentenwahl.
Grüße,
sNaKebite
Öfter mal was neues...
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Februar 2009 21:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
Abend,
Könnte auch GL Pro Sound sein. Bin mir eben nicht ganz sicher.
Naja ich möchte schon Komponenten die auf meinen Sound hin passen bzw. darauf zu geschnitten sind. Wie schon geschrieben läuft zu 98% nur Metal.
Kiste hätte ich schon zu einer fertigen gegriffen, da im Prinzip null Ahnung von der Materie. Hatte mir aber auch schon überlegt zwei Woofer zu verbauen und die dann Maßgeschneidert in die Ablagefächer links und rechts im Kofferaum einzupassen, aber dazu reicht derzeit das Budget leider nicht aus.
Dämmung wird gleichzeitig mit gemacht (zumindest Fahrer und Beifahrer Türe). Weitere Problemstellen die beim Betrieb noch auffallen, werden dann auch noch beseitigt.
Grüße Lukas
Könnte auch GL Pro Sound sein. Bin mir eben nicht ganz sicher.
Naja ich möchte schon Komponenten die auf meinen Sound hin passen bzw. darauf zu geschnitten sind. Wie schon geschrieben läuft zu 98% nur Metal.
Kiste hätte ich schon zu einer fertigen gegriffen, da im Prinzip null Ahnung von der Materie. Hatte mir aber auch schon überlegt zwei Woofer zu verbauen und die dann Maßgeschneidert in die Ablagefächer links und rechts im Kofferaum einzupassen, aber dazu reicht derzeit das Budget leider nicht aus.
Dämmung wird gleichzeitig mit gemacht (zumindest Fahrer und Beifahrer Türe). Weitere Problemstellen die beim Betrieb noch auffallen, werden dann auch noch beseitigt.
Grüße Lukas
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Februar 2009 21:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
Schönes WE,
So zur Auswahl steht nun folgendes Paket. Könnt ihr mir Empfehlungen zu den gewählten Produkten geben?
Endstufe: JL Audio XD400/4 vs Alpine MRX-F65 vs Audio System X165.4
FS: Alpine SPR-60C vs JL Audio C3-650 vs Infinity Kappa 65.9cs
Subwoofer bin ich noch unentschlossen. Fix ist eine geschlossene Box in der Reserveradmulde. Kommt dann sicher auch noch auf die Auswahl der Endstufe drauf an.
Grüße Lukas
So zur Auswahl steht nun folgendes Paket. Könnt ihr mir Empfehlungen zu den gewählten Produkten geben?
Endstufe: JL Audio XD400/4 vs Alpine MRX-F65 vs Audio System X165.4
FS: Alpine SPR-60C vs JL Audio C3-650 vs Infinity Kappa 65.9cs
Subwoofer bin ich noch unentschlossen. Fix ist eine geschlossene Box in der Reserveradmulde. Kommt dann sicher auch noch auf die Auswahl der Endstufe drauf an.
Grüße Lukas
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
wenn es das buget her gibt, dann eine 4-kanal für vorne und eine mono bzw. zwei-kanal gebrückt für den sub.
ich würde bzw. habe, breitbänder und tmt's an der 4-kanal und den sub extra an der mono.
meiner meinung nach von den einstellungen immer noch die beste lösung.
wenn du es auf die genannten komponeten reduzieren willst, dann würde ich für die endstufe die jl wählen und als FS die Infinity. JEDOCH bin ich nicht der hardcore metall-fan. am besten selber hören!
geschlossene box für den sub ist schon gut ausgewählt(für metall). plane aber, wie schon von meinen vorrednern gesagt, genügend buget für dämmung ein. ich konnte es selber nicht glauben, wie viel dämmung allein ausmacht. also lieber nen paar euro mehr in die dämmung stecken, als in lautsprecher. da kann man ruhig mit 150-200€ planen, wenn man es richtig machen will.
btw. schmeiß das RS raus bzw. klemm die ab, bei nem Konzert steht man auch nicht hinter der band. das bringt nen ganz anderes raumgefühl
ich würde bzw. habe, breitbänder und tmt's an der 4-kanal und den sub extra an der mono.
meiner meinung nach von den einstellungen immer noch die beste lösung.
wenn du es auf die genannten komponeten reduzieren willst, dann würde ich für die endstufe die jl wählen und als FS die Infinity. JEDOCH bin ich nicht der hardcore metall-fan. am besten selber hören!
geschlossene box für den sub ist schon gut ausgewählt(für metall). plane aber, wie schon von meinen vorrednern gesagt, genügend buget für dämmung ein. ich konnte es selber nicht glauben, wie viel dämmung allein ausmacht. also lieber nen paar euro mehr in die dämmung stecken, als in lautsprecher. da kann man ruhig mit 150-200€ planen, wenn man es richtig machen will.
btw. schmeiß das RS raus bzw. klemm die ab, bei nem Konzert steht man auch nicht hinter der band. das bringt nen ganz anderes raumgefühl
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
ich hab mal grad nen bisschen langeweile gehabt, aber guckst dir mal an oder frag mal einen der ahnung hat. meiner meinung nach keine schlecht zusammenstellung für nen gesamtkonzept, in deinem buget. dämmung und kabel kommen noch zu und dann ist ein wenig über deinem buget, aber ich denke dass lohnt sich.
http://www.pimpmysound.com/Einzelchassi ... d0bee00184 (hoffe dass es zwei sind ^^ )
http://www.pimpmysound.com/Endstufen/1- ... d0bee00184
http://www.pimpmysound.com/Endstufen/4- ... d0bee00184
http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... s5x_8.html
http://www.pimpmysound.com/Subwoofercha ... d0bee00184
http://www.pimpmysound.com/Einzelchassi ... d0bee00184 (hoffe dass es zwei sind ^^ )
http://www.pimpmysound.com/Endstufen/1- ... d0bee00184
http://www.pimpmysound.com/Endstufen/4- ... d0bee00184
http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... s5x_8.html
http://www.pimpmysound.com/Subwoofercha ... d0bee00184
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mai 2012 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1600ccm
- Kilometerstand: 12
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
ich hatte damals einen Subwoofer mit geschlossenem gehäuse(nicht so nen Bassrelflex oder ähnlichen Schrott) im Ibiza drin und das gehäuse ungefähr doppekt so groß. klang ziemlich geil. Hör auch viel Blackmetal und Deathmetal und Psychobilly usw.
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
hat nichts mit schrott zu tun, sondern nur mit der abstimmung! wenn ich musik höre, die kurze knackige bässe hat, nehm ich nen geschlossenes, wenn ich aber lieber musik mit langezogenem tiefen bass höre, dann bassreflex....Lowsider hat geschrieben:...nicht so nen Bassrelflex oder ähnlichen Schrott...
doppelt so groß wie was??? der Ibiza???? geschlossene gehäuse brauchen fast immer weniger volumen als br oder bandpassLowsider hat geschrieben:...das gehäuse ungefähr doppekt so groß...
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
Wie vlc)ems schon sagte ist es ne Abstimmungsfrage, hatte damals 2 38er in 350Liter Bassreflex und träge oder langsam waren da unbekannte Begriffe.Lowsider hat geschrieben:...nicht so nen Bassrelflex oder ähnlichen Schrott...
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2011 18:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 53000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auswahl FS / Verstärker / Subwoofer
GL Audio sagt mir als Händler auch nichts, das mal vorne weg, aber wenn ich JL audio als Verstärker lese und Infinity Kappa höre, wird mir schlecht, das erste ist einfach überteuert und das Zweite
Finde die AS Systeme sehr Dröhnig und Basslastig, mag es lieber Warm und präzise, aber das ist Geschmackssache.
Daher meine Empfehlung von Preis Leistung zu Eton, auch gleich mal da nach einem Verstärker schauen, die kosten auch nicht die Welt und leisten gute saubere Arbeit.
Als FS arbeite ich sehr gerne mit DLS, die sind angenehm auf langer Strecke und können trotzdem was leisten.
Preisrahmen hierfür sollte man 200€ ansetzen.
DLS R6A liegt auf Lager für 160€ bei mir. (Bissen Werbung muss ja sein)
Als Amp wie gesagt was Handfestes, auch mal bei Ampire oder Gladen schauen oder so, bei JL und Alpine zahlst sehr viel für den Namen.
Nochmal um die 250€ sollte man einplanen, beim Monoblock ist die Auflösung nicht ganz so wichtig, da geht auch was digitales. Aber nochmal 200€ sollte man anfassen.
Für den Sub ist erst einmal wichtig, was für ein Fahrzeug du hast, bringt ja nichts in ner Limo den Druck im Kofferraum zu haben.
Vom Klang her sind Geschlossene schon sehr gut, aber Bandpass drückt am meisten, wenn richtig gebaut.
Da sollte man alleine fürs Chassi min. 100€ einplanen.
Sind also schon 700€ ohne Kabel, Zubehör und Dämmung.
Dämmung geht nichts mehr über Alubutyl, das bekommt man beim guten Händler zwischen 70 und 90€, alles drüber ist Wucher.
Finde die AS Systeme sehr Dröhnig und Basslastig, mag es lieber Warm und präzise, aber das ist Geschmackssache.
Daher meine Empfehlung von Preis Leistung zu Eton, auch gleich mal da nach einem Verstärker schauen, die kosten auch nicht die Welt und leisten gute saubere Arbeit.
Als FS arbeite ich sehr gerne mit DLS, die sind angenehm auf langer Strecke und können trotzdem was leisten.
Preisrahmen hierfür sollte man 200€ ansetzen.
DLS R6A liegt auf Lager für 160€ bei mir. (Bissen Werbung muss ja sein)
Als Amp wie gesagt was Handfestes, auch mal bei Ampire oder Gladen schauen oder so, bei JL und Alpine zahlst sehr viel für den Namen.
Nochmal um die 250€ sollte man einplanen, beim Monoblock ist die Auflösung nicht ganz so wichtig, da geht auch was digitales. Aber nochmal 200€ sollte man anfassen.
Für den Sub ist erst einmal wichtig, was für ein Fahrzeug du hast, bringt ja nichts in ner Limo den Druck im Kofferraum zu haben.
Vom Klang her sind Geschlossene schon sehr gut, aber Bandpass drückt am meisten, wenn richtig gebaut.
Da sollte man alleine fürs Chassi min. 100€ einplanen.
Sind also schon 700€ ohne Kabel, Zubehör und Dämmung.
Dämmung geht nichts mehr über Alubutyl, das bekommt man beim guten Händler zwischen 70 und 90€, alles drüber ist Wucher.