Ich habe nun auch mal etwas auffüllen müssen.
nach 68 tkm bei meinem 2.0 FSI meinte der BC Kühlmnittestadn zu niedrig.
Holla, da ging auf den letzte km schneller mal was weg.
Jetzt hab ich nachgefüllt. und werds im Auge behalten.
Im übrigen egal ob warm oder kalt. Bei mir zischt es immer wenn ich den Deckel aufschraube.
Wenns heiß ist logicher weise ein Überdruck, wenns kalt ist dann sollte das ja ein Unterdruck ein.
Vermute damit mal das die Leckage nicht so groß ist. Hoffentlich kein Haarriss oder Zylinderkopfdichtung.
Wenns eine permanente Problematik wird, dann werd ich es auch mal abdrücken lassen.
Hatte auch mal eine Sprinter mit Haarriss im Zylinderkopf, da gab dann weder Über- noch Unterdruck.
Da war dann pro Tag über 1l weg.
edit: habe an der Inennverkleidung, also an dem Filz Knabberspuren entdeckt.
Könnte auf einen Mader hinweisen, der dort mal genächtigt hat.
WIe lecker finden die eigentlich die Gummileitungen ??
Und kann man sowas auch bei der TK - Vers. geltend machen ?
Auffüllen Kühlmittel
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auffüllen Kühlmittel
Die mögen Gummileitungen sehr gerne, kannst dich bei Bedarf ja mal einlesen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&start=0
Viele Versicherungen decken mit der TK Marder- und sogar Folgeschäden ab. Lies dir mal die Bedingungen deiner Versicherung durch.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&start=0
Viele Versicherungen decken mit der TK Marder- und sogar Folgeschäden ab. Lies dir mal die Bedingungen deiner Versicherung durch.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.