Marderschaden

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Marderschaden

Beitrag von cdfcool »

Dann schließ doch daran einen Hochspannungsgenerator an und koppel das Ganze mit einem Bewegungsmelder....

Rezepte für Marderbraten finden sich sicher irgendwo bei chefkoch.de :rofl:
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

An eine Konstruktion mit einem Bewegungsmelder habe ich tatsächlich schon gedacht, weis aber noch nicht ob und wie ich das genau umsetzen soll/kann.

Für Vorschläge bin ich jederzeit gerne offen!
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
orthopaedeflex
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 13. Februar 2012 14:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Marderscheuche

Beitrag von orthopaedeflex »

Hallo!

Hat von euch schon einmal dieses oder ein ähnliches Marderschutzgerät verbaut?

Kann wir jemand einen Tip geben, wo ich es am besten einbaue und wo ich die Klemmen besten anschließe.
- Pluskabel direkt an die Batterie oder woanders?
- Minuskabel an Klemme 15 (wo ist das?)

Vielen Dank schon einmal!!!
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (131.62 KiB) 2301 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chief am 15. Mai 2012 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben in diesen Thread
Benutzeravatar
Pustekuchen
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 20. März 2012 11:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Pustekuchen »

Hallo zusammen,

ich habe mir das HV-Mard Marderschutzsystem einbauen lassen.
Bis jetzt tanzt er nur noch auf dem Dach rum.

Technische Daten:
Gerätebezeichnung: HV-Mard 2009 / HV
für alle Kfz mit 12 Volt Elektrik geeignet
Betriebsspannung: Ub = 12 V/DC
Stromaufnahme: I = max. 25 mA
Ausgang HV: 1400 VDC
Schutzgrad: IP65
Sicherung: 160mA mT, 5x20mm
Temperaturbereich: -25°/+85°
Hochspannungskabel ca. 5m
Dateianhänge
DSC_0025.jpg
DSC_0025.jpg (27.41 KiB) 2005 mal betrachtet
Octavia Family Limousine 1.2 TSI 77 KW, Platin-Grau, Style Paket, Comfort Paket, Freisprechanlage + Multifunktionslenkrad
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von TorstenW »

Moin,

oha! 1400V sind ja ganz schön heftig! :o
Mich würden aber die 25mA Stromaufnahme mehr stören.
Die Kiste von KEMO braucht nur 5mA und hat eine Unterspannungsüberwachung.
Die stramm 200V, die sie "nur" rausbringt, reichen auch.
Hab' ich selber probiert......... :oops:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Rüscherl »

Bild

An meiner Antenne war er nicht mehr. Wollt nur einmal rauf, aber dann war eine Rutschspur runter. Seit dem ist Ruhe. :D
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von sachse-dd-fo »

Legst du das Teil jede Nacht aufs Auto? Oder bloß einmal zum abschrecken?
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Rüscherl »

War ein paar Tage drauf, is ja nur eine Sache von einer Minute. Seit dem er wohl eine bekommen hat, und die Scheibe runtergerutscht ist, hatte ich die Platte nicht mehr drauf, und er war auch nicht mehr am Auto.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Oci²Driver
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von Oci²Driver »

@Rüscherl

Kannste mal beschreiben, was du da gebastelt hast?
Aus dem Motorraum wurde er bei mir ja ausgesperrt, jedoch ist er jede Nacht auf dem Dach... :evil:
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

Wo finde ich denn im Motorraum diese ominöse Klemme 15?

Gruß
Nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“