@zwidi
In ein paar Jahren haben die "Turbo-Einspritz-Benzinmotoren" auch einen Russpartikelfilter drin. Momentan hat die Auto-Branche noch Schonzeit.
Normales Öl würde DPF schädigen?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Normales Öl würde DPF schädigen?
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Normales Öl würde DPF schädigen?
Warum ist Aral kein Markenöl mehr? Warum Shell für mehr als das Doppelte kaufen?Redman hat geschrieben:Was spricht dagegen, Markenöl zu einem validen Preis zu kaufen ?agneva hat geschrieben:Wie schon beschrieben benötigt dein Diesel mit DPF Öl der Norm 50700.
Dieses Öl wird in Werkstätten gern für 25-30€ den Liter verkauft.
Das muss nicht sein, hier kriegst du 4 Liter für 21€ http://www.levoil.de/epages/62903875.sf ... roducts/18
Wenn dir das auch noch zu teuer ist und du lieber 5 Liter für 10€ kaufen möchtest: Auto stehen lassen.
P.S. nein ich bin nicht Betreiber des Ölshops und bekomme auch keine Provision, wenn Jemand einen günstigeren Shop findet möge er ihn posten.
Beispielswiese 6 Liter Helix Ultra Extra zu einem Preis von 51€, was man sonst bei ATU knappe 80€/5L zahlt ?
4Liter mit 30€ sind doch Wucherpreise, zu ultragünstigem Tarif, in dem die qualität eher rudimentär ist, oder ?
In den VW-Werkstätten wird genau das gleiche Aral für das 4-5 fache verkauft.
Kann ja jeder selber entscheiden.
Ich zahle keine 30€ mehr nur dass Shell drin ist statt Aral.
@orso: Beim neuen 1.8TSI gibts 2 Einspritzverfahren wie ich gelesen habe:
Direkt für Leerlauf und Volllast, Saugrohreinspritzung für Teillast wegen Feinstaubbegrenzung.
Laut Audi soll das gut funktionieren.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Normales Öl würde DPF schädigen?
@agneva
Entweder eine bessere Verbrennung oder ein RPF. Massgebend wird sein, ob die Euro-6-Norm eingehalten werden kann.
Entweder eine bessere Verbrennung oder ein RPF. Massgebend wird sein, ob die Euro-6-Norm eingehalten werden kann.
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. April 2016 08:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI DPF (77KW)
- Kilometerstand: 123000
Longlife Ölservice
Hallo!
Ich habe mal wo gelesen, dass man wenn einmal beim Ölservice kein Longlife Öl eingefüllt wurde, dann nicht mehr auf das Longlife Ölservice Intervall zurücksteigen darf? Stimmt das?
Bei meinem Octavia 1.6 TDI DPF kann ich nicht mit Sicherheit sagen dass immer ein Longlife Öl eingefüllt wurde. Sollte ich dann lieber auf das 1 Jahres Intervall zurücksteigen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Ich habe mal wo gelesen, dass man wenn einmal beim Ölservice kein Longlife Öl eingefüllt wurde, dann nicht mehr auf das Longlife Ölservice Intervall zurücksteigen darf? Stimmt das?
Bei meinem Octavia 1.6 TDI DPF kann ich nicht mit Sicherheit sagen dass immer ein Longlife Öl eingefüllt wurde. Sollte ich dann lieber auf das 1 Jahres Intervall zurücksteigen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Normales Öl würde DPF schädigen?
Wenn ein kompletter Ölwechsel gemacht wird, sehe ich kein Problem darin anschließend wieder auf WartungsIntervalVerlängerung zurückzuwechseln. Öl nach Norm 507 00 vorausgesetzt. Und da wären wir beim imho eigentlichen Problem. Egal ob festes oder flexibles (WIV) Intervall, wichtig ist für den DPF ein aschearmes Öl. Wird doch die Asche im DPF bei der Regeneration (egal ob passiv oder aktiv) nicht verbrannt. Wenn dann längere Zeit kein low-ash-Öl verwendet wird, ist mit einer verkürzten Lebensdauer, einem schnelleren Erreichen des maximalen Beladungszustandes des DPF zu rechnen.
P.S. Die Frage von @suitedtom hierher verschoben.
P.S. Die Frage von @suitedtom hierher verschoben.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. April 2016 08:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.6 TDI DPF (77KW)
- Kilometerstand: 123000
Re: Normales Öl würde DPF schädigen?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und das Verschiebe des Thread!