DPF Rückrüstung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von jolep »

Noch eine letzte Anmerkung zu diesem OT-Ausflug zur ESL.

Schon die kleinste Lampe spart ca. 35W über ihre Lebensdauer von ca. 10000 Stunden = 350 kWh. Wenn dann die Produktion gleich viel Energie benötigen würde, müsste die Produktion diese 350kWh bezahlen und dann von uns verlangen. Aber selbst im hintersten China wird die kWh wohl 5 cent kosten (reine Schätzung), dann kommen 17 Euro raus. Die chinesische No-Name-ESL kostet im Laden aber deutlich weniger.

Damit ist dies
Klinke hat geschrieben:Eine Energiesparlampe verbraucht zwar im Haushalt weniger Strom, rechnet sich aber, weil sie stets mit eigenem Steuergerät hergestellt wird, für die Umwelt kein Stück
sicher ein Märchen.
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von ÄrrÄss »

Jungs, ihr schweift vom Thema ab :D

LG
micha3k
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 4. Juni 2011 21:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: BLS 1,9 PD TDI DPF 77KW
Kilometerstand: 198000
Spritmonitor-ID: 423687

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von micha3k »

Hallo

Ich fahre seit 2 Jahren einen 2007er 1.9er PD und mich interressiert das Thema auch schon länger.
Bisher war ich hier nur stiller mitleser, aber jezt muß ich doch mal nachfragen.
Hat denn bisher jemand den Schritt gewagt und seinen Partikelfilter entfernt? Wenn ja, gab es Probleme beim Umbau oder später z.B. durch Eintagung in den Fehlerspeicher?

Ist bekannt in wie weit sich das auf die Lebensdauer des Motors auswirkt, sprich hält er evtl. länger durch weniger Belastung?
Hätte der BLS ohne Partikelfilter auch eine grüne Plakette?

Grüße aus Berlin..
Veränderungen: Spurplatten VA30/HA40; Pegasus; blaue Spiegel; Standheizung + T61; böser Blick; Endrohre; NSW als TFL codiert; zweite NSL; Gurtwarner elemeniert; Lederlenkrad; E-MFA; WiWaSi; Sunnyboy
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von SHK 1983 »

Ist es nicht so das ( im Vorgängerfahrzeug war ein DPF verbaut) auch hier ein Eingriff in das Fahrzeug stattfindet, der zum erlöschen wichtiger
Genehmigungen führt, bis zur veränderten Steuereinstufung.

Ich weiß, mein Vorgänger frug nach der durchgeführten Arbeit. Jedoch ist für mein Begriff, in unserer reglementierten Gesellschaft, das ein
Fall der mehr Ärger einhandelt als es einem lieb ist.

Es stimmt, wo kein Richter da auch kein Kläger.

Aber aus dem Fenster würde ich mich nicht rauslehnen. Bestimmt nicht.

-------------------------------

Im Thread steht darüber bereits einiges geschrieben, so das mein Beitrag nur der Auffrischung dienen sollte.
micha3k
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 4. Juni 2011 21:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: BLS 1,9 PD TDI DPF 77KW
Kilometerstand: 198000
Spritmonitor-ID: 423687

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von micha3k »

Lediglich wollte ich erfragen ob es es nun jemand geschafft hat oder nicht. Sollte derjenige sich nicht trauen das hier positiv zu beantworten, kann er mir sehr gern auch eine PN schicken.
Sollte es aber jemand nun doch auf einem legalem Weg geschafft haben, dann würde ich mich hier über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Vielleicht sogar auch 2 oder 3 weitere interessierte Mitglieder zu diesem Thema, auch wenn es schon eine Weile her ist.

Trotzdem is es interessant zu erfahren ob durch einen eventuellen Ausbau dem Motor z.B. mehr Lebenserwartung/Laufleistung zu zusprechen wäre.

Besprechen wir das halt blumig weiter von der theoretischen Seite ohne das sich jemand offiziell zu einer illegal durchgeführten Arbeit bekennt. :roll:
Ginge das in Ordnung?.. :wink:
Veränderungen: Spurplatten VA30/HA40; Pegasus; blaue Spiegel; Standheizung + T61; böser Blick; Endrohre; NSW als TFL codiert; zweite NSL; Gurtwarner elemeniert; Lederlenkrad; E-MFA; WiWaSi; Sunnyboy
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von agneva »

das Problem ist nicht das Entfernen des DPF sondern die komplette Ausprogammierung der Überwachung und Regeneration, dazu müsste man tief in die Software des Steuergeräts eindringen. Manche Tuner haben auf ihrer Internetseite so ein Angebot, wo aber nicht näher erläutert wird was genau alles gemacht wird.

Die Illegalität sollte nicht das Problem sein, es würde dann nur heißen "darf öffentlichen Straßenverkehr nicht verwendet werden o.ä. da BE des Fz erlischt - nur für Rennsportzwecke". Genauso wie bei den Kat Attrappen die man bei ebay kaufen kann.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Oberberger »

@micha3k

Wenn Du englisch kannst, registrier Dich mal bei http://www.briskoda.net - das ist das englische Forum. In England ist das meines Wissens nach nicht illegal und wird dort reihenweise gemacht.

In Deutschland ist , soweit ich weiß, der Knackpunkt, dass es illegal ist, die Schadstoffklasse eines Autos zu verschlechtern, egal auf welche Art. Dazu gehört wohl auch der Übergang von Euro 4 mit DPF zu Euro 4 ohne DPF.

Lasse mich gerne berichtigen, meine aber, dass man das so schon oft gelesen hat.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von agneva »

Allgemein gilt, dass ein Fz die Abgasnorm erfüllen muss die zum Zeitpunkt der Erstzulassung galt.
Bei Euro4 Fahrzeugen mit oder ohne DPF könnte man theoretisch den DPF entfernen lassen, müsste dann aber ein Abgasgutachten einholen, was viel zu teuer wäre im Zusammenhang mit einem Gutachten nach §21 StVZO (Zur Erteilung einer Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge).

Bei Euro5 klappt das nicht mehr, denn ohne DPF kann die Euro5 Norm nicht mehr erfüllt werden (meines Wissens nach).
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von sancho-usa »

Ich geb jetzt auch mal meine Meinung kund:

1. Partikelfilter braucht Spritt! 0,5-1,0 Liter

wie kann es denn sein dass ein modernes Auto (bei mir vor allen Umbauten) 6,5-6,8 Liter braucht! Ich weiß ich hab nen Allrad, aber mein 97er A6 quattro, hatte mehr Hubraum, mehr Leistung, wog 300kg mehr und hat auch nur 6-8 Liter verbraucht!

2. Partikelgröße?!

Studien haben gezeigt, dass trotz Partikelfilter, Kleinstpartikel, die sogar gefährlicher für die Lunge sind, entweichen! (Ohne Partikelfilter hat man den Ruß mit dem Kehrblech aufgekehrt und dann im Winter zu Briketts gepresst :rofl: --> kleiner Scherz)

3. ADD/BLUE, (Bluetec) passt hier auch gut rein!

Föllig unnötig! Technisch ist es möglich (auch bei LKW) Euro 6 ohne den Mist zu erreichen! Ist aber aufwendiger!

4. Lebensdauer!

Partikelfilter haben nunmal eine Lebensdauer, und wer zahlt es wieder?? Wir die Kunden!

5. Es ist nunmal so, dass PKW ohne KAT bzw. Partikelfilter einfach mehr Leistung haben. Punkt.

Warum sonst wird im Motorsport denn mit offenen Abgasanlagen gefahren, bestimmt nicht weil es weniger Leistung bringt??

6. Umwelt!

Es würde global gesehen weitaus vernünftiger sein und wesentlich mehr bringen das Abholzen der Regenwälder zu stoppen und Länder wie die USA und China zu zwingen zumindest gültige Klimaabkommen einzuhalten!


So, jetzt habe ich fast fertig!

Warum muss denn alles immer auf den Schultern von uns "Normalos" ausgetragen werden? Reucht es denn nicht dass wir beim Spritt schon mit Segnung des Verfassungsgerichts doppelt besteuert werden??


MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Oberberger »

Welche Quellen? Welche Studien? Fakten? Bitte konkretere Links....

Zusammen mit Deiner Signatur betr. CANBus klingt das eher nach Stammtischpolemik....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“