DPF Rückrüstung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von sancho-usa »

TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Octi2000 »

Der Dieselschrauberartikel gibt es ziemlich gut wieder.... :)

Das Auto ist und bleibt böse und dafür muss der Autofahrer zahlen.(zum Glück arbeite ich in einem Industriebetrieb und der bezahlt mich dafür, das ich alles erforderliche unternehme, um emissionstechnisch "gesetzeskonform" :rofl: :lol: zu sein.)

Und wenn beim Auto irgendwann nur noch warme Luft hinten raus kommt (Wasserstoff oder Elektroantrieb) dann wird garantiert auf den Bremsbelagababrieb, Reibenabrieb oder Geräuschemission herumgeritten und dafür eine saftige Strafsteuerstufe festgelegt.

Es lebe der Lobbyismus und der gehorsam grüne deutsche Michel!! 8)

Und unsere ganzen Flotten von "Altautos" (natürlich benötigen wir immer stante pede die neueste umweltgerechte Mobilität) können wir in den ganzen Urlaubsländern bewundern, da werden die noch 20-30 Jahre weiterbetrieben.... :rofl:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von neuhesse »

da werden die noch 20-30 Jahre weiterbetrieben....
Im Sinne von Nachhaltigkeit auch nicht ganz so verkehrt.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von Octi2000 »

Natürlich, aber warum dann nicht gleich bei uns. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von neuhesse »

Ich kaufe nicht alle 3 Jahre ein neues Auto.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von agneva »

Weil man dann
a) nicht mehr so fahren kann, wie, als wenn man weiß, dass das Auto nach 2-3 Jahren wieder zurück zum Händler geht
b) Reparaturen anfallen, die bezahlt werden müssen. Desto schlechter gefahren wurde, desto mehr und teurer.
c) es nicht gut aussieht, wenn sich eine Firma mit alten Autos zeigt

Ich finde meinen mit Euro5 Kastration schon grenzwertig, einen Euro6 Diesel mit AdBlue wollte ich definitiv nicht haben!
Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Elektro oder Hybrid oder Gas... k.A. wie es mit dem Öl in 10-20 Jahren aussieht.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von dickesb »

Na ja - taufrisch sind die Artikel ja nicht - aber aus meiner Sicht auch ganz schön populistisch: Der erste contra Dieselmotor, der zweite natürlich pro Dieselmtotor.
Was sind denn die Fakten:
  • Der DPF hält nur die größeren (angeblich nicht so schädlichen) Partikel zurück.
    Der Anteil kleiner Partikel ist bedingt durch höhere Einspritzdrücke bei den Dieselmototren gestiegen.
    Moderne Benzin-Direkteinspritzer stoßen ebenfalls kleine Partikel aus (in einer vergleichbaren Größenordnung).
    Alle Fahrzeuge emitieren mengenmäßig mehr Partikel von Reifen, Bremsen etc. (zur Größenordnung dieser Partikel steht in den Artikeln nichts - oder ich habe es überlesen).
    Industrie und Haushalte stoßen ein Mehrfaches an Partikeln aus.
Und nun? Raus mit dem DPF und zurück zum Pferdefuhrwerk?

Aus meiner Sicht ist das keine Lösung - ich denke die Technologie macht auch an den Verbrennungsmotoren noch viele Fortschritte. Und ja - der Autofahrer muss dafür blechen.
Ich wünsche mir nur einheitliches planbares Vorgehen EU-weit (besser: weltweit - aber das bleibt wohl ein Traum) und nicht Umweltzonen a la Kleinstaaterei. Die EU7 oder EU8 Normen könnten schon definiert und mit Terminen versehen sein.
Und im Sinne der Nachhaltigkeit: Die umwelt- und ggf. steuertechnische Einstufung eines Fahreuges verändert sich nicht während des Erstbesitzes. Man wird ja wohl träumen dürfen... :wink:

PS:
Der DPF verursacht keinen Mehrverbrauch von 0,5 - 1,0 l; in einer unabhängigen Studie (Quelle muss ich nochmal suchen) wurden im Schnit 0,2 l auf 100 km ermittelt.
PPS:
Mazda schafft z.B. die EU6 Norm (CX5) ohne Ad-blue - und der Motor wurde in den Tests durchweg positiv eingeschätzt.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF Rückrüstung

Beitrag von sancho-usa »

Wenn alle Stricke reißen, dann hol ich meinen Oldi aus der Garage, der hat H-Zulassung, Doppelvergaser und 4,8 Liter Hubraum!

Dann kauf ich den Spritt zu Apothekenpreisen und zeig den Elektroautos wo der Hammer hängt! :lol: :lol: :lol:


MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“