Hallo!
Wie kann man ein Dauerpluskabel von der Batterie oder Antenne zum Radio verlegen? Momentan läuft der Radio auf Zündungsplus (der Radio zuvor war jedoch auch auf Dauerplus, was ich nicht ganz verstehe wieso das funktioniert hat und beim neuen Radio nicht), aber ich hätte gerne Dauerplus. Nachdem die Rückwand vom Motorraum mit Plastik verkleidet ist, haben wir (mein Freund und ich) uns gefragt wo man das Kabel richtig verlegt bzw. wo denn die andren Kabel verlaufen für den Radio usw.?
Danke LG
Dauerpluskabel verlegen
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Mai 2012 13:19
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin 1.6 55kW
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Dauerpluskabel verlegen
Corrida-Rot
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerpluskabel verlegen
Ich gehe davon aus, dass am Radio auf jeden Fall Dauerplus vorhanden ist, sonst würde das Radio keine gespeicherten Einstellungen behalten.
Daher musst Du nur das vorhandene Dauerplus auf den Pin, auf dem jetzt das Zündungsplus liegt, brücken (Zündungsplus natürlich entfernen!).
Dauerplus befindet sich übrigens an Klemme 30 oberhalb des Fahrerfussraumes( der Pedalerie)!
Daher musst Du nur das vorhandene Dauerplus auf den Pin, auf dem jetzt das Zündungsplus liegt, brücken (Zündungsplus natürlich entfernen!).
Dauerplus befindet sich übrigens an Klemme 30 oberhalb des Fahrerfussraumes( der Pedalerie)!
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerpluskabel verlegen
Das ist richtig, hatte ich auch schon mal. Da mußte ich einfach Dauerplus und Zündungsplus tauschen...oder wars auch brücken??? Ist schon so lange her.
Extra Kabel ist eigentlich nicht nötig.
Extra Kabel ist eigentlich nicht nötig.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Mai 2012 13:19
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin 1.6 55kW
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerpluskabel verlegen
Der alte Radio hatte Dauerplus aber den hatte der Händler eingebaut. Der neue Radio war in meinem alten Auto drin, da hatte er Zündungsplus aber er hat sich alle gespeicherten Einstellungen behalten.
Okay dann versuchen wir das mal, danke für die schnelle Hilfe
Okay dann versuchen wir das mal, danke für die schnelle Hilfe
Corrida-Rot
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Dauerpluskabel verlegen
Ich verstehe jetzt das Problem nicht. An jedem DIN-Radioanschluss sind ein Dauer- und ein Zündungsplus vorhanden. Was was ist, bekommt man anz schnell mittels Multimeter oder ner einfachen Prüflampe raus. Die Frage ist, doch: was willst du?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerpluskabel verlegen
Er will das Radio nur mit Dauerplus betreiben und wie er das realisieren kann, haben ich und Du bereits erläutert. Mal sehen was er draus macht.
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Dauerpluskabel verlegen
nö, ganz falsch. Wenn er das Radio mit Dauerplus betreiben will, muss er nur eine Brücke auf die Zündungsplus-Leitung ziehen. Bei diener Variante ist die Gefahr groß, dass das Radio die gespeicherten Daten verliert und dazu den S-Kontakt überlastet.Steve1984Wolfsburg hat geschrieben:...gelb und rot tauschen, fertig.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic