das erste mal getankt mit dem RS TDI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von insideR »

Das überstehen sowieso nur Premiumfabrikate!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von Jopi »

Also für mich ist Skoda Premium, da erste Wahl. ;)
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von Oberberger »

Filter mit Öl oder ohne Öl, ein bischen Schwamm im Ansaugtrakt oder eben auch kein bischen Schwamm verbessert garantiert keine Leistung. Wie Eckenwetzer schon schreibt: Der Glaube versetzt Berge.

@Jopi
Jau, gut formuliert.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von agneva »

RPGamer hat geschrieben:
eckenwetzer hat geschrieben:Das wäre kein sorgsames Einfahren. Ideal sind wechselnde Lastzustände (Extreme vermeiden) und das Fahren in unterschiedlichen Gängen. Dabei sind hohe Drehzahlen zu vermeiden. Auch wenn jetzt wieder einige meinen, dass das bei den heutigen Fertigungstoleranzen nicht nötig wäre... :roll:
Wenn so ein Auto die Produktionslinie verlässt, wird üblicherweise erst mal der Motor gestartet (um zu gucken ob er läuft), dann werden erst mal auf der Rolle alle Gänge ausgefahren (um zu gucken ob auch da alles passt; Motor ist natürlich kalt) und danach wird die Kiste in die Waschanlage gefahren um zu gucken ob der Wagen auch dicht ist.

Somit sehe ich da schon drei Fehler:
- Motor kalt und hohe Drehzahlen
- Motor neu und hohe Drehzahlen
- Lack frisch und schon in die Waschanlage

Also verlässt jedes Auto schon vorgeschädigt das Werksgelände :wink:
Bist du dir da sicher?
m.W. nach werden die zwar auf einem Prüfstand getestet aber kein Vollgas und keine hohen Drehzahlen, schon gar nicht kalt. Nur bestimmte Punkte werden angefahren.

In die Waschanlage müssen sie sowieso vor Auslieferung, da sie auf dem Transport von CZ nach Deutschland komplett dreckig werden.

Ich wollte das nächste mal Ultimate probieren, damit soll (hoffentlich) das ruckeln verschwinden (siehe Thread im RS Forum "Tempomatruckeln").

Mein minimal Verbrauch (gemessen) lag über 270km bei 4,29l / 100 km - allerdings ohne aktive Reg. (BC = 4,5)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von neuhesse »

Ich würde den Kraftstoff mittels eines Magneten aktivieren. Dann noch die Ansaugluft mit mehreren parallelen Gartenschläuchen verstaudrucken und direkt dem Luftfilter zuführen. Das bringt wirklich Mehrleistung und Minderverbrauch.

Auch dort > Link < fing es mit dem Luftfilter an.
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von Chocobo-Mobil »

Dumme Frage: Spielt denn der Widerstand des Filters bei augeladenen Motor dieses Leistungsbereichs überhaupt eine Rolle?
JET
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2012 21:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von JET »

Ich hab doch nicht geschrieben, daß er spürbar besser zieht, sondern daß er ein besseres Ansprechverhalten hat. Beim Gasgeben kommt früher Vorschub. Der Filter ist ölfrei, also keine Probs mit dem LMM. Wenn der Filter weniger Widerstand aufweist und luftdurchlässiger ist, muß der Lader weniger arbeiten, um die benötigte Luftmasse zu fördern, also braucht er weniger Drehzahl. Auf octavia-rs.com wurde beim RS TSI 4 Nm mehr Drehmonent per VCDS gemessen sowie eine geringfügig höhere Luftmasse bei der Logfahrt. Wie gesagt, nicht mehr Leistung, nur schnelleres Ansprechen. Dadurch ist früheres Hochschalten möglich.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von tehr »

JET hat geschrieben:Auf octavia-rs.com wurde beim RS TSI 4 Nm mehr Drehmonent per VCDS gemessen
Das sind satte 1,1 % mehr. Wie hoch ist denn der Fehler bei dieser Messung?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von ThomasB. »

Kann mir mal einer zeigen, wie ich mit meinen VCDS-HEX-CAN-Adapter die NM des Antriebes messen kann? :roll:
Gruß, Thomas
JET
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2012 21:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: das erste mal getankt mit dem RS TDI

Beitrag von JET »

hab so ein Teil net, mußt du bei denen Leuten nachfragen, die das gemacht haben. Es steht ja jedem frei, den Filter nicht zu verwenden, habe hier nur meine Eindrücke geschildert.
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“