Marderschaden

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von berw-Oct »

Hallo, die Klemme 15 ist im Sicherungskasten sogar extra angeführt, allerdings führt diese bei mir dauernd Spannung (was ja bei abgestellten Motor nicht sein sollte).
Ich habe daher das eine für die Klemme 15 bestimmte Kabel bei der Sicherung F14 (für die Zündung) dazwischen gesteckt.
Meine Marderabwehr Kemo M186 funktioniert nun wie vorgesehen.
Gruß berw-Oct
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (70.44 KiB) 4014 mal betrachtet
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

Und wo genau ist sie angeführt? Habe sie im Sicherungskasten nicht gefunden :-(


Ich habe meinen Kemo M176 heute Vormittag auch soweit eingebaut (bis auf die Klemme 15).

Bild

Ich habe das Steuergerät mit einem Winkel auf dem Metallträger hinter dem Motor angeschraubt und dann die Leiterplatten sowohl unten am Einstieg als auch oben und eine auch auf halber Höhe angebracht (jeweils mit Kabelbindern).

Die Leiterplatte habe ich hinten angeschraubt.

Bild

Bild

Bild

Den Kippschalter habe ich in den Deckel der Batterie integriert.

Bild

Im Bereich des wahrscheinlichsten Einstieges habe ich zwei Platten montiert.
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von berw-Oct »

Hallo!
Bedienungsanleitung - Sicherungen - F7 (Anlasser, Klemme 15).
Gruß berw-Oct
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Marderschaden

Beitrag von cdfcool »

Klemme 15 ist Zündungsplus, also liegt bei eingeschalteter Zündung an, bei Zündung aus liegt 0V an. Jetzt suchst du einen Anschluß, bei dem das so ist und du hast sie gefunden.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

Nachdem ich vorgestern die Marderscheuche eingebaut habe springt mein Octi heute morgen nun nicht mehr an. Die Warnlampen im Armaturenträger gehen zwar noch an aber mehr tut sich nicht und das obwohl das Gerät über Nacht garnicht eingeschaltet war.

Die Batterie ist zwar schon ca. 7 Jahre alt ich hatte jedoch bisher nie irgendwelche Probleme damit und der Verbrauch der Scheuche soll ja sehr minimal sein! Sie lief bisher nur eine Nacht von vorgestern auf gestern!

Was ist da los?

Sollte an den Platten eigentlich dauerhaft oder pulsierend eine Spannung anliegen? Beim Durchmessen nach der Installation hatte ich nämlich eine Dauerspannung von ca. 300V gemessen.

Einen Installationsfehler schließe ich jetzt mal aus, da ich alles gemäß Einbauanleitung verbaut habe (nur die Klemme 15) ist noch nicht angeschlossen aber das sollte ja erstmal unerheblich sein da ich während der Fahrt über den verbauten Schalter abgeschaltet hatte (nach ca. 3min konnte ich an den Platten auch keine Spannung mehr messen).
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von sachse-dd-fo »

Mhh, das könnte natürlich Zufall sein, das die Batterie den Geist auf gegeben hat. Andere Idee, bist du seit dem Einbau mal ne Runde gefahren? Wenn ja, kann es sein, dass ein Kabel abgerissen ist, es schaut auf einen Bild aus, als hättest du das stromführende gelbe Kabel an die Antriebswelle befestigt. Dass könnte ja auf Masse dann irgendwo gegangen sein und dann war ruhe. Da kannste nur hoffen, dass die Bordelektronik keinen Treffer abbekommen hat.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von berw-Oct »

Hallo!
Für mich schaut das auch so aus, als ob das stromführende Kabel mit einem Kabelbinder (zwar lose, aber doch) an der Antriebswelle befestigt wurde.
Wenn dann noch das eine Kabel nicht an die Klemme 15 angeschlossen war und die Stomplättchen somit während der Fahrt 300 Volt hatten ...... (weiterer Kommentar überflüssig).
Gruß berw-Okt
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

So um das nochmal klarzustellen.

1. War das Kabel nur provisorisch dort befestigt! Vor der ersten Ausfahrt wurde die Kabelführung geändert!

2. Hatte ich über den verbauten Schalter das Gerät während der Fahrt ausgeschaltet!

Habe mal die Batteriespannung gemessen, dies lag heute morgen bei 10V. Wieso weis ich aktuell noch nicht aber ich habe sie jetzt erstmal ans Ladegerät gehängt.

Außerdem wäre bei dem von euch beschriebene Szenario doch die verbaute Sicherung rausgeflogen und diese war auch noch in Takt!

Gruß
Nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Marderschaden

Beitrag von sachse-dd-fo »

Um das mal klar zu stellen, wir sind keine Hellseher und wenn du nach Antworten fragst, das aber vorher nicht erwähnst, dann bekommst du halt solche Antworten. Wir müssen ja auch erst mal die doofsten Ideen mit einbeziehen. Ich fand deine Antwort jetzt recht pampisch. :evil: :evil:
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Marderschaden

Beitrag von nidom »

Das soll sie aber nicht gewesen sein. Sorry wenn es so rübergekommen sein sollte. Mea culpa!

Bin für jede Hilfe hier im Forum mehr als dankbar!
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“