Habe jetzt knapp 150tk, viel Langstrecke.
Das Lenkrad sieht eigentlich noch ganz gut aus, aber halt nicht mehr so an den stellen, wo ich es meist halte.
Was kostet denn ein neuer Lederbezug samt Arbeitszeit beim ? Mann muss doch nicht etwa das ganze Lenkrad ersetzen, oder?
Hätte noch mal Lust auf ein neues zur Hälfte der Lebenszeit des Wagens.
Sonst übrigens keine Probleme mit dem Auto, schnurrt wie ne 1! (Ez 10/2006, 2.0 TDI DPF)
Octavia Combi 2.0 TDI DPF Elegance, black magic, Pegasus, Xenon
Keine Klagen....mein Classic hat sein nachgerüstetes Lederlenkrad jetzt ein halbes Jahr und knapp 15000 km.....sieht aus wie neu und fühlt sich geil an....vermutlich allerdings, weil ich als Vergleich auch nur das Plastiklenkrad aus der Basis habe....
Hoffe doch, dass das noch länger so bleibt, wir werden sehen.
bei mir schaut das lenkrad nach 6 jahren und 130tkm so aus
aufgefallen ist es mir vor ca. 1,5 jahren bei ca. 110tkm.
tausch auf kulanz war nicht möglich.
übrigens: normalerweise bin ich viertel-vor-drei bzw. 9 uhr lenkradhalter
An meinem ersten 1Z sah das Lenkrad nach 90000km fast aus wie neu. Ohne jede Pflege! Auch bei meinem jetzigen mit fast 40000km ist nichts zu sehen. Benutzt Du Handcreme? Schwitzt viel?
P.S. Das links mit dem schwarzen Balken abgedeckte Teil ist doch 'ne Diddl-Maus..
Die ist vom Geheimdienst...darf nicht erkannt werden.
@Lenkrad
Meines ist jetzt 80000 km alt, ist mit gut 20000 reingekommen, sieht aber aus wie neu. Mit viel Fantasie könnte man sagen, dass es ein klein bischen mehr glänzt als zu Anfang, aber wie Deins sieht es nicht aus.
Handcreme ist aber eigentlich gut, das hält das Leder geschmeidig....benutze ich wegen trockener Hände auch mehrmals täglich.