Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Speziell zum Tuning des Octavia I
snowpanter
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI PD -- 131PS
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von snowpanter »

Hey Leute!
Da ich neu hier in Forum bin erstmal ein herzliches Hallo an alle!

Bissl was zu meinem Octi -
Combi, 2003/4 er BJ (bin ne sicher)
1.9 TDI PD - der mit dem herrlichen Drehmoment und dem geringen Verbrauch^^
Xenon, Tempomat, Sitzheizung und noch bissl Ausstattung :'D
--- das Auto wird viel gefahren, also was ich umbauen will sind Sachen, die das Fahren angenehmer bzw sicherer machen sollen. Diesbzgl gern auch weitere Vorschläge!

Hab bei mir nen SEIK ("Schrottautohandel") um die Ecke, wo viele Octis/ Golf/ A4 etc auftauchen, also könnte ich mir da viele Teile evtl holen^^ (Oder ist davon eher abzuraten?)

So, nun zu meinen Fragen bzgl meiner "Umbauwünsche"

1. sind scheinbar bald neue Xenonbrenner fällig - Welche sind vom Preis/Leistungsverhältnis gut und haben schön "helles" Licht ? (wg Ausleuchtung der Straße - je blauer, desto dunkler, oder ?)

2. Scheibenwischer - http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =12&t=3205 hab ich da gefunden, wer hats schon umgebaut? was könnten für Probleme auftreten?
[Sind die Frontwischer die selben wie beim Golf? Von welchem Modell kommen die denn?]

3. Fahrwerk - Ich würde sagen das aus dem Octi RS dürfte auf jedenfall mehr Kontrolle übers Auto geben, und ihn härter und stabiler machen, oder? Hatte damals nen A4 B6 - der hatte das s-line sportfahrwerk...das war perfekt :'D
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 22&t=60263 <-- worauf muss ich da achten? bekomm ich das problemlos eingetragen usw?

4. (Evtl) Sitze - in dem A4 damals hatte ich die S-line Sportsitze, aber ich glaube nich, dass sie ohne weiteres passen, oder? --> http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -27764.jpg
Was gibt es für vergleichbare sitze? und worauf muss ich da schauen, außer dass die auch sitzheizung haben^^

5. Fürn die Heckklappe die Dämpfer, was sind das für welche? hat jmd zufällig ne teilenummer? denn die werden etwas schwach :'D

6. Is es normal dass das Handschuhfach nich wirklich weit aufgeht ? oder bild ich mir das nur ein ?

7. Hab den Octi mit ESP gekauft, aber der Taster sagt nur ASR...ich war schon in n paar Autohäusern und hab gefragt, die einen sagen ASR = ASR, andere sagen is egal, den gibts nur mit ASR, also ESP knopf = ASR, und andere sagen der hat kein esp - ganz einfach...
??????? aufklärung XD ?????????



jo, das fällt mir spontan ein^^
ich hoffe mal auf eure hilfe...
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von Rumgebastel »

Hallo,

so krass viele Octavias findet man im Zweifelsfall gar nicht bei Seik, weil die einfach größtenteils sehr lang gefahren werden. Hab selber auch schon immermal nach was gesucht und das war dann gar nicht soo einfach. Sind dann meistens welche mit nem ordentlichen Treffer.

Zu der Frage mit den Scheibenwischern: für die Flachbalkenwischer musst du nichts umbauen oder so. Die passen an die vorhandenen Arme dran. Ich selbst hab mir welche von Bosch besorgt, gibt aber auch noch genug andere Hersteller, deren Wischer teilweise auch gar nicht so schlechte Bewertungen bekommen.

Heckklappenlifter hab ich auch schon ausgewechselt. Mit ner Teilenummer kann ich dir da nicht dienen aber die finden sich auch günstig in einschlägig bekannten Onlineshops (also sowas wie kfzteile24, ebay, usw.). Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, sollten die 105 N packen. Schwächer bringt dann natürlich nichts aber stärker ist auch nicht gut, weil dann die Klappe zu schnell aufgeht.

In Sachen ESP weiß ich nicht 100pro bescheid aber ich glaube, sehr späte Modelle hatten wirklich ESP und sollten dann auch den Schalter haben. Die mit ESP haben dann aber auch ne ASR, wohingegen bei vorhandenem ASR-Schalter auch nur ASR und kein ESP an Bord sein sollten.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von Boettch_70 »

snowpanter hat geschrieben:7. Hab den Octi mit ESP gekauft, aber der Taster sagt nur ASR...ich war schon in n paar Autohäusern und hab gefragt, die einen sagen ASR = ASR, andere sagen is egal, den gibts nur mit ASR, also ESP knopf = ASR, und andere sagen der hat kein esp - ganz einfach...
??????? aufklärung XD ?????????
Also, wenn da nur ASR steht, dann hat er nur Antischlupfregelung und kein ESP. Weil sonst dort auch ESP draufstehen müßte.
Dateianhänge
ESP.PNG
ESP.PNG (343.3 KiB) 5154 mal betrachtet
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von zwidi »

2. Scheibenwischer - hab ich da gefunden, wer hats schon umgebaut? was könnten für Probleme auftreten?
[Sind die Frontwischer die selben wie beim Golf? Von welchem Modell kommen die denn?]
Entweder die Variante ohne Umbauten z.B. Bosch. Alternativ gibts z.B. bei AHW-Shop nen guten Umrüstsatz auf die originalen Aerotwin-Wischer. Ich hab die bei mir dranne: sehen entschieden besser aus uns das Wischergebnis ist den Nachrüstwischern mit Originalarmen bei weitem überlegen.
3. Fahrwerk - Ich würde sagen das aus dem Octi RS dürfte auf jedenfall mehr Kontrolle übers Auto geben, und ihn härter und stabiler machen, oder?
Entweder ein RS-Fahrwerk oder z.B. Eibach Federn 30/30 mit frischen Dämpfern. Auch ne schöne Kombination
4. (Evtl) Sitze - in dem A4 damals hatte ich die S-line Sportsitze, aber ich glaube nich, dass sie ohne weiteres passen, oder?
Nein, die werden nicht passen. Aber es passen alle Sitze aus Golf 4,Bora, Seat Toledo 1M, Seat Leon 1M und Audi A3 8L. Egal ob Leder, Recaro oder sonstwas. Wenn du Sitzheizing hast solltest darauf achten, dass die neuen auch ne SHZ haben. UND: eine Kleine Besonderheit gibts bei Memory-Sitzen. Aber dazu gibts genug andere Threads.
5. Fürn die Heckklappe die Dämpfer, was sind das für welche? hat jmd zufällig ne teilenummer? denn die werden etwas schwach :'D
Sollte 1U9 827 550 B sein
6. Is es normal dass das Handschuhfach nich wirklich weit aufgeht ? oder bild ich mir das nur ein ?
Mach mal ein Bild davon. Aber sooooo weit geht die Klappe tatsächlich nicht auf
7. Hab den Octi mit ESP gekauft, aber der Taster sagt nur ASR...ich war schon in n paar Autohäusern und hab gefragt, die einen sagen ASR = ASR, andere sagen is egal, den gibts nur mit ASR, also ESP knopf = ASR, und andere sagen der hat kein esp - ganz einfach...
Wie schon geschrieben: Steht ASR drauf ist es auch nur ASR, Steht ESP drauf ist es ein vollwertiges Stabilitätsprogramm welches ASR beinhaltet
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
snowpanter
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI PD -- 131PS
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von snowpanter »

Hey Leute!

Bin jetz am WE auch n Stück weitergekomm, und hab die Woche das Forum durchstöbert^^


War mal beim :D und hab mir ne Ausstattungsliste drucken lassen - er hat echt kein ESP...
-.-"
nun gut...

T-dem danke @ Boettch_70 & Co für die Info und das Bild!

@zwidi:
2. - Das sieht gut aus...werd ich mir wohl dranmachen :P denn die wischen um einiges besser als die normalen wischer^^
Isses einfach nur Wischearme abbauen und neue dran und fertig ? xD oder kommt da noch mehr arbeit auf mich zu ?

3. - Da ich noch nie mit solchen Umbauten was zu tun hatte - mal meine Fragen
+ Welchen Unterschied macht es, ob ich das komplette Fahrwerk (sind ja Federn und Dämpfer) oder nur Federn tausche ?
+ Ergebnis des Umbaus soll sein, dass der Octi nich so wackelt, sondern stabiler bleibt, also auch besser anspricht auf ne Lenkbewegung usw^^
+ Worauf muss ich achten, wenn ich das Fahrwerk aus nem RS nehme ? Limo/ Combi ? Motorleistung ? Diesel/ Benziner ? Egal ? Wie gesagt, noch nie damit zu tun gehabt^^

4. Aha, gut zu wissen^^ Die Recaros gabs auch im A3 glaub ich^^ Muss ich mal auf die Suche gehen...

5. Perfekt

6. Foto im Anhang - kann man das i-wie bearbeiten dass es weiter aufgeht ? oder sind meine Hände einfach zu fett ? XD


@ Rumgebastel:
Die "einfachen" Nachrüst-Aerotwins für die "Hakenaufnahme" sind vom Ergebnis im Vergleich zu den normalen gut, aber im Vergleich zu den richtigen Aeros nich so wirklich gut^^
http://picture.yatego.com/images/4cf672 ... beetle.jpg Diese will ich, und die wischen um einiges besser ;)

Und ich hab in Le und in EF nen SEIK wo einige Bora/Golf/Octi usw rumkullern...
und wenn die Karre nen Treffer in der Front hat, hab ich ausm Innenraum und Co genug Teile^^
Außerdem halten sich die meisten echt in Grenzen :D
Da hab ich wohl Glück^^
Dateianhänge
Handschuhfach (1)-1600.jpg
Handschuhfach (1)-1600.jpg (201.83 KiB) 5078 mal betrachtet
Handschuhfach-1600.jpg
Handschuhfach-1600.jpg (224.26 KiB) 5075 mal betrachtet
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von zwidi »

Zu den Wischerarmen:
An sich ist da nicht viel bei. Plastikkappe abmachen und dann die glaub 13er Mutter an der Scheibenwischerarmaufnahme lösen. Danach kannst den Arm "eigentlich" nach oben abziehen. Bei mir hing die Scheiße extrem fest. An sich gibts dafür wohl auch nen Abzieher, ging aber auch iwie ohne. Musst nur darauf achten, dass du axialen Zug ausübst und die Arme nicht gegen die Aufnahme verdrehst. Da ist ne Feinverzahnung drauf die dann defekt wäre.

Zum Thema Handschuhfach:
Deine Hände sind zu dick :wink: Weiter geht das nunmal nicht auf. Außerdem hast du so im Deckel eine Art "Tablett" welches bei geöffnettem Deckel waagerecht ist...

Zum Thema Fahrwerk:
Da hat hier glaube ich jeder so seine eigene Meinung.
Grundsätzlich ist es aber so, dass die Höhe des Fahrzeuges von den Federn und die Straffheit/Härte von den Dämpfern bestimmt wird. Egal ob ich Komfort oder Sportlichkeit will ist es wichtig, dass Federn und Dämpfer gut aufeinander abgestimmt sind. Das ist vor allem bei Fahrwerken der höheren Preisklasse der Fall (z.B. Bilstein). Man kann im Fahrwerksbereich absolut sagen, dass Qualität kostet!
Desweiteren lässt die Verarbeitugsqualität und Haltbarkeit bei billigen Fahrwerken oft zu wünschen übrig. Hab ich selber mehrmals mit unterschiedlichen Fahrwerken erlebt.
Der Unterschied zwischen einem kompletten Sportfahrwerk (Höhe nicht einstellbar) oder von Hersteller X Federn und von Y Dämpfer ist nur der, dass bei dem Sportfahrwerk die Auswahl vom Hersteller getroffen wurde. Ob das jedoch das Optimum ist, wage ich sehr zu bezweifeln.
Das andere Extrem sind höheneinstellbare Gewindefahrwerke, welche je nach Einstellung gute bis sehr gute Fahrergebnisse bringen. Jedoch sind die richtig guten Fahrwerke wie Bilstein B16, KW Var. 3 oder Eibach Pro Street zum einen sehr teuer und haben zum anderen z.T. so viele Einstellmöglichkeiten, dass Otto Normal das Optimum wohl nie erreicht.

Ich habe mich deshalb für die Lösung Federn und Dämpfer entschieden und habe jeweils auf vernünftige Qualität geachtet. Federn sind von Eibach und Dämpfer von Bilstein. Preislich ist die Kombination noch recht günstig und vom Fahrverhalten bin ich für meine Zwecke (90% BAB Langstrecke) sehr zufrieden. Die 30mm Tieferlegung sind für mich auch ausreichend.

Ob du mit einem RS-Fahrwerk besser wegkommst ist fraglich. Denn verbaust du ein günstiges Gebrauchtes was schon ettliche 10.000 km drauf hat kannst du schnell in die Sch***e greifen. Kaufst du ein neues bei Skoda wirst du sehr schnell sehr arm. Und solltest du nur die Federn tauschen (gegen RS-Federn oder was auch immer) und lässt die ausgelutschten Dämpfer drinne haste auch keinen Spaß drann. Zumal du vorne eh das gesamte Federbein zerlegen musst.
Somit bleibt mein Tip: Wenn neue Federn, dann zusammen mit neuen Dämpfern. Und ob es ein komplettes Sport- oder Gewindefahrwerk sein soll oder doch meine Lösung musst du selber entscheiden.

MfG zwidi
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von Rumgebastel »

Joa, Seik in EF ist schon recht groß, bei dem in Leipzig war ich noch nicht. Aber das, was so da steht, sind meist Vorfacelifts. Gerade wenn man dann was ausm Innenraum sucht ist es aber eben nicht ganz einfach. Bei Schaltern usw. muss man Glück haben, dass es noch nicht weg ist und Polster- und Plastikteile sind gern mal ziemlich verhurt, weil z.b. ne Scheibe fehlt und es ordentlich in die Karre reinregnet. Vorausgesetzt es gibt auch mal nen Facelift 8)

Also das sind so die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe. Prinzipiell kommt man aber schon ganz gut an Teile, im Zweifel eben über 3..2..1..meins :wink:

Das mit den Scheibenwischern muss ich mir mal angucken. Wenn die wirklich soviel besser sind, wie ihr schreibt, lohnt sich ja evtl. mal nen Umbau, wenn nen neuer Satz fällig ist.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von Octi_TDI »

Ich habe es mal in den Tuning-Bereich verschoben.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
snowpanter
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI PD -- 131PS
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von snowpanter »

ok^^
sry wenns der falsche bereich war :D
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbauten am Octi - Planung - Hilfe erwünscht^^

Beitrag von Rumgebastel »

Die im ersten Post verlinkten Scheibenwischer sind sicherlich die vom Golf IV oder? Bei denen im AHW Shop steht leider keine Teilenummer aber da es nen original Umbausatz sein soll, wirds wohl sicher auch fürn Golf IV sein.

Würden an den O1 auch die Wischerarme vom O2 passen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“