Parken ja oder nein ?
-
- Frischling
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. April 2005 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 FSI
Leider ist das Verkehrsamt nicht mehr in Senftenberg sondern in Calau. Aber ich glaube das Amt ist auch per E-Mail zu erreichen.Chief 1 hat geschrieben:Michael, mach doch mal folgendes (wenn es Deine Zeit zuläßt und Du Interesse hast):
Mach ein Foto von dem Verkehrszeichen und schicke es an das zuständige Straßenverkehrsamt (könnte Senftenberg sein...). Schildere den Sachverhalt und frage nach, ob die Kombination so richtig ist.
Viell kommt ja etwas zurück.
Der Parkplatz ist öffentlich, nicht gebührenpflichtig und befindet sich zwischen 2 Ärztehäusern und einem Geldautomaten, da wollte ich nach 18.00Uhr hin. Teile der Paktflächen sind zusätzlich mit Schildern versehen,Barus hat geschrieben:Ist der Parkplatz evtl. gebührenplichtig, oder nur für Anwohner?
sehr eindeutig , da stelle ich mich nicht drauf.
Es war kein anderer frei, also parkte ich hier.
Gruß Michael
OCTAVIA Combi II 2,0 Elegance/Graphit-Grau Metallic/Eminent, Onyx-Schwarz/Reifendruck-Überwachung/
Nichtraucherpaket/Alarmanlage/Dachreling
Nichtraucherpaket/Alarmanlage/Dachreling
- Heinju
- Alteingesessener
- Beiträge: 387
- Registriert: 28. Juni 2006 23:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TSI
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 638856
Hallo,
Deutsch ist ja bekanntlich eine schwere Sprache.
Nach meinem Verständnis gehört da als Zusatz nur unter dem Schild.
Krankenfahrzeuge frei gehört unter ein Halte/Parkverbotsschild.
Aber vielleicht hat der zuständige Mitarbeiter der Behörde nicht das passende Schild am Lager gehabt und daher Krankenfahrzeuge frei genommen.
Er konnte ja nicht mit den Folgen hier im Forum rechnen.
@michael62
Ein Hinweis an die richtige Stelle und es wird ( vielleicht ) geändert.
Für dich ist es ja ohne Folgen geblieben.
Ich hätte meinen da auch abgestellt!
Gruß Jürgen
Deutsch ist ja bekanntlich eine schwere Sprache.
Nach meinem Verständnis gehört da als Zusatz nur unter dem Schild.
Krankenfahrzeuge frei gehört unter ein Halte/Parkverbotsschild.
Aber vielleicht hat der zuständige Mitarbeiter der Behörde nicht das passende Schild am Lager gehabt und daher Krankenfahrzeuge frei genommen.
Er konnte ja nicht mit den Folgen hier im Forum rechnen.
@michael62
Ein Hinweis an die richtige Stelle und es wird ( vielleicht ) geändert.
Für dich ist es ja ohne Folgen geblieben.
Ich hätte meinen da auch abgestellt!
Gruß Jürgen
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re:
Moin,
Ich für meinen Teil hätte mich ob der Sinnlosigkeit des Zusatzzeichens auch hier hin gestellt.
Das Einfachste wäre, das Wort "frei" wegzunehmen, dann ist alles paletti.
Dann ist es ein Parkplatz für Krankenfahrzeuge, färdsch.
Aber so ist es für die anderen Fahrzeuge nicht verboten, da das Richtzeichen einen Parkplatz anzeigt, der (auch; sinnloser Weise) für Krankenfahrzeuge frei ist.
Grüße
Torsten
PS: Da hier die C(K)alauer für zuständig sind, passt das ja........
Also wenn ich auf den Link klicke, dann geht der §42 nur bis (3).R@V3N hat geschrieben:Japp, habs auch gerade gemerkt - siehe hier unter (4)
Ich für meinen Teil hätte mich ob der Sinnlosigkeit des Zusatzzeichens auch hier hin gestellt.
Das Einfachste wäre, das Wort "frei" wegzunehmen, dann ist alles paletti.
Dann ist es ein Parkplatz für Krankenfahrzeuge, färdsch.
Aber so ist es für die anderen Fahrzeuge nicht verboten, da das Richtzeichen einen Parkplatz anzeigt, der (auch; sinnloser Weise) für Krankenfahrzeuge frei ist.
Grüße
Torsten
PS: Da hier die C(K)alauer für zuständig sind, passt das ja........
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Parken ja oder nein ?
Torsten, du hast aber schon mitbekommen, dass der Beitrag 6 Jahre alt ist...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Parken ja oder nein ?
Moin,
jetzt ja......
Da hatte offenbar jemand Leichenfledderei betrieben und diesen Fred wieder ausgegraben. Das habe ich nicht bemerkt, da ich nicht auf das Datum der Beiträge davor geachtet hatte.......
Das Famose an der Sache: Ich habe diesen User sogar noch "verpetzt", da er auch andere Freds ausgebuddelt hatte und mit den Usern per PN "diskutieren" wollte.
Mea culpa!
Grüße
Torsten
jetzt ja......
Da hatte offenbar jemand Leichenfledderei betrieben und diesen Fred wieder ausgegraben. Das habe ich nicht bemerkt, da ich nicht auf das Datum der Beiträge davor geachtet hatte.......
Das Famose an der Sache: Ich habe diesen User sogar noch "verpetzt", da er auch andere Freds ausgebuddelt hatte und mit den Usern per PN "diskutieren" wollte.
Mea culpa!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.