Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von spot »

rasor89 hat geschrieben:Dann lassen dein Auto stehen, den selbst wenn du in der Stadt 30 fährst und es rennt ein Kind vor dir auf die Straße, siehts schlecht aus.
Birnen und Äpfel und so ...

Deutschland reiht sich ja mit den AB ohne generelles Tempolimit in die illustre Liste der folgenden Länder ein, welche das auch nicht haben : Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea und Somalia. Ja die Liste ist Abschliessend.

Was gleichzeitig wohl auch beantwortet wie ein grossteil der Welt zu Geschwindigkeiten jenseits der ~130kmh steht.

Nun darüber zu Diskutieren ob man das Schild erst ab 50m (Brauchst Du ne Brille?) oder ab 300m sieht hilft ja da wohl nix. Man hat halt so zu fahren, dass man auf der Höhe des Schildes die angegebene Geschwindigkeit hat, genauso bei ausscherendem Verkehr (ja auch wenn er das in weniger als 50m Distanz macht) oder wenn ein Kind über die Strasse hüpft.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von Timmey »

Popcorn ist alle ... ich mach mal Neues.
Vielleicht sollten wir mal die 50m austauschen gegen 2-3 Sekunden, bevor man das Verkehrszeichen passiert. Das wären dann 100 bis 150m (wenn ich mich nicht grad vertan habe). Ich halte diese Entfernung für realistischer.
Wenn du bei 3 Sek. vor dem Schild das Schild erkennst, vergeht noch ein µ bis die Info verarbeitet wurde und das Rückenmark den Befehl ans Bein weiterleitet usw. Sagen wir das µ dauert 1 Sek. Macht also noch 2 Sek zum abbremsen, oder rund 100m. Aus Tempo 200 abzubremsen auf 120 in 100m geht. Jedoch bremst man dann sicherlich schon was stärker ab. Der Hintermann - rechts die Kippe, links das Telefon und zwischen den Zähnen den Kaffeebecher - könnte (wohlbemerkt könnte) hiermit nicht rechnen. Jedoch ist es auch seine Pflicht einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Es ist auch Pflicht zu Blinken beim Spurwechsel usw.

Ich würd vorschlagen alle beruhigen sich erstmal, stellen die Goldwaage wieder weg und reflektieren, wie sie in der Realität autofahren - immer Gesetzeskonform bis ins Kleinste?!

So: Popcorn ist fertig.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von Chief »

Boa, Du bist ja voll langweilig. Würde es Kontrollen, Bußgelder, Verkehrsregeln nicht geben...würde das Faustrecht herrschen.

Wenn mir aber nen User (nenne ihn hier so...im realen Leben ist es der Gesprächspartner) mit so kruden Aussagen von "200 km/h" und "50m" kommt sag ich da was zu. Bin da wohl auch beruflich vorbelastet.

Und den, der im Straßenverkehr alles, die Betonung liegt auf alles, richtig macht, gibt es nicht. Dafür gibt es umso mehr unaufmerksame sowie vorsätzliche Verkehrsteilnehmer. Beide verursachen Probleme im Straßenverkehr.
Karlchen
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 12. Dezember 2003 15:05

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von Karlchen »

rasor89 hat geschrieben: Es kann auch keiner behaupten das er bei 200km/h ein Schild in 400m Erkennen, erfassen und darauf bis zum Schild zu 100% reagieren kann, ohne eine Vollbremsung hin zulegen.
Grüße
Doch, ich :D

Wenn man in 400 m eine entsprechendes Schild mit rotem Ringel und "Text" drin sieht, kann es eigentlich nur 130/120 sein (wenn vorher frei war). Mehr als 1 s Reaktionszeit sollte/dürfte man nicht haben - dann ist man knapp 60 m weiter.

Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsweg

Vollbremsung, d.h. Bremsverzögerung a ~8 m/s2, um 80 km/h bzw. 22 m/s zu tilgen = 31 Meter
Stark bremsen, d.h. Bremsverzögerung a ~4 m/s2, um 80 km/h bzw. 22 m/s zu tilgen = 62 Meter
Leicht bremsen, d.h. Bremsverzögerung a ~2 m/s2, um 80 km/h bzw. 22 m/s zu tilgen = 125 Meter

Un nu, was mache ich dann die restlichen 200 m??? :rofl:

Oder anders herum, selbst wer schlecht sieht, hat aus 200 m Abstand noch mit leichtem Bremsen genügend Zeit die 120 zu treffen....

Glücklicher regelmässiger A38-Nutzer, auf der man die 200 auch häufig (relativ) gefahrlos fahren kann

EDIT: Die Berechnung sind zumindest was die Bremswege angeht ziemlich falsch :oops: :roll:
Zuletzt geändert von Karlchen am 8. Juni 2012 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
O3 Combi RS TSI Black-Magic, TL sw/rot, AA, 230V, FSHz, Canton, elektr. Heckklappe, Traveller, ...
vorher: O2FL Combi RS TDI, O2FL Combi TDI DSG L&K; O2 Combi RS TFSI; O1 Combi Elegance, Felicia, Favorit, Trabi, Simse
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von rasor89 »

Ich gebe zu die 50m waren etwas niedrig angesetzt, ABER und ich wiederhole mich jetzt, man ist nicht nur auf Schildersuche, bei 200km/h hat man genug andere Sachen nebenbei zu tun. Da kann es schonmal vorkommen, das man nicht schon 400m vorher das Schild sieht.
Außerdem gleichen sich die 50m mit der sehr groben Annahme der 5m/s² Verzögerung aus!

Zu Karlchen kann ich nur sagen, wenn man hier schon Rechnungen anstellt, das bitte auch richtig. Deine 125m bei 2m/s² Verzögerung sind ja im Ansatz richtig, ABER du hast die Anfangsgeschwindigkeit vergessen. Und das ist der größere Teil, "gebremst ist dann schnell"

Dann kommst du nämlich auf insgesamt 490m bei leichter Bremsung!
Wo sind dann deine 200m :motz:
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von SHK 1983 »

Sorry für den Einwand, aber: Ich habe selten eine solch sachliche Diskussion erlebt bei der die persönlichen Meinungen
derart weit auseinanderlagen.

Hoffe das sich das Niveau hält, daher bitte ich um keine Schließung durch die "Hoheiten"
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von tehr »

rasor89 hat geschrieben:bei 200km/h hat man genug andere Sachen nebenbei zu tun. Da kann es schonmal vorkommen, das man nicht schon 400m vorher das Schild sieht.
Stimmt. Wer bei 200 km/h nur 400 Meter nach vorne blickt, macht etwas verkehrt. Man sollte wesentlich weiter blicken. Was treibst Du denn sonst noch so bei der Geschwindigkeit, dass Du etwas anderes als nach vorne (und hinten) zu sehen hast?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Karlchen
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 12. Dezember 2003 15:05

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von Karlchen »

rasor89 hat geschrieben:Zu Karlchen kann ich nur sagen, wenn man hier schon Rechnungen anstellt, das bitte auch richtig.
Oh je, habe ich mich ja mal wieder völlig verhauen :oops: :oops: :oops:
Die Zeit bleibt gleich, aber der Weg ist natürlich von der Anfangsgeschwindigkeit abhängig ...

Trotzdem bleibe ich (im Adjektiv modifiziert :wink: ) bei der Endaussage - komme gerade von der Autobahn. Von 200 auf 120 km/h ist auf 200 m mit "normalen" Bremsen (d.h. dosiert, mit vielleicht halber Kraftanstrengung auf dem Pedal) zu machen und die Schilder sind spätestens bei 400 m zu sehen (zumindest an einem Tag wie heute). Was man beim Fahren mit 200 km/h sonst noch machen sollte, außer nach vorne zu schauen, erschließt sich mir nicht.
O3 Combi RS TSI Black-Magic, TL sw/rot, AA, 230V, FSHz, Canton, elektr. Heckklappe, Traveller, ...
vorher: O2FL Combi RS TDI, O2FL Combi TDI DSG L&K; O2 Combi RS TFSI; O1 Combi Elegance, Felicia, Favorit, Trabi, Simse
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von Chief »

@rasor
Woher weißt Du eigentlich so genau was man bei 200km/h alles beachten muß? Das kann doch nur jemand beantworten der diese Geschwindigkeit häufig fährt.
Meine Reisegeschwindigkeit liegt per Tempomat GPS überwacht bei 140km/h...darum die Nachfrage. Und bei der Geschwindigkeit muß ich solch fachchinesischen Berechnungen nicht können.
@tehr
Danke für den Schlusssatz.

Ich weiß für mich, dass die letzten Posts nichts mehr mit dem Eingangsthema zu tun haben. Ich sehe aber, wieder beruflich belastet, dass einzelne den Bezug zum sicheren führen eines KFZ verloren haben oder nie gehabt haben. Und diese haben dann das Problem zu erkennen wann ein Fehlverhalten vorliegt. Da haben dann eher andere Unrecht.
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Beginn von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB

Beitrag von rasor89 »

Bevor ich mich aus dem Thema verabschiede erlaubt mir noch 3 Kommentare:

Ihr scheint keinen Bezug zur Realität zu haben. Wisst ihr wie weit 400m sind? Wenn jmd zu viel langeweile kann er ja mal ausrechnen (hier werden ja die simpelsten Formeln der Physik als Fachchinesich angesehen) , wie groß das im Durchmesser 90cm große Verkehrsschild dann noch in Wirklichkeit ist und was man darauf noch erkennen kann. (vorallem weil ihr fälchlicherweise stets von einer schnurgeraden Strecke ausgeht)

Wenn ihr nicht wisst, was man bei 200km/h noch alles machen muss, außer Schilder zu suchen, tut es mir leid, aber ich werd euch diese Frage nicht beantworten, den die ist mir einfach zu niveaulos!

Zum letzen Kommentar. Es scheint hier einigen nicht möglich zu sein, vernünftig zu argumentieren und zu diskutieren. Nein da meinen einige Herren - wahrscheinlich aufgrund ihres Alters - von oben herab reden zu müssen. Tut mir Leid aber dafür hab ich kein Verständnis.

Vielleicht solltet ihr euren Umgangston mal ein bisschen Überdenken, und auch Generationübergreifend Respektvollen Umgang lernen.
Und das sage ich nicht nur weil es in diesem Thema so ist, sondern weil es sich über das gesamte Forum zieht!
Gesperrt

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“