Bitte um Mithilfe wegen China Navi!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
bjoerne
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 11. Juni 2012 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Benzin
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 0

Radio Tausch: Stream gegen China

Beitrag von bjoerne »

Hallo zusammen,

mein Name ist Björn, Ich bin gerade glücklicher Besitzer eines Skoda Octavia 2 geworden (30.000km runter, fast wie neu) und neu hier.

Leider ist in diesem Auto ein Stream Radio eingebaut. Funktioniert zwar, aber schön und modern ist ja anders, oder?

Ich habe mal ein bisschen geguckt, und z.B. dieses China Radio gefunden (Für alle die, die den Link nach Ende der Auktion sehen, dahinter verbirgt sich ein Bolero-Nachbau :lol: ).

Frage ist jetzt, ob ich ohne Großen Aufwand, das Stream ausbauen und durch dieses Radio ersetzen kann.
Multifunktionsdisplay hat der Wagen nicht. Und Tasten am Lenkrad auch nicht.

Parksensoren sind hinten aber dran, und sollten, wenns geht auch mit dem neuen Radio funktionieren.

Frage noch: Sind in dem ebay-Radio auch Verstärker drinne, oder muss ich irgendwo anders im Auto noch Endstufen unterbringen und neue Kabel ziehen?

Fragen über Fragen!

Vielen Dank im Voraus,

Björn
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Bitte um Mithilfe wegen China Navi!

Beitrag von L.E. Octi »

Ich habe Deine Anfrage in einen bestehenden Thread eingefügt. Vlt auch vor dem Kauf hier lesen. :wink:
Ich bin dann mal weg.
XPS1991
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 26. Juni 2011 14:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI, 105PS PD
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 468393

Re: Radio Tausch: Stream gegen China

Beitrag von XPS1991 »

bjoerne hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Name ist Björn, Ich bin gerade glücklicher Besitzer eines Skoda Octavia 2 geworden (30.000km runter, fast wie neu) und neu hier.

Leider ist in diesem Auto ein Stream Radio eingebaut. Funktioniert zwar, aber schön und modern ist ja anders, oder?

Ich habe mal ein bisschen geguckt, und z.B. dieses China Radio gefunden (Für alle die, die den Link nach Ende der Auktion sehen, dahinter verbirgt sich ein Bolero-Nachbau :lol: ).

Frage ist jetzt, ob ich ohne Großen Aufwand, das Stream ausbauen und durch dieses Radio ersetzen kann.
Multifunktionsdisplay hat der Wagen nicht. Und Tasten am Lenkrad auch nicht.

Parksensoren sind hinten aber dran, und sollten, wenns geht auch mit dem neuen Radio funktionieren.

Frage noch: Sind in dem ebay-Radio auch Verstärker drinne, oder muss ich irgendwo anders im Auto noch Endstufen unterbringen und neue Kabel ziehen?

Fragen über Fragen!

Vielen Dank im Voraus,

Björn
Ich hab mir so ein ähnliches zugelegt, wahrscheinlich von der gleichen Firma.
Parksensoren sollten funktionieren jedoch ein Verstärker ist nicht eingebaut bis auf die normale Leistung welches bei jedem Radio ungefähr gleich ist. Für ordentliche Leistung musst du dir schon eine Endstufe zulegen.

Bei meinem Radio funktioniert nach 3 Monate noch alles, außer dass es sich manchmal automatisch von alleine einschaltet :D
Die Ordnernamen und Songs könnte man im USB Modus verbessern und die eingebaute Freisprechanlage über Bluetooth ist zu leise bzw. dass Mikrophon müsste empfindlicher sein damit mich der andere besser versteht!

Aber alles im allen bin ich für den Preis zufrieden.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bitte um Mithilfe wegen China Navi!

Beitrag von bigrun »

Hallo Björn

Genau dieses China Navi habe ich seit 1 Jahr in Betrieb. Ich bin sehr zufrieden damit, ist das Geld allemal wert.

Positiv
- Passgenau und gute Optik, einfacher Einbau, Lenkradfernbedienung etc. funktioniert gut.
- USB und IPOD Anschluss sind hinten am Gerät und können per Kabel an die gewünschte Stelle verlegt werden. Es gibt ähnliche Modelle, die haben den Ausgang an der Front vorne, bei denen hängt dann immer ein Kabel vorne runter...
- Navi ist wirklich gut, hat schöne Grafik, gute Funktionen lässt sich anpassen mit Skoda Navi original Startbild etc.
- Freisprechanlage funktioniert gut.
- Klang finde ich sehr gut.
- DVBT(bei diesem Modell gibt es mit und ohne DVBT Empfänger), brauche ich nicht, funktioniert aber gut.


Negativ
- Display im Tacho kann mit diesem Gerät keine Navi Infos anzeigen
- Der Radioempfang könnte besser sein
- Die RDS Anzeige ist etwas klein geraten und ist etwas träge
- Die Beleuchtung "grün" ist halt nicht so ganz das Skodagrün, aber soweit ganz ok.(Hab das mittlerweile umgebaut aber war ne Scheissarbeit)

Habe bei mir USB und IPOD Kabel ins Ablagefach beim Pannenblinker eingebaut. Ist ja gleich oben am Navi. Dort können die USB Sticks gut angeschlossen und versorgt werden. Parksensoren und Klima werden bei mir nicht angezeigt, liegt aber daran, dass meiner 2007 ist. Ab 2009/10 soll das aber funktionieren.
Und noch zum Verkäufer "a-sure". Der ist sehr empfehlenswert und zuverlässig. Bei ihm konnte ich sogar einzelne Printplatten nachbestellen für meinen LED Umbau. Fragen ?

Schlussbemerkung: Ein China Navi ist sicher nicht gleich zu stellen mit dem originalen Skoda Navi, sind aber auch preislich Welten.

Ach ja, würde mich schon interessieren, wer von den Negativrednern denn Erfahrung hat mit diesem Navi. Ich glaube, da wird einfach viel nachgeredet, was man mal irgendwo gelesen hat in den Weiten des Internets !
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“