Ich habe heute mal auf die Drehzahl beim Starten geachtet.
Nach dem Start 1200 U/min und innerhalb 3 sec auf 800 U/min gefallen.
Heute war auch kein Ruckeln zu spüren.
Startprobleme - mehr oder weniger !
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Startprobleme - mehr oder weniger !
Ich habe festgestellt, dass bei unserem im Standgas wenn er noch kalt ist es zu einem spürbaren Ruckeln kommt bei Stillstand. Das Ruckeln ist aus dem Tourenzähler nicht sichtbar.
Ist zwar nicht 100% das Problem von diesem Thread aber hat irgendwie auch damit zu tun.
Ist zwar nicht 100% das Problem von diesem Thread aber hat irgendwie auch damit zu tun.
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- Sven22
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Januar 2010 19:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 4000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme - mehr oder weniger !
Hallo zusammen,
hab dasselbe Problem wie hier beschrieben.
Hatte Anfang der Woche deshalb beim
einen Termin. Nachdem ich beim
im Vorfeld das Problem geschildert hatte, haben wir einen Termin ausgemacht.
Am Montag wollte ich dann mein Wagen abgeben und hatte es nochmals geschildert. Mein
hat dann ein Schreiben von Skoda vorgelegt, wo einige Kunden dieses Problem geschildert hatten.
Es ging im Schreiben um dieses Kat Vorheizen was wohl in einem Temperaturbereich zwischen 18 - 33 ºC und mindestens 6 Stunden Standzeit.
Sie haben auch ein Verbot bekommen, Fahrzeuge mit dieser Schilderung zur Reparatur anzunehmen.
MfG
hab dasselbe Problem wie hier beschrieben.
Hatte Anfang der Woche deshalb beim


Am Montag wollte ich dann mein Wagen abgeben und hatte es nochmals geschildert. Mein

Es ging im Schreiben um dieses Kat Vorheizen was wohl in einem Temperaturbereich zwischen 18 - 33 ºC und mindestens 6 Stunden Standzeit.
Sie haben auch ein Verbot bekommen, Fahrzeuge mit dieser Schilderung zur Reparatur anzunehmen.
MfG
Skoda Octavia Combi 1,4 Baujahr 11/2009 TSI Elegance, Blackmagic, Xenon mit Kurven und Abbiegelicht, AHK abnehmbar, Climatronik, CH und LH über NSW
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. März 2010 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,4 TSI, 122 PS, DSG
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme - mehr oder weniger !
Danke spot für den Tipp mit dem KAT vorheizen.
Heute morgen nach 8 Stunden Standzeit und 13,5 Grad Aussentemperatur:
Drehzahl nach Starten auf 1400 U/min, ein paar Sekunden später fällt sie dann langsam ab. Als sie bei 1200 U/min angekommen ist bin ich losgefahren und siehe da, er hat etwas geruckelt.
Heute morgen nach 8 Stunden Standzeit und 13,5 Grad Aussentemperatur:
Drehzahl nach Starten auf 1400 U/min, ein paar Sekunden später fällt sie dann langsam ab. Als sie bei 1200 U/min angekommen ist bin ich losgefahren und siehe da, er hat etwas geruckelt.