Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
soulworks
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 13. Januar 2010 10:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: AUQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 378541

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von soulworks »

Chainreaction hat geschrieben:
Desweiteren erhoffe ich mir das dann endlich diese ganzen "Tuner" abgeschreckt werden ihr Geld in sinnlose Anbauten statt in die technische Erhaltung ihrer Schrottlauben zu stecken. Genau wie hoffentlich diese illegal verbauten Xenon-Kits von den Straßen verschwinden.

Und selbst wenn sich die HU-Kosten dadurch verdoppeln bin ich dafür.

MfG
Jetzt krieg ich aber echt das kalte ....

Was hat so ein Quatsch mit einer jählichen HU-Prüfung zu tun ?! Solche "Umbauten" beschränken sich überwiegend auf leere Auspuffanlagen und evtl. eine Rad-Reifen-Kombination, die unter normalen Umständen nie eingetragen werden würde.

Warum das dann letztendlich dazu führen soll, dass Xenon-Kits von der Bildfläche verschwinden, ist mir hanebüchen. Diese Sets sind genausoschnell demontiert wie montiert.
Egal wo ein Thema nur in die Richtung Tuning oder TÜV geht kommen komischerweise immer wieder diese Xenon-Kits zur Sprache. Das sie nicht prall sind ist auch meine Meinung, aber es ist nicht mein Bier.
Diejenigen die ein solches Set gern verbauen möchten, tragen selbst das Risiko, das solls auch hoffentlich zu dem Thema gewesen sein. Die Herren wissen selbst das es illegal ist.

Da investiert also so ein "Tuner" dann 2 Stunden vor seinem Besuch beim TÜV und 2 Stunden danach (inkl. Montage der originalen AGA, wenn ich schon gerade dabei bin) und das Auto fährt genauso durch die Gegend wie vorher. Wenn ich das dann mit der Polizei im hiesigen Kreis kombiniere, wird in der geforderten Richtung nie etwas passieren.


Um nun aber mal zum Thema zurück zu kommen, kann ich die Verschärfung der HU nicht nachvollziehen. Wer hat denn heute noch einen wirklichen Gegenwert, der einen Neuwagen kauft ?? Der Wertverfall ist dermaßen groß, dass sich ein Neuwagen in keinster Weise lohnt. Daher kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass ich diese Regelung definitiv ablehne. Der deutsche Steuerzahler und Autofahrer wird aufgrund der Steuern die sich allgemein ums Auto drehen schon genug zur Kasse gebeten.

Der Herr Minister Ramsauer weiß wahrscheinlich auch nicht wirklich was er will. Ich meine doch da noch im Hinterkopf zu haben, dass es auch um eine Maut der PKWs ging. Da regte sich massiver Widerstand. Jetzt bläst ein Herr aus Brüssel ins Horn, dass eine jährliche HU angestrebt wird und Herr Ramauer lehnt ab ??

In Deutschland werden soweit ich es beurteilen kann schon genug Abgaben für die Erhaltung des Gesamtbetriebs und auch der technischen Überwachung gezahlt: DAS IST AUSREICHEND !!!

Daher kann ich auch die Argumentation von tuningmitstil absolut nachvollziehen und schließe mich dieser in vollster Weise an.

Es wäre schön, wenn diese Aussagen nicht verdreht würden, sondern das man sich auch mit solchen Themen und Thesen auseinander setzt und nicht versucht seine eigene noch durchzuboxen, so kam es mir hier zumindest vor.
Im Sauerland da wohnen die Derben.
Hier werden keine Bäume gefällt, hier werden Bäume gezupft :-)
____________________

Der Golf in schön: Skoda Octavia RS (1U)
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von digidoctor »

Als wenn sich alles "lohnen" muss :lol: .

Du solltest mal lernen, zu genießen. Lohnen sich schöne Möbel? Schöne Klamotten? Genau.

Wer sich es leisten kann/will, einen Neuwagen zu fahren, wird dir schon sagen, wie schön das ist. :D
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn sich die Prüfgebühren in einem nachvollziehbaren Rahmen bewegen würden, würde ich (als Unbeteiligter ;) ) nicht mal was dagegen sagen. Die AU-Prüfgebühren kann man ja noch halbwegs erklären, aber wofür so ein Männeken für 10 bis 15 Minuten Auto angucken um die 120 Deutsche Mark bekommt, das erschließt sich mir absolut nicht.
Schon gar nicht, wenn ich an die letzte und einzige Prüfung denke, die ich in den letzten 15 Jahren durchführen lassen "durfte".
Was da abgelaufen ist, das darf man gar keinem erzählen.........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
soulworks
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 13. Januar 2010 10:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: AUQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 378541

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von soulworks »

digidoctor hat geschrieben:Als wenn sich alles "lohnen" muss :lol: .

Du solltest mal lernen, zu genießen. Lohnen sich schöne Möbel? Schöne Klamotten? Genau.

Wer sich es leisten kann/will, einen Neuwagen zu fahren, wird dir schon sagen, wie schön das ist. :D
Welch unqualifizierte Aussage ist das denn ??? Du musst es ja ganz besonders nötig haben ...

Zum Thema genießen: Viele sind glücklich darüber, dass sie Freunde haben, dass sie allein schon von sich sagen können, sie leben in Zufriedenheit ! Zeugt für mich wieder von einem Dickschädel.

Des WEiteren muss ich Möbel bzw. Klamotten nicht vom TÜV überprüfen lassen. Sehr konstuktiv !

"Wer sich leisten kann einen Neuwagen zu fahren" ... Du kannst mir glauben, dass ich ebenfalls schon das Vergnügen hatte, auch über längere Zeit einen Neuwagen zu fahren. Etwas Tolles kann ich dem nicht abgewinnen. Fährt wie jedes andere Auto auch.
Im Sauerland da wohnen die Derben.
Hier werden keine Bäume gefällt, hier werden Bäume gezupft :-)
____________________

Der Golf in schön: Skoda Octavia RS (1U)
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von tehr »

soulworks hat geschrieben:Des WEiteren muss ich Möbel bzw. Klamotten nicht vom TÜV überprüfen lassen. Sehr konstuktiv !
Einen Neuwagen auch nicht. :roll:

Mein letzter Termin beim TÜV war übrigens 2006...
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
soulworks
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 13. Januar 2010 10:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: AUQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 378541

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von soulworks »

tehr hat geschrieben:Einen Neuwagen auch nicht. :roll:

Mein letzter Termin beim TÜV war übrigens 2006...

So langsam wirds echt lachhaft, dass man sich hier daran anscheinend ergötzen muss, wieviel Geld man doch hat und TÜV-Termine umgeht, da man sich ja eh wieder einen Neuwagen kauft.

Ignorant ist sowas und hat mit der eigentlichen Diskussion überhaupt nichts mehr zu tun. Aber da ihr ja nun schon so schön dabei seid, macht ruhig weiter. Jüngere Mitglieder verlieren dadurch die Lust an der Forenbeteiligung. Diese haben meist nicht das nötige Kleingeld um euch nachzueifern.

Ich schließe mich daher tuningmitstil an. Ich bin raus.

Ahoi die Brause !!
Im Sauerland da wohnen die Derben.
Hier werden keine Bäume gefällt, hier werden Bäume gezupft :-)
____________________

Der Golf in schön: Skoda Octavia RS (1U)
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von Timmey »

Da sag ich doch mal: +1
Ich gestehe: Ich habe bisher nur Neuwagen gefahren und gehöre der Gruppe Menschen an, die sich den Erwerb eines neuen Autos auch leisten können.
Dennoch muss ich sagen, dass man sich hier durchaus fremdschämen kann.

Schön wenn man einen gut bezahlten Job hat oder zwei Gehälter zusammenfließen, was einem einen größeren finanziellen Spielraum erlaubt.
Ich freue mich für jeden von euch, der den Euro nicht 2 mal umdrehen muss, bevor man sich was kauft.
Nur geht es in dieser Republik nicht allen so gut.
Mobilität wird vom Arbeitgeber vorausgesetzt. Es gibt aber auch Berufe, die echt schlecht bezahlt werden. Die Personen, die diese Jobs machen, müssen aber auch zur Arbeit kommen. Also brauchen sie ggf. ein Auto (nicht alle wohnen in der Großstadt und/oder haben Zugang zu einer gut ausgebauten Infrastruktur). Wer jetzt meint: "Die können sich ja einen anderen Beruf suchen!" sollte ab diesem Gedanken aufhören zum Friseur zu gehen und auch Tankstellen meiden.
Es ist nicht jedem gegeben, am Ende des Monats mit einem guten finanziellen Polster auf dem Konto dazustehen.
Ich unterstelle allen einfach mal die Intelligenz, über den Tellerrand zu schauen und dies zu erkennen.
Wer dann noch das Quentchen mehr Intelligenz hat, wird erkennen, dass steigende Kosten (in welcher Form auch immer) manchen Menschen das Leben enorm erschweren, während es bei einem Anderen nur das + am Ende des Monats prozentual nur marginal schmälert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von L.E. Octi »

Ich glaube man muss trotzdem Differenzieren was diese Diskussion angeht. Die Neuwagen oder ich kann mir sonstwas leisten Diskussion ist aus diversen Gründen auch leicht sarkastisch ausgeufert. Klar gibt es hier User die sich jedes Jahr einen Neuwagen leisten könn(t)en. Die Spezies unterteilt sich nochmals in "Mir doch egal was den TÜV Krempel anbelangt" Fraktion und in "Abzocke was die da vorhaben" Fraktion. Dann gibt es User die ganz schön zu knaubeln haben. Dort überwiegt wahrscheinlich das Kopfschütteln. Und der große Rest liegt mittendrin. Auch da gibt es unterschiedliche Ansichten. Ich für meinen Teil verdiene nicht schlecht, komm ganz gut über die Runden, fahr ein 8 Jahre alten 1U, bin nicht unbedingt erbaut jährlich zum TÜV zu müssen, mach aber keinen Aufstand deswegen. Und hier sind einige die sich über die 80 € zusätzlich im Jahr aufregen und gleichzeitig aber monatlich Geld für ne Menge Schnickschnack (liegt im Auge des Betrachters) am Fahrzeug ausgeben. Dann Wenigverdiener vor's Loch zu schieben, halte ich wiederum für bedenklicher, als wenn jemand ehrlich schreibt ihn juckt es nicht, weil finanziell machbar. Weil diejenigen, die Geld für "unnütze" Dinge ins Auto stecken interessiert es doch auch nicht ob der Nachbar nix zu fressen hat weil er mit seinem 18 Jahre alten Polo 100 Km auf Arbeit muss und fast nix übrig bleibt. Obendrein wird dann vlt. noch über die Rostlaube gelacht. Ich weis, sehr provokativ, aber so ist es doch.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von Spooner »

Ganz deiner Meinung,
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 27. Juni 2012 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Beitrag von eckenwetzer »

Vollzitate sind BÄH! :wink:
Im Übrigen "sich einen Neuwagen gönnen"?? Ich werde mir als nächstes wieder einen Gebrauchtwagen "gönnen". Warum? Der finanzielle Aspekt liegt nur an zweiter Stelle. Nachdem ich nun nach meinem ersten Neuwagen (Golf 4 - da ging fast alles was gut und teuer ist kaputt!) jetzt mit dem Octavia wieder auf die Nase gefallen bin - Stichwort Bauteile die normal erst nach >100tkm defekt gehen (bei mir wars ein defekter KW-Simmerring nach ca. 25tkm und jetzt bei 27 tkm eventuell die Steuerkette), steht mein Entschluss für das nächste Auto fest: ca. 3jähriger Gebrauchter - entweder 5er Touring oder E-Klasse Combi. VAG jedoch definitiv nicht mehr.
Was ich jedoch damit sagen wollte: Viele kaufen auch Gebrauchtwagen, weil es viele Bauteile beim PKW gibt, die was die Ausfallrate betrifft, der Badewannenkurve folgen: Entweder in den ersten 30tkm kaputt oder erst ab 150tkm. Und die ersten 30tkm hätt´ ich mir dann schon mal erspart.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“