Vorstellung
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Juni 2012 13:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 0
Vorstellung
Hallo in die Runde
Nach vielen Jahren VW bin ich nun auch ein Oktavianer.
Nach 3500 km sehr zufrieden, nur das man an der Motorsteuerung nichts ändern kann ist schon befremdlich.
Gleich bei der Übergabe reklamierte ich ein (mir) zu niedriges Stadgas (750U/Min). Aussage des Mechanikers, da können wir nichts dran machen. Desweiteren gefällt mir beim DSG nicht das schnelle hochschalten (bei 65 kmh in den 6ten Gang).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Nach vielen Jahren VW bin ich nun auch ein Oktavianer.
Nach 3500 km sehr zufrieden, nur das man an der Motorsteuerung nichts ändern kann ist schon befremdlich.
Gleich bei der Übergabe reklamierte ich ein (mir) zu niedriges Stadgas (750U/Min). Aussage des Mechanikers, da können wir nichts dran machen. Desweiteren gefällt mir beim DSG nicht das schnelle hochschalten (bei 65 kmh in den 6ten Gang).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Juni 2012 21:11
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Ich find 750 U/min absolut richtig. Was hast du denn für eine Erwartungshaltung?
Zum DSG will ich nix sagen.
MfG
Zum DSG will ich nix sagen.
MfG
Es gibt Leute die haben einen High-Five verdient...
Ins Gesicht...
Mit einem Stuhl!
In diesem Sinne, frohes Fest, guten Rutsch, Frohe Ostern und besinnliche Feiertage!
Ins Gesicht...
Mit einem Stuhl!
In diesem Sinne, frohes Fest, guten Rutsch, Frohe Ostern und besinnliche Feiertage!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Juni 2012 13:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Also das mit dem Stuhl ins Gesicht hab ich nicht ganz verstanden, fühlt sich aber erstmal unverschämt an.
Zu meiner Erwartungshaltung kann ich aber sagen das ich 750U/Min nicht OK finde da bei dieser Drehzahl der Motor völlig untertourig läuft und sich rüttelt und schüttelt.
Desweiteren ist meine Erwartung an ein neues Auto das es das macht was ICH will, und das ist nicht bei 65kmh in den 6ten Gang zu schalten.
Würde mich über konstruktive Antworten freuen!
Zu meiner Erwartungshaltung kann ich aber sagen das ich 750U/Min nicht OK finde da bei dieser Drehzahl der Motor völlig untertourig läuft und sich rüttelt und schüttelt.
Desweiteren ist meine Erwartung an ein neues Auto das es das macht was ICH will, und das ist nicht bei 65kmh in den 6ten Gang zu schalten.
Würde mich über konstruktive Antworten freuen!
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Nö. Erst wenn Du Dein Auto richtig schreibst.morabezza hat geschrieben:Nach vielen Jahren VW bin ich nun auch ein Oktavianer.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Hallo morrabezza,
erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Zu dem Stuhl ins Gesicht:
Das ist die Signatur von chainreaction und somit nicht auf Dich gemünzt.
Zu Deinen Problemen:
Leerlaufdrehzahl von 750 U/min ist normal - und da sollte es auch nicht schütteln. Da kann die Werkstatt eigentlich nichts tun - das Schütteln könnte man aber dort ruhig ansprechen.
Das DSG schaltet frühzeitig um die Vebrauch niedrig zu halten. Wenn Du das nicht möchtest, dann musst Du "S" benutzen (da werden die Gänge höher ausgedreht - diese Stellung gibt es doch bei den DSG's?).
Ich hatte neulich einen Yeti 1,2 TSI mit 7-Gang-DSG und der war bei Tacho 60 km/h im 7.Gang. Hat mich aber nicht gestört, da auch das runterschalten zur Beschleubigung ausgesprochen zügig funktionierte.
Was stört Dich daran, dass der 6.Gang bei 65 km/h drin ist?
erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Zu dem Stuhl ins Gesicht:
Das ist die Signatur von chainreaction und somit nicht auf Dich gemünzt.
Zu Deinen Problemen:
Leerlaufdrehzahl von 750 U/min ist normal - und da sollte es auch nicht schütteln. Da kann die Werkstatt eigentlich nichts tun - das Schütteln könnte man aber dort ruhig ansprechen.
Das DSG schaltet frühzeitig um die Vebrauch niedrig zu halten. Wenn Du das nicht möchtest, dann musst Du "S" benutzen (da werden die Gänge höher ausgedreht - diese Stellung gibt es doch bei den DSG's?).
Ich hatte neulich einen Yeti 1,2 TSI mit 7-Gang-DSG und der war bei Tacho 60 km/h im 7.Gang. Hat mich aber nicht gestört, da auch das runterschalten zur Beschleubigung ausgesprochen zügig funktionierte.
Was stört Dich daran, dass der 6.Gang bei 65 km/h drin ist?
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Juni 2012 13:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Hallo dickesb
Also erstmal vielen Dank für deine Antwort, hatte fast schon aufgegeben in
diesem Forum was konstruktives zu erfahren.
Zur Frage was mich daran stört das das DSG bei 65 km/h in den 6ten schaltet.
Ganz einfach, der Motor läuft dann völlig untertourig, versottet und verbraucht mehr Kraftstoff.
Ganz davon abgesehen das ich das Gefühl hasse den Motor zu"quälen".
Im Moment fahre ich in einer Mischung aus "D" und Tipronik, is aber auch ein wenig nervig.
"S" hab ich auch schon ausprobiert, aber permanent mit mind. 2500 U/min zu fahren ist auch nicht meins, zumal ich vor Ampeln immer auf "N" schalte da der Motor bei eingelgtem Gang bei der niedrigen Leerlaufdrehzahl noch mehr vibriert.
Bei Skoda sagte man mir das DSG eine lernende Motorsteuerung besitzt das sich nach einiger Zeit an meine Fahrgewohnheiten anpasst, hab ich bis jetzt übrigens noch nichts von gemerkt.
Übrigens, wenn ich aktiv schalte verbrauche ich 1L/100km weniger als wenn ich konseqent im D-Modus fahre.
Gruß aus Bielefeld.
Also erstmal vielen Dank für deine Antwort, hatte fast schon aufgegeben in
diesem Forum was konstruktives zu erfahren.
Zur Frage was mich daran stört das das DSG bei 65 km/h in den 6ten schaltet.
Ganz einfach, der Motor läuft dann völlig untertourig, versottet und verbraucht mehr Kraftstoff.
Ganz davon abgesehen das ich das Gefühl hasse den Motor zu"quälen".
Im Moment fahre ich in einer Mischung aus "D" und Tipronik, is aber auch ein wenig nervig.
"S" hab ich auch schon ausprobiert, aber permanent mit mind. 2500 U/min zu fahren ist auch nicht meins, zumal ich vor Ampeln immer auf "N" schalte da der Motor bei eingelgtem Gang bei der niedrigen Leerlaufdrehzahl noch mehr vibriert.
Bei Skoda sagte man mir das DSG eine lernende Motorsteuerung besitzt das sich nach einiger Zeit an meine Fahrgewohnheiten anpasst, hab ich bis jetzt übrigens noch nichts von gemerkt.
Übrigens, wenn ich aktiv schalte verbrauche ich 1L/100km weniger als wenn ich konseqent im D-Modus fahre.
Gruß aus Bielefeld.
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Vorstellung
Eine Frage stellt sich mir da, hast du keine Probefahrt gemacht? Da hätte dir doch das auffallen müssen.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Mein Auto mit Bildern
Re: Vorstellung
Ich frage mich gerade warum er sich überhaupt ein DSG gekauft hat, wenn er will, dass das Auto macht was er will.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Hallo morabeeza,
ich bin jetzt nicht der DSG-Spezialist - meine Erfahrungen erstrecken sich hier nur auf einzelne Fahrten mit bestimmten Modellen aus dem VW-Konzern.
Aber mein 1,6 TDI schüttelt sich nicht im Leerlauf bei 750 U/min und ich denke der 2,0 TDI (den Du hast?) schüttelt sich ebensoweinig. Wenn die Schüttelei vom DSG kommt, dann lass Dich nicht abwimmeln. Manchmal hilft ein Wechsel der Werkstatt.
Zum Drehzahlniveau:
Das DSG schaltet sehr schnell hoch, das ist vergleichbar mit der Schaltempfehlung im BC. Dieser Schaltempfehlung folge ich durchaus und das heißt in der Stadt ca. 1.200-1.300 U/min im 4.Gang. Nur in den 5.Gang schalte ich in der Stadt nur wenn die Strecke das hergibt, da man sonst zu viel zwischen 4. und 5. Gang hin- und herschalten muss.
Da die DSG das schalten abnimmt, wäre es mir völlig egal, welchen Gang sie wann einlegt. Sobald man aufs Gas geht, schaltet sie ja automatisch 1-3 Gänge zurück. Der Yeti 1,2 TSI zockelte so bei knapp über 1.000 U/min im 7.Gang (ohne Quälerei) durch die Stadt und bei Bedarf war man ruck-zuck im 4. Ich fand das angenehm und denke auch, dass das in Summe relativ sparsam ist (und man nur bei ganz bewusster Fahrweise besser als das DSG ist).
Ich denke untertourige Fahrweise schadet dem Motor nicht - jeden Motor tut es aber auch gut, wenn er ab und zu mal richtig laufen kann.
Wiviel km hast Du denn bis jetzt geschafft?
ich bin jetzt nicht der DSG-Spezialist - meine Erfahrungen erstrecken sich hier nur auf einzelne Fahrten mit bestimmten Modellen aus dem VW-Konzern.
Aber mein 1,6 TDI schüttelt sich nicht im Leerlauf bei 750 U/min und ich denke der 2,0 TDI (den Du hast?) schüttelt sich ebensoweinig. Wenn die Schüttelei vom DSG kommt, dann lass Dich nicht abwimmeln. Manchmal hilft ein Wechsel der Werkstatt.
Zum Drehzahlniveau:
Das DSG schaltet sehr schnell hoch, das ist vergleichbar mit der Schaltempfehlung im BC. Dieser Schaltempfehlung folge ich durchaus und das heißt in der Stadt ca. 1.200-1.300 U/min im 4.Gang. Nur in den 5.Gang schalte ich in der Stadt nur wenn die Strecke das hergibt, da man sonst zu viel zwischen 4. und 5. Gang hin- und herschalten muss.
Da die DSG das schalten abnimmt, wäre es mir völlig egal, welchen Gang sie wann einlegt. Sobald man aufs Gas geht, schaltet sie ja automatisch 1-3 Gänge zurück. Der Yeti 1,2 TSI zockelte so bei knapp über 1.000 U/min im 7.Gang (ohne Quälerei) durch die Stadt und bei Bedarf war man ruck-zuck im 4. Ich fand das angenehm und denke auch, dass das in Summe relativ sparsam ist (und man nur bei ganz bewusster Fahrweise besser als das DSG ist).
Ich denke untertourige Fahrweise schadet dem Motor nicht - jeden Motor tut es aber auch gut, wenn er ab und zu mal richtig laufen kann.
Wiviel km hast Du denn bis jetzt geschafft?
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Juni 2012 13:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung
Hallo @all, Hallo dickesb
Es handelt sich um einen Firmen Waagen, deshalb keine Probefahrt und keine Wahlmöglichkeit.
Vielleicht bin ich ja auch zu empfindlich was die Drehzahl betrifft, aber wenn man es gewohnt ist 25 Jahre Diesel Schaltwagen zu fahren und halt das angenehmste Motorverhalten so bei 1300-1500 U/Min hat dann will man auch trotz DSG in diesem Bereich fahren.
Das geht leider nur durch permanentes schalten zwischen "D", Tiptronik und Leerlauf.
Wie fährt wohl der Entwickler dieser Motorsteuerung? Ich vermute Rickscha.
sonnige Grüße aus Bielefeld
Es handelt sich um einen Firmen Waagen, deshalb keine Probefahrt und keine Wahlmöglichkeit.
Vielleicht bin ich ja auch zu empfindlich was die Drehzahl betrifft, aber wenn man es gewohnt ist 25 Jahre Diesel Schaltwagen zu fahren und halt das angenehmste Motorverhalten so bei 1300-1500 U/Min hat dann will man auch trotz DSG in diesem Bereich fahren.
Das geht leider nur durch permanentes schalten zwischen "D", Tiptronik und Leerlauf.
Wie fährt wohl der Entwickler dieser Motorsteuerung? Ich vermute Rickscha.
sonnige Grüße aus Bielefeld