Motorstörung - Werkstatt....

Zur Technik des Octavia II
Motzi1985
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Juni 2012 08:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von Motzi1985 »

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage an Euch, aber vorher die Geschichte dazu:

Ende letzter Woche fing bei unserem Combi BJ 05/2010 die Meldung "Motorstörung-Werkstatt" aufzuleuchten. Während dieses kurzen Aufleuchtens geriet das Auto in einen Art Leerlauf, aber nach ein paar Sekunden war alles wieder normal und das während der Fahrt.
Gestern war es dann auf einer Strecke von 6 km 3 mal aufgetreten, daher rief ich gleich bei unserem Skoda Partner an und die meinten sofort vorbei kommen wir lesen das Auto aus.

Nach dem Auslesen kam folgendes dabei raus: Kuehler fuer Abgasrueckfuehrung mit Regelklappe sei defekt.
Meine Frage gleich, woran liegt das, dass sowas kaputt geht. Es wurde gleich ausgeschlossen, dass es nicht an der Fahrweise liege. :D
Das geile an der Geschichte die Garantie ist vor 1 1/2 Monaten ausgelaufen. Das Teil inkl. Zubehör und Montage 699 € :o
Am liebsten hätte ich mein Auto am Parkplatz angezunden. Dann war er kurz weg und kam wieder und meinte ok das Werk gibt eine Kulanz von 70 % das wäre dann noch ein Selbstbehalt von 210 €
Das ist einfach auch noch viel zu viel.
Vor allen Dingen wie fies ist das, dass vor 1 Monat die Garantie erst ausläuft und ich soll für ein 2 Jahr altes Auto was zahlen, was ich nicht einsehe. Vor allen Dingen wir kümmern uns immer gut ums Auto machen alle Service und etc.

Sie haben dann im Endeffekt die Elektronik gelöscht und meinten ich soll mich dann melden für nen Termin. Heute morgen übrigens fing der Fehler grad wieder vom Neuen an.

Als Frau hat man nicht viel Ahnung, das geb ich auch offen und ehrlich zu, aber übers Ohr hauen lass ich mich nicht. :evil:

Hattet ihr vielleicht auch schon mal das gleiche Problem, da ich das schon mehrmals jetzt im Internet gefunden habe, dass dies auch bei andere Autos schon aufgetaucht sei.
Habt ihr vielleicht nen Tip, da evtl. doch nix dafür zu zahlen?
Um viele hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Motzi
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von iamit »

Mal völlig unabhängig von dem beschriebenen Fehler: Wenn du keine 210 Euro für eine Reparatur ausgeben kannst oder willst, dann solltest du dir kein Auto kaufen. Sorry, aber mit solchen Ausgaben muss man immer mal rechnen.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von kalli* »

Motzi1985 hat geschrieben:...Vor allen Dingen wie fies ist das, dass vor 1 Monat die Garantie erst ausläuft und ich soll für ein 2 Jahr altes Auto was zahlen, was ich nicht einsehe. Vor allen Dingen wir kümmern uns immer gut ums Auto machen alle Service und etc.

Gruß
Motzi
Starkes Argument, warum hat sich der Händler nicht darauf eingelassen.
Zum Mitbewerber gehen und fragen was der für die eine Reperatur machen würde und haben möchte.
Gruß
Kalli*
Motzi1985
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Juni 2012 08:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von Motzi1985 »

Ich gebe gern was für mein Auto aus und weigere mich im Prinzip nicht, aber nicht wenn ein Teil kaputt wird einen Monat nach der Garantie, sofern ich auch gelesen hab, dass diese 70 % Kulanz überall gegeben wird. Ich bezahle ja auch das Service :-? Hole neue Reifen etc. Aber verständlicherweise würde jeder von uns kurz nach der Garantie abtoben oder willst du mir erklären, dass du einfach so sagst ist ok ich zahls.

Kann man einfach zu nem anderen Händler gehen und das Problem schildern? Wusste ich zb. nicht. Dachte man ist an den Händler gebunden, wenn solche Probleme auftauchen.

Ich hab mal was von ner Sonderkulanz gehört?
mondschein

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von mondschein »

Mal kurz zum erinnern: Kulanz ist eine freiwillige Leistung und darauf hat man keinerlei Anspruch.
Motzi1985 hat geschrieben:Aber verständlicherweise würde jeder von uns kurz nach der Garantie abtoben oder willst du mir erklären, dass du einfach so sagst ist ok ich zahls.
Ja. Wenn ich die Garantie ablaufen lasse ohne mich um eine entsprechende Verlängerung zu kümmern bin ich selbst Schuld.
An einem Auto kann schließlich immer mal ein Teil kaputt gehen, was möglicherweise einen vierstelligen € - Betrag kostet.
Motzi1985
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Juni 2012 08:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von Motzi1985 »

Meinem Freund wurde gesagt, als wir das 30000 km Service gemacht haben, dass sich die Garantie verlängert und das stimmt, dass die gesagt haben Garantie, der gestern erklärte mir nene das wäre nur die Mobilitätsgarantie. Also da sagt auch der eine was anderes als der andere.

Na egal ich seh schon, dass das hier eigentlich nix bringt, weil man ja nur attackiert wird, anstatt mal vernünftige Argumente zu bringen.

Trotzdem danke.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von insideR »

Äh, nicht attakiert, sondern nur deinem Niveau angepasst.
So ein Auto ist kein Brotmesser, man sollte sich also schon ein wenig kümmern und genauer hinhören und hier auch mal ein wenig lesen. Dann wüßte man z.B. was Mobi ist und wie sie funktioniert.
Der Meister vor Ort möge bitte eine neue Kulanzanfrage stellen und irgendwas reinschreiben von wegen lieber Kunde und Verwandschaft fährt auch Skoda und dann wirds schon werden mit 100%.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
mondschein

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von mondschein »

Was willst du denn lesen?
Du hast einen Defekt am Fahrzeug.
Du hast keine Garantie.
Der Hersteller will 70 % Kulanz geben.
Ist doch schön. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von neuhesse »

Sonderkulanz? Mal schauen was die nächste Steigerung ist.

Man kann sein Auto noch so schonend behandeln, immer schön den Service machen lassen und trotzdem sind vorzeitige Ausfälle von Bauteilen nicht gänzlich auszuschließen. Auch kurz nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie. Ja es ist ärgerlich. Keine Frage. Nur deswegen die Reparatur aufschieben und gleich das Auto anzünden? Auto fahren kostet Geld. Das ist so. Wenn dein :D ein guter ist, hakt er bei SAD mit viel Bitte vielleicht noch mal nach, oder du selbst. Wobei auch da der Ton die Musik macht.

Zur Garantie, bzw. den verschiedenen die SAD anbietet, bitte mal informieren. Da gibt es mehrere mit unterschiedlichen Leistungen und Laufzeiten.
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorstörung - Werkstatt....

Beitrag von SHK 1983 »

Attackiert? Ich bin fest der Meinung Du verwechselst da etwas.

Das hier ist ein Forum, es gab eine Frage bzw. die Schilderung eines Sachverhaltes - und genau über den habe Dich etliche User aufgeklärt.

Wenn die Garantie abgelaufen ist dann obliegt es im Ermessen des Händlers bzw. Herstellers Dich kulant zu bedienen. Das ist kein Muss.
Das geile an der Geschichte die Garantie ist vor 1 1/2 Monaten ausgelaufen.
Wo ist in diesem Fall Deine persönliche Schmerzgrenze? Bei 2Monaten oder noch später?

Eine Garantie ist auch immer ein Vertrag der für beide Seiten rechtsgültig ist, mit einem Datum zu Beginn und dann einem abschließenden. Daran lässt sich rechtlich nichts rütteln, alles was Dir der Händler (die Werkstatt) entgegenkommt ist mehr oder minder eine Freundschaftsgeste.

Des Weiteren frage ich mich, ist Dir der Unterschied zwischen normaler Garantie und der Mobilitätsgarantie nicht geläufig? Letzter tritt in dem Moment in Kraft wo der Servicestempel im selbigen Heft versenkt worden ist.

Und die vernünftigen Argumente kommen eigentlich in jedem Posting vor, nur ist es Auslegungssache wie man diese interpretiert.

In Deinem Fall scheint die Reaktion doch etwas abwegig, denn was bringt es wenn ein jeder von uns "wohlwollende Worte fallen lässt" und im Endeffekt Du zwar einen halben Meter grösser geworden bist den tatsächlichen Stand der Dinge aber trotzdem nicht realisierst.

Ich würde mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fahren, die 210€uro auf den Tisch legen und mich im Anschluss in ein repariertes Auto setzen.

Mal ehrlich, das Leben ist viel zu kurz um sich über jede Kleinigkeit so dermaßen zu ereifern. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“