
Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Dieser Aussage nach hast Du aber das Prinzip des Querschnittes noch nicht so ganz verstanden. 

O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Das mag sein....ich gehe halt nur davon aus wie ich es optisch kenne und auch bei anderen mit der gleichen Rad/Reifen Kombination sehe...und dort sieht ein 35er Querschnitt einfach anders aus...
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Die 225 gibt die Gesamtbreite in Millimetern des unbelasteten Reifens an der breitesten Stelle (nicht an der Lauffläche!) an.
Die 35 gibt das Verhältniss von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent an. Davon ausgehend das Dein (mein, irgendein anderer 225er-Reifen) auf den Millimeter genau 225 Millimeter breit wäre, bedeutete dies das die Flanke eine Höhe von 78,75 Millimetern hätte.
Was bedeutet das für Deine Fragestellung? Richtig, erstmal gar nichts! Weil hätte der Reifen trotz richtigem Aufdruck einen größeren Querschnitt, dann wirst Du jetzt sicherlich erkannt haben dass das für die Reifenbreite genau was bedeutet?
Die 35 gibt das Verhältniss von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent an. Davon ausgehend das Dein (mein, irgendein anderer 225er-Reifen) auf den Millimeter genau 225 Millimeter breit wäre, bedeutete dies das die Flanke eine Höhe von 78,75 Millimetern hätte.
Was bedeutet das für Deine Fragestellung? Richtig, erstmal gar nichts! Weil hätte der Reifen trotz richtigem Aufdruck einen größeren Querschnitt, dann wirst Du jetzt sicherlich erkannt haben dass das für die Reifenbreite genau was bedeutet?
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Ich versuche mal den Ansatz Reifen mit Felgenschutzkante und ohne. Die alten waren mit dem Felgenschutz und darum diese andere Form.
SG
SG
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
ralle83 hat geschrieben:Die 225 gibt die Gesamtbreite in Millimetern des unbelasteten Reifens an der breitesten Stelle (nicht an der Lauffläche!) an.
Die 35 gibt das Verhältniss von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent an. Davon ausgehend das Dein (mein, irgendein anderer 225er-Reifen) auf den Millimeter genau 225 Millimeter breit wäre, bedeutete dies das die Flanke eine Höhe von 78,75 Millimetern hätte.
Was bedeutet das für Deine Fragestellung? Richtig, erstmal gar nichts! Weil hätte der Reifen trotz richtigem Aufdruck einen größeren Querschnitt, dann wirst Du jetzt sicherlich erkannt haben dass das für die Reifenbreite genau was bedeutet?
Ok danke. Das es für die Reifenbreite nichts bedeutet ist soweit klar, aber es geht eben um die andere Bauform des Reifens. Der alte hatte eine wesentlich steilere Flanke als der neue, aus welchen Grund auch immer, und genau diese andere Bauform reicht das der Reifen bei Bodenwellen angeht...ich habe kapiert das dies nun nichts mit dem Querschnitt zu tun hat. Dies führt für mich aber zu folgender Frage, woher soll man das vorher wissen wenn ich beim Reifenhändler stehe?!? Der bestellt die Reifen macht sie drauf und gut....das es nicht passt merkt man dann zu spät....
Und woher kommen solche baulichen Unterschiede? Warum ist beim einen die Flanke so extrem viel steiler das der Reifen bei vollkommenem Eintauchen frei bleibt und der andere so abweicht das eine normale Bodenwelle ihn angehen lässt? Das verteh ich nicht....
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Roberto hat geschrieben:Ich versuche mal den Ansatz Reifen mit Felgenschutzkante und ohne. Die alten waren mit dem Felgenschutz und darum diese andere Form.
SG
Das hört sich für mich auh plausibel an, der alte Reifen hatte definitiv eine Felgenschutzkante, der neue nicht....kommt daher die andere Bauform? Brauche ich also welche mit Felgenschutz um wieder die steilere Flanke zu bekommen?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
@eckonism, was hattest Du denn vorher für ein Reifenmodell und jetzt aktuell?
Ich bin dann mal weg.
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
Vorher hatte ich Achilles ATR Sport 225/35 ZR19 88W XL
Jetzt habe ich Champiro HPY 225/35 ZR 19 88Y XL
Am Geschwindigkeitsindex "W" oder "Y" kann's aber nicht liegen oder?
Jetzt habe ich Champiro HPY 225/35 ZR 19 88Y XL
Am Geschwindigkeitsindex "W" oder "Y" kann's aber nicht liegen oder?
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!
oder auch mal nach stretch & reifen googeln...
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance